Energiespeicher- und Smart-Grid-Unternehmen

Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eigenen Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerken können in einem Smart Grid aktiv am Stromhandel teilnehmen. Gleichzeitig ist es denkbar, die vielen kleinen Stromproduzenten zu verknüpfen, um Schwankungen im Netz auszugleichen.

Was ist ein Smart Grid?

Das SGAM teilt das Smart Grid fünf Ebenen sowie in verschiedene Domänen (Erzeugung, Übertragung, Verteilung, Speicherung und Nutzung) und Zonen (Prozess, Feld, Station, Betriebssteuerung, Unternehmenssteuerung, Markt) ein. Diese Struktur hilft bei der detaillierten Analyse und Planung der Interaktionen und Schnittstellen innerhalb des Netzes.

Was sind die größten Herausforderungen auf dem Weg zum Smart Grid?

Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zum Smart Grid ist die Tatsache, dass ein intelligentes Stromnetz nicht einfach neben dem vorhandenen Stromnetz neu aufgebaut werden kann. Das bestehende Netz muss während des Betriebes umgebaut werden – ein ähnlich heikles Unterfangen wie eine OP am offenen Herz.

Wie geht es weiter mit dem Energienetz der Zukunft?

Das Energienetz der Zukunft ist digitalisiert und dezentral aufgestellt. Um die zahlreichen Energieströme zu steuern, braucht es smarte Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz, sagt Stefan Dohler. Die dabei entstehenden Daten lassen sich zur Optimierung der Netze nutzen. Wasserstoff wird als Energiespeicher eine wichtige Rolle spielen.

Was ist die Energieverfügbarkeit?

Dies umfasst die Steuerung und Überwachung in Netzleitstellen und Energienetz-Stationen sowie Schnittstellen zu externen Einrichtungen und Datenbanken. Das Normungsgremium DKE/K 952 veröffentlicht die Normen IEC 61850, IEC 62351 und IEC 61970: Energieverfügbarkeit ist ein globales Thema, das weit in die Zukunft reicht.

Wie können Energieversorger mit Technologiepartnern zusammenarbeiten?

Um entsprechende Lösungen entwickeln zu können, müssen Energieversorger mit Technologiepartnern zusammenarbeiten, die über Know-how in den Bereichen Sensorik, Aktorik, Künstliche Intelligenz und Datenmanagement verfügen. „Die Zeiten, in denen manche Versorgungsunternehmen alles selbst machen konnten, sind vorbei.

Was ist ein Smart Meter?

Am wichtigsten für die Funktion sind die sogenannten Smart Meter, intelligente Stromzähler, die laut gesetzlichen Vorgaben bis 2032 unsere bisherigen Stromzähler ersetzen sollen. Ihre Fähigkeiten gehen über die bloße Erfassung des Stromverbrauchs und der eingespeisten Strommenge weit hinaus.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Smart Grid: Das intelligente Stromnetz einfach erklärt

Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eigenen Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerken können in einem Smart Grid aktiv am Stromhandel teilnehmen. Gleichzeitig ist es denkbar, die vielen kleinen Stromproduzenten zu verknüpfen, um Schwankungen im Netz auszugleichen.

E-Mail-Kontakt →

Was Smart Grids wirklich leisten können

Frage 10: Warum sind Energiespeicher im Smart Grid wichtig? Antwort 10: Energiespeicher sind wichtig im Smart Grid, da sie Schwankungen in der Stromerzeugung, insbesondere bei erneuerbaren Energien, ausgleichen

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the Smart Grid Martin Rosekeit1, Benedikt Lunz1,3, Dirk Uwe Sauer1,2,3, Rik W. De Doncker1,2 1) Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen University, Deutschland 2) Institute for Power

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

Thermische Energiespeicher sind Systeme, die Wärmeenergie speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt zur Verwendung freigeben können. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien, indem

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids: Vorteile, Funktionen

Smart Grid Technologie: Umfasst Smart Meters, fortschrittliche Messinfrastrukturen (AMI) und die Integration digitaler Technologien für ein selbstregulierendes Stromnetz. Komponenten eines Smart Grids: Einschließlich Smart Meter, Kommunikationsnetzwerke, erneuerbare Energiequellen und Energiespeicher.

