Dabei wird Kohlenstoff durch den Prozess der Fotosynthese gebunden und Sauerstoff freigesetzt. Zusätzlich kann durch technische Prozesse, wie das CCS (Carbon
Um CO₂ speichern zu können, muss der Boden eine poröse Gesteinsschicht enthalten, die das CO₂ aufnehmen kann. Und darüber muss eine undurchlässige Schicht liegen als eine Art Deckel. Die einzige Anlage auf dem europäischen Festland, die CO₂ im Boden speicherte, verrichtete bis 2013 im brandenburgischen Ketzin ihren Dienst.
Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.
Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.
Wärmepumpenbasierte Energiespeicherkonzepte, die Wärme zwischen einem Kälte- und einem Wärmespeicher hin und her transferieren, sind grundsätzlich attraktiv und können in Zukunft durchaus eine signifikante Rolle in industriellen Prozessen spielen.
Die einzige Anlage auf dem europäischen Festland, die CO₂ im Boden speicherte, verrichtete bis 2013 im brandenburgischen Ketzin ihren Dienst. Von 2008 an koordinierte dort das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) die Vorbereitung, Speicherung und Überwachung von rund 67 000 Tonnen Kohlendioxid.
Dazu kommen noch Kosten für Investitionen, Transportkosten und Kosten für die Wartung und Sicherung der Lagerstätte. Das deutsche Forschungskonsortium CDRmare spricht von insgesamt 70 bis 150 Euro pro Tonne CO2 bei einer Verpressung in der Nordsee.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Dabei wird Kohlenstoff durch den Prozess der Fotosynthese gebunden und Sauerstoff freigesetzt. Zusätzlich kann durch technische Prozesse, wie das CCS (Carbon
E-Mail-Kontakt →Kohlenstoff ist das Kernelement der Redoxreaktionen, die von der Evolution über Milliarden von Jahren optimiert wurden und organische Zellen seit ebenso langer Zeit am Leben halten. Die Natur hatte die Wahl – sie konnte für die Energiespeicherung Metalle oder organische Moleküle verwenden. Sie entschied sich für organische Verbindungen.
E-Mail-Kontakt →Beim Ladevorgang wandern positiv geladene Lithiumionen von der Kathode durch den Elektrolyt hindurch zwischen die Grafitebenen (nC) der Anode, während der Ladestrom die Elektronen über den äußeren Stromkreis liefert; die Ionen bilden mit dem Kohlenstoff eine Interkalationsverbindung.
E-Mail-Kontakt →Wir haben funktionstüchtige Elektroden entwickelt, die komplett ohne Edelmetalle und Kohlenstoff auskommen, wodurch die Kosteneffizienz und Lebensdauer von
E-Mail-Kontakt →Verbesserte Performance bei extremen Temperaturen: Silizium-Kohlenstoff-Akkus sind resistenter gegenüber Leistungseinbußen bei Hitze oder Kälte.
E-Mail-Kontakt →Geeignete Adsorptionsspeicher sind beispielsweise poröser Kohlenstoff, Zeolith und bestimmte Metalle bzw. Metalllegierungen. Adsorptionsspeicher auf der Basis von Metalllegierungen nennt man auch Metallhydrid-Speicher, da sich bei der Anlagerung von Wasserstoff im Metallgitter sogenannte Metallhydride bilden. Dabei wird Wärme frei.
E-Mail-Kontakt →Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle'') oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle'', latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6. Im Periodensystem steht es in der vierten Hauptgruppe bzw. der 14. IUPAC-Gruppe oder Kohlenstoffgruppe sowie der zweiten Periode. Es kommt in der Natur sowohl in
E-Mail-Kontakt →Eine Möglichkeit ist die Speicherung unter Hochdruck in unterirdischen Kavernenspeichern. Hierzu können vorhandene Gasspeicher genutzt werden. Ebenfalls möglich ist die Speicherung von flüssigem Wasserstoff in Kryotanks
E-Mail-Kontakt →Die flüssige Verbindung aus Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff wird bei Sonneneinstrahlung zu einem energiereichen Isomer, das die Energie wann immer nötig auf Knopfdruck wieder abgibt. Auch noch nach Jahren – und damit ist diese Speichermethode der Lithium-Ionen-Technologie überlegen, die über die Zeit einen Teil ihrer Energie über
E-Mail-Kontakt →Sogenannte Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie von Noon Energy basiert auf Technologie zur Sauerstoff-Generierung auf dem Mars. Heutige Lithium-Ionen-Batterien
E-Mail-Kontakt →Das Isotop Kohlenstoff-14 wird bei der Radiokohlenstoffdatierung verwendet. Kohlenstoff hat den höchsten Schmelz-/Sublimationspunkt der Elemente. Der Schmelzpunkt von Diamant liegt bei ~3550°C, der Sublimationspunkt von Kohlenstoff bei etwa 3800°C.
E-Mail-Kontakt →Solche BECCS-Projekte (Bioenergy with carbon capture and storage, Bioenergie mit Kohlenstoff-Abscheidung und -Speicherung) erfahren bislang noch wenig Aufmerksamkeit, und
E-Mail-Kontakt →Das Material, das aus dem Beton einen Stromspeicher macht, ist Kohlenstoff – in Form von Ruß. Der wird mit Zementpulver und Wasser in eine Betonmischung eingebracht. Beim Aushärten bildet das Wasser ein Netz von Kanälen in dem Beton. In diese Öffnungen setzt sich der Kohlenstoff und bildet so eine Struktur, bei der größere Äste
E-Mail-Kontakt →Aus CO2 mach Kohlenstoff (27.02.2019) Treibhausgas kann in Material für Batterien und Co verwandelt werden. Klimawandel: Wie viel CO2 bleibt uns noch?
E-Mail-Kontakt →Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante
E-Mail-Kontakt →Denn um das Ziel von netto null Emissionen zu erreichen, muss der Atmosphäre Kohlenstoff entzogen werden. Einige schwer zu vermeidende Restemissionen, zum Beispiel aus der
E-Mail-Kontakt →Zur Gewährleistung einer ausreichenden Kontaktierung der aktiven Komponenten ist der Zusatz von elektrisch leitenden Materialien erforderlich. Dazu werden Kohlenstoff (Ruße, Graphit) und Nickelpulver verwendet. Bei der negativen Elektrode werden ebenfalls Kohlenstoff, aber auch Nickel, Eisen bzw. Eisenoxide zugesetzt (s. . 7.27).
E-Mail-Kontakt →Im Vergleich mit einem gängigen Kohlenstoff wird deutlich, dass in der Folge sowohl die Zyklenstabilität verbessert, als auch eine höhere Kapazität sowie Coulomb''sche Effizienz erzielt werden konnte. Gleichzeitig eröffnet die erfolgreiche Bindung des Schwefels an die Kohlenstoff-Aerogel-Leitermatrix weitere Möglichkeiten im Bereich der
E-Mail-Kontakt →Bemerkungen: 1 Digit = niederwertigste Stelle, d.h. 2,435 +/- 3 Digits bedeutet 2,432 2,438; Die »CAS Registry Number« ist die dem Element Kohlenstoff vom Chemical Abstracts Service zugewiesene Schlüsselnummer, die das Auffinden von Fachartikeln über dieses Element in allen nach dem CAS-System strukturierten Publikationen und Datenbeständen erleichtert.
E-Mail-Kontakt →Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird.
E-Mail-Kontakt →Seit die EU grünes Licht für die «Abscheidung und Einlagerung von Kohlenstoff», kurz CCS für Carbon Capture and Storage, gegeben hat, kommt viel Schwung in
E-Mail-Kontakt →Cyclize unterstützt dabei, diese Wertschöpfungskette zu einer Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft zu schließen. Unsere Plasmatechnologie erlaubt das Umwandeln von Kunststoffabfällen in neue chemische Zwischenprodukte, die
E-Mail-Kontakt →In den Reaktor wird der Kohlenstoff eingesetzt, dessen Nanometer kleinePoren mit Wasser gefüllt sind. Wird der Druck auf bis zu 100 bar erhöht, umschließt das Wasser wie in der Natur das Methan
E-Mail-Kontakt →Würzburg (Deutschland). Seit Jahren wird an der Effizienz von der Umwandlung von Licht in elektrischen Strom geforscht. Die Forscher Prof. Tobias Hertel (Physikalische Chemie) und Prof. Vladimir Dyakonov (Experimentelle Physik) und ihre Kollegen von der Universität Würzburg verfolgen den Ansatz, mit Nanoröhrchen aus Kohlenstoff auch Licht von
E-Mail-Kontakt →Sichere Wellenerdung mit Kohlenstoff-Werkstoffen Erdungsbürsten und Erdungssysteme verhindern Schäden an Lagern und Getrieben. Produkte . Dokumente & Referenzen Kontakt . Zuverlässige Erdung von Elektromotoren. Durch parasitäre hochfrequente Ströme verursachte Lager- oder Getriebeschäden können zu kostspieligen Ausfällen Ihrer Motoren
E-Mail-Kontakt →Das beweisen Forscher aus den USA mit ihrer neuen Turbine, die mit superkritischem Kohlenstoff betrieben wird. Sie ist um das Zehnfache kleiner als heutige Dampfturbinen und eignet sich hervorragend für die Kombination mit solarer Energiegewinnung.
E-Mail-Kontakt →Ein neues Molekül aus Stickstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff soll zum Strom-Langzeitspeicher werden. An der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg arbeiten Forscher am Projekt
E-Mail-Kontakt →Mit dem Silizium-Kohlenstoff-Verbundmaterial Siridion Black hat Evonik ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien vorgestellt. Es soll Batterien leistungsfähiger machen, indem es die Energiedichte erhöht sowie die Schnellladefähigkeit und Energieeffizienz verbessert.
E-Mail-Kontakt →Silizium stellt mit seiner fast zehnmal so hohen theoretischen Ladungskapazität eine naheliegende Alternative zu Kohlenstoff dar. Allerdings ist bei Silizium als Anodenmaterial der Lade- und Entladevorgang problematisch, denn Ausdehnen und Schrumpfen während der Ladezyklen führt zu Pulverisierung und Kapazitätseinbruch.
E-Mail-Kontakt →Ein Nasa-Forscher, der das Moxie-Gerät für den Mars-Rover Perseverance mitentwickelt hat, nutzt diese Technologie jetzt für einen Superakku.
E-Mail-Kontakt →Defossilisierung bestehender Industrieprozesse mittels Durchleitung durch Flüssig-Metall. Forscher des australischen Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) haben eine intelligente und hocheffiziente neue
E-Mail-Kontakt →Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und
E-Mail-Kontakt →Technologien, die CO 2 umwandeln, sind dabei eine wichtige Option, Kohlenstoff, der in einer primären Anwendung, beispielsweise einem Stahlwerk, bereits
E-Mail-Kontakt →PDF | Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. Diese Qualitäten sind wesentlich für die | Find, read and cite all the research
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur