Einzelhandel mit Energiespeicherstrom

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich.

Wie geht es weiter mit dem Energiesparen im deutschen Einzelhandel?

Das zeigt eine aktuelle Studie der Klimaschutzoffensive zum Energiebedarf und zu den CO2-Emissionen im deutschen Einzelhandel. Der Einzelhandel nimmt das Energiesparen ernst und leistet seinen Anteil. So haben in den letzten fünf Jahren insgesamt 93 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland mindestens eine entsprechende Maßnahme umgesetzt.

Wie hoch ist der Energieverbrauch im deutschen Einzelhandel?

„Mit diesen gezielten Anstrengungen konnten die CO 2 -Emissionen im deutschen Einzelhandel gesenkt und die Energieeffizienz nachhaltig gesteigert werden.“ Die Autor:innen des Fraunhofer-Instituts ISI kommen auf einen Energieverbrauch von 33,3 Terrawattstunden für den deutschen Einzelhandel im Jahr 2021.

Wie viele Unternehmen haben Energiesparmaßnahmen umgesetzt?

In den letzten fünf Jahren haben 93 % der Handelsunternehmen in Deutschland mindestens eine Energiesparmaßnahme umgesetzt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Klimaschutzoffensive zum Energiebedarf und zu den CO2-Emissionen im deutschen Einzelhandel. Der Einzelhandel nimmt das Energiesparen ernst und leistet seinen Anteil.

Warum ist der Strompreis höher?

Das ist zu erklären mit der Preisfindung am Spotmarkt über die sogenannte „Merit-Order“ und dem starken Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe in den letzten zwei Jahren. Dadurch war der Strompreis in den Stunden, in denen thermische Kraftwerke wie Kohle oder Gas preissetzend sind, tendenziell höher als in den vorangegangenen Jahren.

Was sind die größten Hemmnisse für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz im Einzelhandel?

Als größtes Hemmnis für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz im Einzelhandel außerhalb der eigenen Organisation führen 45 Prozent der Befragten fehlende Umsetzungskapazitäten wie z. B. fehlende Handwerker und Angebote bei den erforderlichen Anlagen (44 Prozent) an.

Wie viele Unternehmen nutzen erneuerbare Energien?

Jedes dritte Einzelhandelsunternehmen nutzt inzwischen erneuerbare Energien. So gaben 36 Prozent der Befragten an, mindestens eine Technologie der Erneuerbaren zu nutzen. Von allen insgesamt Befragten haben 27 Prozent eine Photovoltaikanlage.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich.

E-Mail-Kontakt →

Handel verbraucht weniger Energie

Die EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2023" zeigt die zentralen Energieverbrauchszahlen aus dem Verbrauchsjahr 2022 sowie die aktuellen Erwartungen an Investitionen und Energiekosten. Hierzu wurde eine Online-Befragung im August 2023

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Mehr Geschäftsmodelle für Investoren möglich

Stromspeicher sind als Teil der künftigen Energieinfrastruktur nicht mehr wegzudenken. Schließlich wird ohne sie das Potenzial der volatil erzeugenden

E-Mail-Kontakt →

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud geliefert werden und im Winter wieder bezogen werden.; An solchen Solar-Clouds kann man idR dann teilnehmen, wenn man eine Solaranlage mit Stromspeicher

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher in der Schweiz

Mit der Umsetzung der «Energiestrategie 2050» wird seit Anfang 2018 die Anschaffung von Stromspeichern gefördert. Die Massnahme-Nummer nach dem HFM 2015 lautet «kM-20 Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen». Derzeit fördert nur ein deutschsprachiger Kanton einen Stromspeicher: Schaffhausen. Da der Trend in der Schweiz aber klar in

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienz im Einzelhandel: Strategien zur Kostensenkung

Im Zeitalter des Klimawandels und steigender Energiepreise gewinnt das Thema Energieeffizienz im Einzelhandel zunehmend an Bedeutung. Nicht nur als Mittel zur

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Fotovoltaik Langzeitspeicher und Saisonspeicher. Ein Stromspeicher ist eine feine Sache: Ohne ihn müsste die elektrische Energie sofort verbraucht werden, mit ihm ist immerhin eine Zwischenlagerung vom Tag in den Abend und die Nacht möglich. Dann ist aber Schluss, mehr geht nicht. Es ist also selbst mit einem (teuren) Stromspeicher noch eine

E-Mail-Kontakt →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Ja, ich möchte diesen und weitere Newsletter der Stiftung Warentest abonnieren und bin mit der Auswertung meiner Newsletternutzung einverstanden. Informationen zu den Newslettern und zum Datenschutz. Weitere spannende Themen. Lesen Sie mehr zum Thema. Solar­strom: So lohnt sich Photovoltaik;

E-Mail-Kontakt →

EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2020

Bereits seit 2008 stellt das EHI mit seiner Energiestudie jährlich umfassende Hintergrund-informationen und detaillierte Kennzahlen zum Energiemanagement im Einzelhandel für den

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom in der Stromcloud speichern

Mit einem Batteriespeicher wird immerhin ein durchschnittlicher Autarkiegrad von 70 Prozent erreicht – weshalb sich eine Stromcloud allenfalls als Ergänzung zum eigenen Energiespeicher rechnet. Von den Energieversorgern angebotene Komplettpakete sollen ein optimales Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Cloudspeicher

E-Mail-Kontakt →

Optimierte Vermarktung von Batteriespeichern

Nutzen Sie die Flexibilität Ihres PV-Parks mit Batteriespeicher und profitieren Sie durch die Einspeisung des produzierten Stroms in Zeiten höherer Marktpreise. Unser 24/7 – Trading

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Mit all diesen Maßnahmen erreicht die Wasserstofftechnologie bereits jetzt ein beeindruckendes Niveau an Sicherheit. 2/2 Fazit zum Text . Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher eine vielversprechende Möglichkeit zur Energiespeicherung darstellt.

E-Mail-Kontakt →

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt – aktuelle

Mit der Kombination aus einer fundamentalen Modellierung des Day-Ahead-Markts für die nächsten 30 Jahre und einem Multi-Market-Optimierungsmodell für

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, damit du diesen auch nachts oder bei stark bewölktem Himmel nutzen kannst. chevron_right Speicherdauer deines Speichers

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die

E-Mail-Kontakt →

Balkonkraftwerk mit Speicher Testsieger 2024: So viel

12 Top Marken im Vergleich: Balkonkraftwerk Speicher Test Balkonkraftwerk mit Speicher Testsieger 2024: So viel kosten sie Mithilfe eins Balkonkraftwerks können auch Privatpersonen und sogar Mieter ihren eigenen

E-Mail-Kontakt →

EHI-Studie: Der Handel bleibt auf Energiesparkurs

In den vergangenen 4 Jahren konnte der Einzelhandel seinen Stromverbrauch stetig senken. So gab es im Food-Handel mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 317 kWh/qm Vkf in 2018

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Mit 35 Megawattstunden kann man etwa 4.000 Zwei-Personen-Haushalte einen Tag lang mit Strom versorgen. Das ist plausibel. Auch die technische Grundidee hört sich gut an: Mit überschüssigem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser

Mit einem Energiespeicher im Haus entlastet man das Stromnetz. Mehr lokal produzierter Strom wird auch vor Ort verbraucht, ohne das Hausnetz zu verlassen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Anteils von erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Strom intelligent nutzen mit der Energieampel – Wissen hoch N

Sie leuchtet dann grün, wenn der Strom aus der Steckdose zu dieser Zeit wirklich regenerativ ist, also zum Beispiel von der eigenen Photovoltaikanlage oder von Windkraftanlagen aus der Umgebung kommt. Diese Information liefert das Energiemanagementsystem, das sowohl mit dem Hausstromzähler als auch mit der Solaranlage auf dem Dach verbunden ist.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Mit Leidenschaft und Erfahrung treiben wir die Energiewende voran und machen saubere Energie für alle zugänglich. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft. Mehr erfahren Erneuerbare Energie für eine nachhaltige Zukunft Eine nachhaltige Zukunft erfordert den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit

E-Mail-Kontakt →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

In Verbindung mit einem Speicher für den Solarstrom, der nicht direkt tagsüber verbraucht wird, empfiehlt sich meistens eine größere PV-Anlage. Am besten lässt man sich dazu individuell beraten. Als Speicherkapazität sind 1 bis 1,5 kWh pro kWp installierter Leistung der PV-Anlage eine grobe Faustformel. Der Speicher sollte zu dem

E-Mail-Kontakt →

Studie zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen: Einzelhandel

Das zeigt eine aktuelle Studie der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) zum Energiebedarf und zu den CO 2-Emissionen im deutschen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Einen kleinen Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität bekommen Sie ab 5.500 Euro. Für einen 10-kWh-Speicher zahlen Sie ab 9.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für Installation und Inbetriebnahme. Als Faustregel gilt: Je größer der Stromspeicher, desto geringer die Anschaffungskosten pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Bei privat

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihre Stromversorgung und möchten dabei unabhängig von steigenden Preisen werden. Zudem wächst bei vielen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.Laut Statista waren im Jahr 2021 bereits 413.000 Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher installiert. Und der Trend setzt sich fort.

E-Mail-Kontakt →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende vorantreibt

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Perspektiven verbraucherseitiger EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Umweltfreundlicher Energiespeicher-Akku

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur