Iest de internationale Energiespeicherung

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie kann ich die energiespeicherkosten von Elektroautos reduzieren?

Eine andere Möglichkeit, die hohen Investitionskosten von Energiespeichern zu reduzieren, ist die Nutzung von Second-Life-Batterien aus Elektroautos, denn durch die erneute Verwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos für stationäre Anwendungen können positive ökonomische und ökologische Effekte erzielt werden.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Die Studie »Energiespeicher in Produktionssystemen« identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld.

E-Mail-Kontakt →

IRES: Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer

Internationale Konferenz für erneuerbare Energiespeicher (IRES 2022) in Zusammenarbeit mit der neuen „Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE"

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Durch den Einsatz von Speichern erfolgt eine teilweise Entkopplung der Stromerzeugung vom Stromverbrauch. Sowohl wirtschaftlich als auch unter technischen Gesichtspunkten ist es vorteilhaft, wenn kurzzeitig auftretende Spitzen der Residuallast Footnote 1 durch Speicher gedeckt werden können. Dadurch kann der Einsatz kostenintensiver

E-Mail-Kontakt →

Trends in der Energieforschung I: Energiespeicher | FIZ Karlsruhe

Auf Basis dieser Informationen kann die Suche nun inhaltlich deutlich vertieft werden, indem eine Patenrecherche aufgesetzt wird. Für eine wissenschaftlich belastbare, internationale Trendanalyse zur Energiespeicherung sind Patentinformationen grundlegende Indikatoren für den Stand der Forschung und Innovation.

E-Mail-Kontakt →

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Auswahl eines geeigneten Standorts liegen, denn dies entscheidet maßgeblich über den Erfolg eines Projekts. Dabei spielen Faktoren wie die Nähe zu bestehenden Stromnetzen, die Verfügbarkeit von Flächen und die lokale Nachfrage nach Energiespeicherung eine wichtige Rolle.

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung: Fraunhofer ISE weiht neues Zentrum ein

Batterien sind ein Kernbaustein einer erfolgreichen Energiewende – ob für die Elektrifizierung des Verkehrs, die Stabilisierung des Stromnetzes oder den Ausgleich fluktuierenden Grünstroms. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.Mit seinem neuen "Zentrum

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail-Kontakt →

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

Forschungen der Universitäten Alabama und NREL zeigen die Möglichkeiten zur Energiespeicherung durch Cenosphären. Sie nutzen Kohleabfall für Wärmedämmung und reduzieren CO2-Emissionen. Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Kinetische Energiespeicherung: Schwungradtechnik

Mechanische Energiespeicherung: Systeme, die Energie durch Bewegung oder Drehung speichern, um sie später abzurufen. Definition kinetische Energiespeicherung: Technischer Prozess der Energiespeicherung durch Bewegung, um

E-Mail-Kontakt →

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher:

elektrochemische und thermische Energiespeicher, Leistungselektronik und Power-to-Hydrogen. Parallel zur Messe finden die 8. Energy Storage Europe Conference (ESE) und die 13.

E-Mail-Kontakt →

EES EUROPE CONFERENCE: MARKT

Orientierung in den rasant wachsenden Batteriespeicher-Märkten gibt die internationale ees Europe Conference am 6. und 7. Oktober in München. Die Teilnehmer

E-Mail-Kontakt →

Innovative Speichertechnologien

Bei der Energiespeicherung wird nach dem Speicherprinzip sowie nach Kurzzeit- und Langzeitspeicherung unterschieden. Elektrische Energie kann mechanisch (z. B. Pumpspeicher, Druckluftspeicher), elektrochemisch (klassische Batterie), chemisch (z. B. Umwandlung von Strom in Wasserstoff/Methan), elektrisch (magnetische Speicher) und thermisch gespeichert

E-Mail-Kontakt →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Für eine zuverlässige Stromversorgung auf Basis von 100% erneuerbaren Energien sind umfangreiche dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher für die Energiespeicherung essenziell, wobei Mittelspannungswandler eine effiziente Anbindung an das Mittelspannungsnetz ermöglichen und das Netzmanagement durch Leistungselektronik

E-Mail-Kontakt →

chelion

Die Energiespeicherung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende, ein sicheres, erneuerbares und effizientes System, das zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit beiträgt. Es ermöglicht die Speicherung von Energie für eine spätere Nutzung und eröffnet dem elektrischen System neue Möglichkeiten.

E-Mail-Kontakt →

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Der Speicherbedarf ist sehr groß und beträgt laut IWES -je nach Rahmenbedingungen – 2 -8% des jährlichen Strombedarfs, in Deutschland also 10-40 TWh.

E-Mail-Kontakt →

Exzellente elektrochemische Energiespeicherung

trochemische Energiespeicherung aktiv sind, stellt CELEST die größte Forschungsplattform zu dieser The - matik in Deutschland dar. Das HIU hat auch maßgeblich zu den herausragend bewerteten KIT-Aktivitäten zum Thema „Elek-trochemische Energiespeicherung" innerhalb der Helmholtz-Gemein-schaft beigetragen. Diese Bestno-

E-Mail-Kontakt →

IEST 68 – die Internationalen Essener Songtage 1968

Zwischen dem ersten großen Festival der noch jungen Geschichte der Popularmusik in Monterey 1967 und dem wohl bekanntesten Festival 1969 in Woodstock wurden 1968 die IEST 68 in Essen an fünf Tage und fünf Orten veranstaltet. Sie avancierten zu dem europäischen Mega-Event der Sixties und vexierten täglich zwischen Polit- und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung: Test eines Kugelspeichers auf dem

07.11.2024. Energiespeicherung: Test eines Kugelspeichers auf dem Meeresgrund. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Energiespeicherung

Ihr Verständnis für internationale Bemühungen wird verbessert, wenn Sie Regionen wie Indien betrachten, wo Weiterbildungsprogramme und Personalbedarf Initiativen sind notwendig, um die Energiespeicherung zu optimieren. Diese Programme sind unerlässlich, um die Bereitstellung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Störungen zu bewältigen, die mit

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher: zunehmend bedeutender Baustein einer

Entsprechend wächst auch die Nachfrage nach den dafür benötigten Rohstoffen», hält Christian Ochsenbein, Managing Co-Director im BFH-Zentrum Energiespeicherung, fest. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert etwa, dass es bis 2040 selbst bei einem Business-as-usual-Szenario – ohne staatliche Eingriffe – zu einem 13

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Die INES ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein", sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

E-Mail-Kontakt →

Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030

Verbundforschungsvorhaben Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 - Teil 2: Technoökonomische Analyse Funktionaler Energiespeicher. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) an der TU Wien, 11. Februar

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Der politische Rahmen der EU umreißt den Zusammenhang zwischen Energiespeicherung und Klimawandel und erläutert den Dekarbonisierungsplan der Regierung zur Sicherung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und erschwinglichen Energieversorgung in Europa. Die Politik zielt auf Interessensbereiche wie Dekarbonisierung und Energieeffizienz neben anderen

E-Mail-Kontakt →

ENERGY STORAGE EUROPE / Internationale Erneuerbare

Die Fokusthemen der decarbXpo liegen auf den Bereichen Dekarbonisierung, Energiespeicher und Wasserstoff. Das Fraunhofer ISE freut sich darauf, Sie an unserem Messestand in der Halle 9/ Stand E22 begrüßen zu dürfen.

E-Mail-Kontakt →

Internationale Energieagentur

Energiespeicherung ist also ein Querschnittsthema. Daher muss das Expertenwissen vieler Disziplinen – Energieumwandlung, alle Endnutzungsbereiche sowie Verteilung – berücksichtigt werden. Das Technology Collaboration Programme on Energy Storage (ES TCP ) ermöglicht es, die internationale, integrale Forschung zu erleichtern.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Blei-Säure-Batterie-FeldanalyseNächster Artikel:Welcher Batterietyp ist das Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur