Energiebilanzprozess des Erd-Gas-Systems
Erneuerbare Energien nutzen verschiedene, natürliche Energieformen des Erdsystems, die durch den Menschen in für ihn nutzbare Energie umgewandelt werden. So nutzen zum Beispiel
Was ist die Energiebilanz der Erde?
Die Energiebilanz der Erde besteht in Summe aus Strahlungs- und Wärmeflüssen. Vorausgeschickt werden muss, dass Strahlungsübertragung auch im Vakuum stattfinden kann, wohingegen Wärmeflüsse an Materieflüsse gebunden sind. Daher muss hier zwischen Strahlungsbilanz und Strahlungsflüssen als auch Energiebilanz und Energieflüssen unterschieden werden.
Was ist der Energiehaushalt der Erde?
Der Energiehaushalt der Erde ist durch die Einstrahlung der Sonne und die Abstrahlung von Erdoberfläche und Atmosphäre bestimmt. Die Energiebilanz der Erde besteht in Summe aus Strahlungs- und Wärmeflüssen. Vorausgeschickt werden muss, dass Strahlungsübertragung auch im Vakuum stattfinden kann, wohingegen Wärmeflüsse an Materieflüsse gebunden sind.
Wie hoch ist der Energieeintrag der Sonne in das Klimasystem der Erde?
Der Energieeintrag der Sonne in das Klimasystem der Erde beträgt im Mittel ca. 340 W/m². (Hinweis: Für die hier dargestellten Gesamtenergiebetrachtungen wird von einer gleichmäßigen Verteilung der Strahlung über die Oberfläche der Erde ausgegangen. Demgemäß wird die Solarkonstante über die gesamte Oberfläche der Erde verteilt gerechnet.
Welche Faktoren beeinflussen das Klima der Erde?
Regional gibt es allerdings große Unterschiede, die in Zusammenhang mit vielen das Klima der Erde bestimmenden Faktoren stehen: Neigung der Erdachse, Verteilung der Wasserflächen, atmosphärische und ozeanische Zirkulation usw. Was passiert mit der Strahlung im Erde-Atmosphären-System?
Was sind die wichtigsten Energiequellen für die Troposphäre?
Von der Erdoberfläche gehen die Flüsse von latenter und fühlbarer Wärme aus, die die gesamte Troposphäre bis zur Tropopause durchdringen. Diese Flüsse sind eine wichtige Energiequelle für die Troposphäre und für die Atmosphäre insgesamt.
Was ist der Unterschied zwischen einer festen Erde und einer beweglichen Atmosphäre?
Im Unterschied zur festen Erde ist die Atmosphäre beweglich und erlaubt die Umverteilung von Energie zwischen jenen Bereichen (zeitlich wie räumlich), zwischen denen sich, durch Strahlungsflüsse bedingt, Ungleichgewichte entwickeln. Sowohl fühlbarer als auch latenter Wärmefluss sind an diese Bewegung gebunden.