Ob Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung besser für die Energiespeicherung ist
Erfahre mehr über die Optionen für Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung für das CPU-Wärmemanagement. Vergleiche die Wirksamkeit, die Machbarkeit und die Kosten dieser
Was ist der Unterschied zwischen einem Luftkühler und einer Flüssigkeitskühlung?
Ein Luftkühler besteht aus zwei Teilen: einem Kühlkörper und einem Lüfter. Der Lüfter sitzt entweder oben oder an der Seite des Kühlkörpers und drückt die Luft von der CPU weg, um die Komponenten zu kühlen. Kosten – Die Luftkühlung ist aufgrund ihres unkomplizierten Betriebs wesentlich günstiger als die Flüssigkeitskühlung.
Was ist eine Luftkühlung?
Die Luftkühlung ist eine sehr einfache Methode zur Wärmeableitung, die jedoch äußerst effektiv und einfach zu installieren ist! Ein Luftkühler besteht aus zwei Teilen: einem Kühlkörper und einem Lüfter. Der Lüfter sitzt entweder oben oder an der Seite des Kühlkörpers und drückt die Luft von der CPU weg, um die Komponenten zu kühlen.
Was ist eine Flüssigkeitskühlung?
Laut Mark Gallina „verteilt die Flüssigkeitskühlung die Wärme effizienter über größere Konvektionsoberflächen (Kühlrippen) als die reine Wärmeleitung, wodurch geringere Lüftergeschwindigkeiten (bessere Akustik) oder eine höhere Gesamtleistung möglich sind“. Das System ist, in anderen Worten, effizienter und oft leiser.
Was ist der Unterschied zwischen Luft und Flüssigkühlung?
Wasser und andere Flüssigkeiten sind bei der Wärmeübertragung wesentlich effizienter als Luft – zwischen 50 und 1.000 Mal effizienter. Die Flüssigkühlung verspricht, viele der Probleme zu lösen, die mit Luftkühlungssystemen einhergehen, insbesondere wenn die Rechendichte steigt.
Welche Vorteile bietet eine Flüssigkühlung?
Die höhere Effizienz der Flüssigkühlung kann sich außerdem in niedrigeren Betriebskosten niederschlagen, vor allem wenn die Dichte zunimmt. Außerdem verbraucht die Flüssigkühlung weniger Strom und Wasser, was insbesondere in Gebieten mit Wasserknappheit von Bedeutung ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Flüssigkeitskühlung und einem CPU-Kühlkörper?
Insgesamt erzeugt die Flüssigkeitskühlung jedoch tendenziell weniger Geräusche, da die kleine Pumpe in der Regel gut isoliert ist und Kühlerlüfter eher mit niedrigeren Drehzahlen (Umdrehungen pro Minute) laufen als die am CPU-Kühlkörper.