E-Mail-Kontakt →

Siemens präsentiert in Amsterdam intelligente Lösungen für Smart

Siemens präsentiert in Amsterdam intelligente Lösungen für Smart Grids, Smart Buildings und Energiespeicher für Verteilnetze Amsterdam zusammengefassten Fachveranstaltungen "Metering, Billing/CRM Europe", "Transmission <br> Distribution Europe/Smart Grids Europe" und

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die

Ein Smart Grid ist also ein klügeres und effizienter arbeitendes Stromnetz, das Informationen über den Stromfluss in Echtzeit sammelt und verwendet. Diese Informationen helfen dabei, den Stromverbrauch besser zu

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids – Warum wir intelligentere Stromnetze brauchen und

Im Smart-Grid sollen Erzeugung und Nachfrage dynamisch und in Echtzeit aufeinander abgestimmt werden. Durch den steigenden Anteil an Erneuerbaren Energien, getrieben durch

E-Mail-Kontakt →

Was sind eigentlich Smart Grids?

Damit das Smart Grid die Kommunikation aller Energieerzeuger, Energiespeicher und Energieverbraucher untereinander sicherstellen kann, muss in einem intelligenten Stromnetz die Datenkommunikation in beide Richtungen möglich sein. Deshalb werden Smart Grids oft auch als "Internet der Energie" bezeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und

In seinem neuen Buch »Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen« zeigt Prof. Erich Rummich auf, wie Energiespeicher eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ermöglichen und einen optimalen Energieeinsatz gewährleisten.

E-Mail-Kontakt →

Hitachi Power Grids wird zu Hitachi Energy und erweitert

Hitachi Power Grids ändert ab Oktober seinen Namen zu Hitachi Energy. Zur gleichen Zeit wird Hitachi unsere Unternehmensmarke, die wir für die externe und interne Kommunikation

E-Mail-Kontakt →

Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management

Dies erfordert allerdings den vermehrten Einsatz von Steuerungs‐ und Überwachungsfunktionen im Netz, um Netzzustände genauer beobachten und beurteilen zu können (Smart Grids). Auf dieser Basis werden in Zukunft regulierte Netzbetreiber und Anbieter von Flexibilitäten wesentlich intensiver zusammenarbeiten, als das bisher der Fall ist.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy" in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. Die Deutsche Bahn wird ab 2026

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid: Das Potenzial erneuerbarer Energien steigern

Statt ausschließlich als Verbraucher gibt es jedoch noch einige weitere Schnittstellen zwischen E-Mobilität und Smart Grid – Elektroautos könnten zukünftig vor allem für die Energiespeicherung relevant werden. Die E-Auto-Batterie als Energiespeicher: Der Akku von E-Autos kann als Stromspeicher eingesetzt werden. Durch sogenanntes

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher sind die Achillesferse des Smart Grid

Bis zur ersten Zielmarke – dem Jahr 2020 – bleibt kaum Zeit, neue Energiespeicher zu bauen. Die vorhandenen 33 Pumpspeicherwerke (Leistung: 6,6 GW) und das Druckluftspeicherwerk bei Huntorf

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids

Smart Grids haben ebenso vielfältige wie unterschiedliche Vorteile. Zum einen fangen sie die Probleme der dezentralen – und damit schwankenden – Stromversorgung durch erneuerbare Energiequellen ab. Ein intelligentes Stromnetz kann z.B. bei einem Überangebot erkennen, dass zu viel Strom produziert wird und einzelne Windkraftanlagen oder Solaranlagen gezielt drosseln.

