Beinhaltet die Konverterstation eine Energiespeicherstation
Um eine Stromübertragung mittels Gleichstrom zu ermöglichen werden analog zur Stromübertragung an Land Konverterstationen benötigt. Für eine Übertragungsleistung von
Was ist eine Konverterstation?
Konverterstationen auf See und an Land sind die Herzstücke einer Offshore-Netzanbindung: Sie sorgen dafür, dass der auf See erzeugte Strom in das Stromnetz eingespeist werden kann. Konverter haben die Aufgabe, die Spannung anzupassen sowie den Strom von Dreh- in Gleichstrom bzw. von Gleichstrom zurück in Drehstrom umzuwandeln.
Was ist ein Konverter?
Ein Konverter steht an den Verbindungspunkten von Gleich- und Wechselstromleitungen . Er vereint zwei Funktionen: Wie das Netzteil eines Laptops wandelt er Wechsel- in Gleichstrom um. Außerdem kann er Gleich- wieder zurück in Wechselstrom umwandeln und diesen dann ins Übertragungsnetz einspeisen.
Wie viele Konverter braucht ein Projekt?
WARUM BENÖTIGT KORRIDOR B VIER KONVERTER? Das Projekt braucht vier Konverter, weil es zwei Vorhaben in sich vereint: Vorhaben Nr. 48 des Bundesbedarfsplangesetzes verläuft von Heide/West in Schleswig-Holstein bis ins nordrhein-westfälische Polsum.
Wie funktioniert die Stromwandlung?
WIE FUNKTIONIERT DIE STROMWANDLUNG? Die Stromwandlung findet im Konverter statt. Dort befindet sich der Umrichter, vorrangig bestehend aus Halbleiterbauelementen mit dem sperrigen Namen „Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode“, oftmals eher bekannt unter der englischen Abkürzung IGBT.