Wie hoch sind die Stückkosten eines Energiespeicher-Wechselrichters
Die Kosten für einen Wechselrichter machen 10 bis 15 % der gesamten Photovoltaikanlage aus; Kosten für einen Wechselrichter mit 10 kW schwanken zwischen 1.400 und 1.700 Euro; Preise fallen unterschiedlich aus
Was kostet ein Wechselrichter für Stromspeicher?
Stromspeicher funktionieren ausschließlich mit Gleichstrom. Wird Strom entnommen, muss dieser – ähnlich wie beim PV-Wechselrichter – in Wechselstrom umgewandelt werden. Die Preise für Batteriewechselrichter beginnen im privaten Bereich bei etwa 500 Euro und können bis zu 2.500 Euro reichen.
Was kostet ein Wechselrichter mit integriertem Speicher?
Wechselrichter mit integriertem Speicher liegen preislich höher und starten bei etwa 2.000 Euro, können aber je nach Speicherkapazität und Technologie bis zu 5.000 Euro oder mehr kosten.
Was kostet ein Wechselrichter?
Wichtig,Hersteller beachten: Die Preise für einen Wechselrichter variieren erheblich, je nach Hersteller zwischen 1.000 - 2.500 Euro. Beispielsweise kostet der GoodWe GW10KT-DT 1.090 Euro, der SMA STP10.0-3SE-40 2.400 Euro. Ein Preisunterschied, der, bei ähnlicher Qualität, die Durchsetzungskraft europäischer Hersteller zunehmend erschwert.
Was kostet ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus?
Ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus kostet 2.000 bis 6.000 €. Pro kWh Speicherkapazität liegen die Preise aktuell bei 400 bis 500 €. So kosten Stromspeicher mit 4 bis 7 kWh im Schnitt 2.000 bis 4.000 €. Die Preise für Speicher mit 8 bis 10 kWh betragen zwischen 4.000 und 5.000 €. Ein Speicher erhöht die Kosten für eine PV-Anlage deutlich.
Was kostet ein Wechselrichter für eine PV-Anlage?
Der Preis pro kW liegt durchschnittlich bei 178 € pro Kilowatt (kW) Nennleistung. Die Investitionskosten pro kW sinken mit steigender Leistungsfähigkeit. Der Wechselrichter macht 8 bis 11 % des Kaufpreises einer kompletten PV-Anlage aus. Die Installation vom Wechselrichter kostet etwa 500 bis 1500 €.
Wie verändert sich der Wechselrichter bei einer größeren Anlage?
Wie die obere Tabelle zeigt, erhöht sich zwar der Preis bei einer größeren Anlage, doch der Anstieg ist nicht proportional zur Anlagengröße. Tatsächlich nehmen die Kosten pro kW ab. Je größer die Anlage, desto günstiger die Preisspanne für Ihren Wechselrichter.