Ladestandards für Zwischengebühren für Energiespeicherkraftwerke
Standards: Die gängigen Steckertypen für das normel Laden und Schnellladen der Hochvoltbatterie. Bild: Krafthand. Im Vergleich zur Typ-1-Variante wartet der Typ-2-Stecker mit einer höheren Leistung auf. 7,4 kW und
Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?
Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?
Wie viel kostet eine elektrische Ladeinfrastruktur?
12 In ihrem Aktionsplan zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe aus dem Jahr 2017 schätzte die Kommission, dass bis 2020 bis zu 3,9 Milliarden Euro für elektrische Ladeinfrastruktur und möglicherweise ab 2021 zusätzlich – je nach Anteil der Schnellladestationen – jährlich 2,7 bis 3,8 Milliarden Euro benötigt würden.
Wie viele Ladestandards gibt es?
35 Weltweit gibt es unterschiedliche Ladestandards/Stecker (siehe Anhang II für weitere Details).
Wie ist die Verfügbarkeit von Ladestationen?
Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist von Land zu Land unterschiedlich, die Zahlungssysteme sind nicht harmonisiert und müssen keinen Mindestanforderungen entsprechen, und die Informationen für die Nutzer sind unzulänglich.
Wie hoch ist das Verhältnis zwischen Ladepunkten und mobilitätsdienstleistern?
Zwölf Mitgliedstaaten verzeichnen ein Verhältnis, das höher ist als ein Ladepunkt pro zehn Fahrzeuge. 39. Die Kommission ist der Auffassung, dass eine gewisse Flexibilität für Betreiber von Ladepunkten und Mobilitätsdienstleister erforderlich ist, um Innovationen bei kundenorientierten Zahlungsdiensten zu gewährleisten.
Wer ist für die Installation und Wartung von Ladepunkten zuständig?
Neben den Betreibern von Ladepunkten (die für die Installation und Wartung von Ladepunkten zuständig sind) und Mobilitätsdienstleistern (die Verbrauchern eine Reihe von Mobilitätsprodukten oder -dienstleistungen anbieten) befinden sich darunter auch Elektrofahrzeugnutzer, Fahrzeughersteller und Netzbetreiber.