EPC-Ausschreibung für deutschen Energiespeicher hat gewonnen

Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Wann kommt die Bilanz der erneuerbaren-Einspeisung?

Bislang haben sich in den Innovationsausschreibungen ausschließlich PV-Speicher-Kombinationen beworben. Lediglich die MVV-Tochter Juwi setzt derzeit nach erfolgreichem Zuschlag eine Wind-Speicher-Kombination um. (lm) Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022.

Wer hat die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination erfunden?

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination in Betrieb genommen worden. Im bayerischen Hofheim hat die Paderborner Firma gemeinsam mit MaxSolar ein PV-Kraftwerk mit zwei Batteriespeichern errichtet.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie viele Batteriespeicher hat der Solarpark?

Der Solarpark besteht dabei aus zwei Freiflächen-Anlagen und verfügt insgesamt über 10 MW Leistung. Die zwei Batteriespeicher liefern 5,76 MWh und 1,45 MWh Kapazität. Die zwei PV-Anlagen inklusive je einem Speicher wurden in unterschiedlichen Ausschreibungsrunden bezuschlagt.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Nachrüstung von über 100 Windenergieanlagen mit BNK | Deutsche

Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten.

E-Mail-Kontakt →

BVES Statuskonferenz: Wärmewende braucht Speicher – Breiter Appel für

Der Wärmesektor darf kein „Elefant im Raum" der Energiewende bleiben – mit vielseitigen Speicherlösungen kann die Wärmewende nachhaltig und wirtschaftlich gelingen, sofern passende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das war die Kernbotschaft der Statuskonferenz „Thermische Speicher für die Wärmewende" des BVES Bundesverband

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Als Vorreiter grüner Technologien hat sich die Bundesrepublik zudem zum konsequenten Ausbau der Erneuerbaren verpflichtet. Während Länder wie Italien noch auf Back-up-Speichersysteme mit Erdgas zurückgreifen, gibt es hierzulande wenig Alternativen für nachhaltige Speicherkonzepte. Hinzu kommt: Der Heimspeichermarkt in Deutschland floriert.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Markt für Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Marktanalyse für Energiespeicher in Deutschland Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, vor allem aufgrund des

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects ended up accepted with a combined capacity of 83.5MW, despite 400MW of capacity auctioned.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Hat mein Los gewonnen?

Hat mein Los gewonnen? Gewinnzahlen Meinen Gewinn überweisen Gewinnmöglichkeiten Gewinnwahrscheinlichkeiten. Die Deutsche Fernsehlotterie gGmbH verfügt über eine offizielle

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Ausschreibung zielt auf Maximierung erneuerbarer

Die Möglichkeit, Energiespeichersysteme aus dem Netz zu laden und zusätzliche Einnahmen aus der Teilnahme am Stromgroßhandelsmarkt zu generieren, wird die Wirtschaftlichkeit des

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt.

E-Mail-Kontakt →

Nach Gewinn von Top-Losen in der

Als einer der Gewinner dieser Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat Fastned die Möglichkeit, die Anzahl seiner Stationen bundesweit zu verdreifachen und seinem Ziel von 1.000 Ladestationen in

E-Mail-Kontakt →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

18.03.2021 – Passend zur Bekanntgabe der Jahresbilanz gab der Vorsitzende des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) den Einbau des 300.000 Heimspeichers bekannt. Urban Windelen konnte insgesamt von einem positiven Geschäftsjahr 2020 und einem ebenso optimistischen Ausblick für das laufende Jahr berichten.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Innovationsausschreibung bekanntgegeben, die am 1. September 2020 beendet wurde.

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE Deutschland hat sich das Ziel gesetzt Abwärme, Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren) gewonnen und dann durch ein Wärmenetz an die umliegenden Gebäude verteilt. unter 30 °C Best-Practice - Multispeicher 26 Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail-Kontakt →

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34

- Erste Fastned-Standorte an deutschen Autobahnen befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes - Ausschreibung ist von großer Bedeutung für den Ausbau eines flächendeckenden Schnellladeinfrastrukturnetzes an deutschen Autobahnen - Erste Schnellladestationen sollen im Jahr 2025 eröffnet werden - Für bestmögliches

E-Mail-Kontakt →

Sungrow Hydrogen hat die Ausschreibung für das weltweit größte

Kürzlich hat Sungrow Hydrogen den Zuschlag für das Projekt der China Energy Engineering Corporation (CEEC) Songyuan Hydrogen Energy Industrial Park in Jilin China erhalten, das weltweit größte integrierte Projekt für grünen Wasserstoff, Ammoniak und Methanol. Der größte Teil dieses Abschnitts entfällt auf das ALK-Wasserstoffproduktionssystem von

E-Mail-Kontakt →

RWE gibt grünes Licht für Batteriespeicher-Großprojekt in den

In seinen deutschen Tagebauen realisiert RWE innovative PV-Speicherkraftwerke. Vor kurzem hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibungen

Vergabevorschau Region Südost (SO) Planungsleistungen, Mitteldeutsches Revier – Stärkung Kohleregion 2022 – 2025, DB Netz AG. Hier finden Sie eine Vergabevorschau zu Infrastrukturprojekten für das Projekt Mitteldeutsches Revier, aufgeteilt nach den jeweiligen Teilprojekten im Zeitraum 2022-2025 in der Region Südost.Es handelt dabei u. a. um

E-Mail-Kontakt →

Ergebnisse der PV-Ausschreibung: Rekord an Geboten für

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern (31.01.2024) die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für Freiflächen-Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2023 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter war riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen gleich

E-Mail-Kontakt →

Deutschland: Ausschreibungen für Biomasseanlagen zum vierten

2 · Die nächste Ausschreibungsrunde für Biomasseanlagen findet am 1. April 2025 statt. Die nächste Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden wird am 1. Februar 2025

E-Mail-Kontakt →

Die Gewinner 2024

Bisher liegt diese Infrastruktur jedoch erst bei 4% ihres vollen Marktpotentials. EcoG hat das Ziel, den Herstellern von Ladesäulen dabei zu helfen, ihre Säulen schneller und günstiger auf den Markt zu bringen. Der EcoG Universal Core fungiert dabei als Betriebssystem für E-Ladesäulen – vergleichbar mit Windows für PCs.

E-Mail-Kontakt →

Siemens gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis für

Siemens hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 in der Branche Elektrotechnik und Elektronik gewonnen. Das Unternehmen setzte sich im Finale gegen starke Mitbewerber durch, weil es besonders wirksame, beispielhafte Beiträge zur Transformation geleistet habe, so die Jury.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Gäu

Ausschreibung für Gäu- und Murrbahn Die DB Regio hat gewonnen. 10.08.2015 - 21:43 Uhr Stuttgart - Die Deutsche Bahn AG bleibt mit dem Land zwischen Crailsheim und Singen im Geschäft.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung gewonnen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Ausschreibung gewonnen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail-Kontakt →

TRICERA auf Wachstumskurs und mit den meisten Speichern

Vor allem in den Jahren 2021 und 2022 hat sich TRICERA intensiv als EPC (Engineering, Procurement, Construction) auf Projekte aus Innovationsausschreibungen

E-Mail-Kontakt →

Fünf Tipps für den Auftragsgewinn öffentlicher Ausschreibungen

400 Milliarden Euro stecken in Ausschreibungen in Deutschland. Großes Potenzial also für Handwerksfirmen, für die öffentliche Ausschreibungen zum Alltag gehören. Doch es gilt einiges zu beachten, damit es auch klappt. Alexander Seyferth, Mitglied der Geschäftsführung des DTAD Deutscher Auftragsdienst, verrät fünf Tipps, wie Unternehmen die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Demonstration zur dezentralen EnergiespeicherungNächster Artikel:Forschung zu Zukunftstrends der tragbaren Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur