Mindestbetriebstemperatur des Lithium-Ionen-Energiespeichers
Decentralised lithium-ion battery energy storage systems (BESS) can address some of the electricity storage challenges of a low-carbon power sector by increasing the share
Was beeinflusst die Energiemenge beim Heizen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren?
Energieaufwand für das Wärmen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren Die Parameter, die die Energiemenge beim Heizen der Batterie beeinflussen, sind zum Beispiel die Außentemperatur, das Gewicht der Batterie7 und die Qualität der thermischen Isolation der Batterie zur Außenumgebung. Die Stärke der Isolation ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Was ist die optimale Betriebstemperatur einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die optimale Betriebstemperatur einer Lithium-Ionen-Batterie liegt etwa im Bereich zwischen 20 °C und 40 °C (. 13.1). In diesem Temperaturbereich besitzt die Lithium-Ionen-Batterie die höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig noch tolerierbarem Alterungsverhalten.
Wie wird die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie verringert?
Die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie wird durch die Kühlung nur sehr wenig verringert, weil der apparative Aufwand außerhalb der Batterie gering ist. Sowohl die Kabine als auch die Batterie haben unterschiedliche Kühlanforderungen. Dies erfordert eine spezielle Abstimmung des Gesamtkreislaufs.
Wie wird eine Lithium-Ionen-Batterie gekühlt?
In allen Fällen wird die Abwärme der Zellen in eine Kühlplatte geleitet. Dort nimmt entweder Kühlwasser oder ein verdampfendes Kältemittel die Wärme auf und führt sie über das Kühl- oder Kältesystem des Fahrzeugs an die Umgebung ab. Umgebungsluft ist für die Kühlung der Lithium-Ionen-Batterie gerade im Sommer nicht geeignet.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.
Wie beeinflusst die Temperatur die Leistungsfähigkeit einer Batterie?
Zusammenhang Betriebstemperatur, Thermomanagement und Lebensdauer Bei Betriebstemperaturen unter 20 °C steigen die Innenwiderstände der Zellen überproportional mit sinkender Temperatur an, wodurch die Leistungsfähigkeit der Batterie und somit die dem Antrieb zur Verfügung gestellte Leistung entsprechend abnimmt.