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids: intelligente Stromnetze | Stadtwerke Düsseldorf

Andersherum ist das Smart Grid auch in der Lage, die Stromversorgung zu erhöhen, um einer gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden. Bei Bedarf kann in einem Smart Grid ein Energiespeicher eingebunden werden, in dem überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien gespeichert wird. Die gespeicherte Stromenergie lässt sich dann bei erhöhter

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids: Intelligente Stromnetze der Zukunft | Bosch Global

Das Energienetz der Zukunft ist digitalisiert und dezentral aufgestellt. Um die zahlreichen Energieströme zu steuern, braucht es smarte Lösungen auf der Basis von

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft

Smart City: intelligent, vernetzt und effizient; Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft; SAP IS-U – für eine effiziente Energiewirtschaft; S/4HANA Utilities: Bessere Kundenbetreuung mit einer schlankeren Systemlandschaft Auch Unternehmen der Energiebranche wälzen Digitalisierungsprozesse nach und nach um. Die einzelnen

E-Mail-Kontakt →

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich

Doch was verbirgt sich hinter diesen Konzepten? Mit der Power-to-Gas-Technologie kann überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien in Wasserstoff und in einem zweiten Schritt in synthetisches Erdgas

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher-Generation mit Smart-Grid-Funktion

Zusätzlich kann die Speichersoftware per Fernzugriff zeit- und kostensparend aktualisiert und an aktuelle Richtlinien angepasst werden. Damit sind neoStore-Speicher „Smart-Grid-Ready" und für Förderprogramme geeignet, die Energiemanagementsysteme und Smart-Grid-Funktionalität voraussetzen.

E-Mail-Kontakt →

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der Lebenszyklusrechnung. Die Bewertung von Innovationen in frühen Entwicklungsstadien stellt das Controlling von Unternehmen vor große Herausforderungen. der sowohl Verbraucher als auch Produzent von Energie ist und der über eine Steuerungseinheit und ein Smart Meter an

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids

In einer immer komplexer werdenden Energiewelt gelten Smart Grids – zu deutsch: intelligente Stromnetze – als unumgängliche Voraussetzung für die Energiewende. Warum sind sie für den

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid | WAGO

Smart Grid: Batterien, Power-to-Gas- und Power-to-Heat-Anlagen bieten eine für die Energiewende unverzichtbare Funktion: Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz aus und ermöglichen so den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Mobility. Derzeit wird die Technik auf breiter Front erprobt.

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids und Smart Markets – Roadmap der

Mai 2013 weist der BDEW auf die grundsätzlichen Anforderungen an ein Smart Grid und an den Prozess zu dessen Einführung hin. (Unternehmen, Verbraucherschützer und Kunden) bei der Entwicklung einer bereichsspezifischen Verordnung zum Datenschutz aufgenommen werden können. Elektromobilität und Hybridnetze. 3.4.1 Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids: Die Zukunft der Stromnetze

Smart Grids sind eine Revolution in der Art und Weise, wie Energie erzeugt, verteilt und genutzt wird. Diese innovativen Systeme nutzen fortschrittliche Technologien, um eine effizientere, zuverlässigere und

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grid: Intelligentes Netz für erneuerbare Energien Smart Grids sind für erneuerbare Energien wichtig. (Foto: CC0 / Pixabay / mrganso) Strom aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Windkraft, Photovoltaik oder Wasserkraft, ist sehr stark von externen Faktoren abhängig: Ob und wann die Sonne scheint oder der Wind weht, können wir nicht

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids erklärt: Vorteile, Beispiele und Technologien

Erneuerbare Energien und Energiespeicher. Funktion: Verbraucher und unternehmen können außerdem personalisierte Dienstleistungen und Tarife erhalten, die auf ihren spezifischen Energieverbrauch zugeschnitten sind. wie eine Kombination aus erneuerbaren Energien und Smart Grid-Technologien eine vollständig nachhaltige Stadt

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids schaffen Energieintelligenz

Intelligente Stromnetze schaffen neue Möglichkeiten in einem sich verändernden Ökosystem. Das Siemens „Xcelerator for Grids" Portfolio unterstützt die digitale Transformation von

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid: Intelligente Stromnetze

Smart Grid – im DACH-Raum "intelligentes Stromnetz" genannt – gilt als Schlüsseltechnologie, die einen fundamentalen Wandel im gesamten Energiesektor vorantreiben wird. Der Clou

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche ausländische All-Vanadium-Redox-Flow-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Typenschild des Batteriefachs des Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur