Können Kondensator-Energiespeicher Lithiumbatterien ersetzen
Benutzer können die verfügbare Kapazität vollständig nutzen, ohne die Lebensdauer der Batterie zu beeinträchtigen. Umweltfreundliche Natur: Lithiumbatterien sind umweltfreundlich und enthalten keine giftigen Schwermetalle wie Cadmium oder Quecksilber. Dadurch stellen sie eine nachhaltigere Wahl dar, die modernen Umweltaspekten gerecht wird.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer alternativen Batterie?
Allerdings besitzen die meisten der betrachteten alternativen Batterietechnologien eine geringere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien, weswegen typischerweise eine größere Menge an Rohstoffen benötigt wird, um die gleiche Speicherkapazität zu erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium und LFP-Batterien?
Gegenüber LFP-Batterien haben sie eine etwas geringerer Energiedichte und Zyklenlebensdauer, bieten jedoch Vorteile hinsichtlich einer höheren Sicherheit und besserer Leistungsfähigkeit bei kalten Temperaturen. Zudem können sie kostengünstiger sein als LIB und der Rohstoff Natrium ist besser verfügbar als Lithium.
Wie hoch ist die jährliche Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien?
Aktuell beträgt die jährliche Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) ungefähr 1 TWh. Für das Jahr 2030 prognostizieren Marktvorhersagen eine globale Nachfrage von 2 bis 6 TWh, langfristig werden bis zu 10 TWh als realistisch eingeschätzt. Getrieben wird der Anstieg insbesondere durch den Umstieg von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge.
Wie geht es weiter mit alternativen Batterietechnologien?
Eine im Herbst 2023 vom Fraunhofer ISI publizierte Roadmap untersucht, welche Rolle alternative Batterietechnologien – d.h. nicht-LIB-basierte Batterietechnologien – aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht für den Zeitraum bis ca. 2045 spielen können.
Was braucht man für ein resilientes Batterie-Ökosystem in Europa?
Für ein resilientes und technologiesouveränes Batterie-Ökosystem in Europa braucht es Zugang zu Lieferketten und damit Rohstoffen und Komponenten, aber auch Zellproduktionskapazitäten.
Wann kommt die Natrium-Ionen-Batterie?
Für mobile Anwendungen stehen Natrium-Ionen-Batterien kurz vor der weitreichenden Kommerzialisierung, erste Natrium-Ionen-Batterien werden bereits bei elektrischen Zweirädern und Kleinwagen eingesetzt. Lithium-Schwefel-Batterien könnten ab 2035 in größeren Drohnen und ab 2040 sogar in weiteren elektrischen Fluggeräten zum Einsatz kommen.