Professionelles Energiespeicher-Investitions- und Betriebsunternehmen

Sorgen Sie für eine nachhaltige und widerstandsfähige Energiezukunft, indem Sie sich für die C&I-Energiespeicherlösung (Gewerbe und Industrie) von PVB entscheiden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?

Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.

Wie verändern wir die Energiebranche?

Jetzt verändern wir die Energiebranche. Wir ebnen den Weg zu einem Net-Zero Energiesystem mit sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Batteriespeichern. STABL Energy strebt mit seiner Wechselrichtertechnologie eine nachhaltige Energienutzung an. Unser Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien mit Hilfe von Energiespeichern zu erhöhen.

Was ist intelligente Speichertechnik?

Durch die intelligente Speichertechnik wird die lokale und überregionale Bereitstellung von Ökostrom erhöht. Deshalb bauen wir die Kapazitäten schrittweise aus.“ In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen.

Warum sind Stromspeicher so wichtig?

„Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Energiezukunft“, sagte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, einem der beteiligten Partner in der Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH. „Sie können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die erneuerbare Erzeugung besser auszunutzen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die 5 größten Energiespeicherunternehmen der Welt

Sorgen Sie für eine nachhaltige und widerstandsfähige Energiezukunft, indem Sie sich für die C&I-Energiespeicherlösung (Gewerbe und Industrie) von PVB entscheiden.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Energiespeicher sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der produzierte Strom zu jeder Zeit und an jedem Ort genutzt werden kann. Dies ist besonders wichtig, da die direkte Nutzung von Sonnenwärme, beispielsweise in solarthermischen Anlagen, genau dann benötigt wird, wenn die Sonne am wenigsten Energie liefert: im Winter.

E-Mail-Kontakt →

Betriebsaufspaltung ⇒ Lexikon des Steuerrechts

Besitzunternehmen. Betriebsunternehmen. Klassische Betriebsaufspaltung (echte Betriebsaufspaltung, wenn ein einheitliches Unternehmen in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft aufgespalten wird, und unechte Betriebsaufspaltung bei getrennter Existenz von Vermietungs- und Betriebsunternehmen, wenn die Tatbestandsvoraussetzungen der

E-Mail-Kontakt →

Investitions

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) | 1.689 Follower:innen auf LinkedIn. Als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt die ISB das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung mit Beratungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfinanzierungen.

E-Mail-Kontakt →

DEG

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft - ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe, finanziert Investitionen privater Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Als einer der größten europäischen Entwicklungsfinanzierer setzt sie sich für den Ausbau privatwirtschaftlicher Strukturen ein, um zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

E-Mail-Kontakt →

EIT InnoEnergy gründet Repono: Energiespeicher mit einer

Brüssel, 18. März 2024 – EIT InnoEnergy, der führende Innovationstreiber für nachhaltige Energie, gründet das paneuropäische Unternehmen Repono, das auf den Besitz und den

E-Mail-Kontakt →

Zuordnung der GmbH-Anteile | Finance | Haufe

Gesellschafter der X-GmbH sind seit Jahren V und sein Sohn S zu je 50 %. A und B gründen 2013 am selben Tag die Y-GbR und die Z-GbR. An beiden Gesellschaften sind V und S zu je 50 % als Gesellschafter beteiligt. Die Y-GbR erwirbt 2013 ein bebautes Grundstück, das sie der X-GmbH vermietet.

E-Mail-Kontakt →

Betriebsaufspaltung: Chancen und Risiken für KMU | Lexware

Die Betriebsaufspaltung führt als Möglichkeit der Haftungsbeschränkung für den Fall, dass das Betriebsunternehmen insolvent wird, zu mehreren steuerlichen Konsequenzen sbesondere die folgenden steuerlichen Konsequenzen und Vorteile sind hervorzuheben:. Das Betriebsunternehmen übt eine gewerbliche Tätigkeit aus und hat einen

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Brenn- und Kraftstoffe als Energieträger und pri-märe Energiespeicher liegt in der Photosynthese (s. 7 Abschn. 1.1.1), welche als sektorenübergreifender Speicher begriffen werden kann. Im gleichen Zug ist auch Power-to-Gas zu nennen als Nachbildung der Photosynthese und sekundärer Energiespeicher. Der

E-Mail-Kontakt →

Gewerbesteuererklärung 2022 / 3.1 Betriebsaufspaltung

Eine Betriebsaufspaltung liegt vor, wenn zwischen dem Besitz- und dem Betriebsunternehmen sowohl eine personelle als auch eine sachliche Verflechtung besteht. Die Grundsätze der Betriebsaufspaltung kommen auch dann zur Anwendung, wenn ein inländisches Besitzunternehmen ein im Ausland belegenes Grundstück an eine

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz

Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger können neben natürlichen Personen auch Unternehmen, juristische Personen, Kommunen und viele weitere sein. Zusätzlich zu der Förderung können Boni gewährt werden für E-Ladepunkte, PV-Anlagen über 10 kWp und die Überdachung von Parkflächen bzw. sonstigen baulichen Anlagen mit aufgeständerten PV

E-Mail-Kontakt →

§ 30 Betriebsaufspaltung / 5. Beteiligung von Angehörigen

Rz. 59. Bis Anfang 1983 wurden bei der Beantwortung der Frage, ob eine Person oder Personengruppe am Besitz- und Betriebsunternehmen mit mehr als 50 % beteiligt ist, die Beteiligungen von Ehegatten, Eltern und minderjährigen Kindern zusammengerechnet, weil widerlegbar vermutet wurde, dass nahe Angehörige gleiche Interessen verfolgen.

E-Mail-Kontakt →

Über uns | Batteriespeicher für nachhaltige Energiezukunft | STABL

Unsere Wechselrichter ermöglichen die nahtlose und einfache Integration von gebrauchten Fahrzeugbatterien, womit wir den Ressourcenverbrauch der Energiespeicher senken und

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration

speichert und zeitversetzt wieder abgegeben – ganz nach Bedarf. Betreiber von Photovoltaikanlagen in Kombinati­ on mit einem Energiespeicher können so ihren Strombezug aus dem öffentlichen Netz weiter reduzieren und damit unabhängiger von tendenziell steigenden Strompreisen werden. Außerdem kann durch geschickte Steuerung des

E-Mail-Kontakt →

About GESI | History and vision | Energy storage

Get to know GESI: Our history, vision and mission in the green energy storage initiative. Become part of our journey.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Regelenergie

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

DEG finanziert Solarstrom und Energiespeicher im Senegal

DEG finanziert Solarstrom und Energiespeicher im Senegal. Köln (ots) Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, übermittelt durch news aktuell. Alle Storys Folgen.

E-Mail-Kontakt →

Seminare

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Am Mühlenberg 15 14550 Groß Kreutz (Havel) Tel. +49 33207 34-231 energie@hwkpotsdam

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein. Stromspeicher gleichen das aus. Sie sind daher unverzichtbar, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht. Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage).

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein

E-Mail-Kontakt →

Betriebsaufspaltung: Was gilt fürs Besitzunternehmen?

Das Bestehen handels- und steuerrechtlicher Buchführungspflichten ist für das Besitz- und das Betriebsunternehmen unabhängig voneinander zu bestimmen. Auch das Besitzunternehmen kann handels- und steuerrechtlich zur Buchführung verpflichtet ein, es sei denn, dass ein in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb nicht erforderlich ist (§ 1 Abs. 2 und §

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Grundlagen & Anwendungen

Lernen Sie, wie sich Energiespeicher in das Energiesystem und die -netze einfügen und warum Energiespeicher für die Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Rechenbeispiele und Überblick zu Investitions- und Betriebskosten vs. Ertrag; Dimensionierungsempfehlungen für Heimspeicher und

E-Mail-Kontakt →

Kyon Energy

Kyon Energy projektiert und errichtet netzgekoppelte Batteriespeichersysteme. Durch zukunftsorientierte Anwendungsszenarien stabilisieren diese das Stromnetz und ermöglichen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Energiespeicher können unterteilt werden in sektorale, sektorenkoppelnde, primäre und sekundäre Energiespeicher sowie in Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffspeicher. Dem aus den vorherigen Bestandteilen zusammengesetzten Gesamtnutzen eines Speichers werden die notwendigen Investitions- und Betriebskosten gegenübergestellt.

E-Mail-Kontakt →

GESI

GESI ist Lösungspartner für Energieversorger und institutionelle Investoren. Wir entwickeln, projektieren, bauen und finanzieren effiziente und digitalisierte Großbatteriespeicher Systeme.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Einsatzreif und lukrativ

Vor allem die Rolle der Integratoren dürfte sich verändern, da die Technologie immer mehr standardisiert wird und Großkunden und Entwickler zunehmend eigene, firmeninterne Fähigkeiten und Lösungen aufbauen. Mit den beschriebenen Entwicklungen und Trends stellen sich für Marktteilnehmer eine Reihe grundlegender Fragen:

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und

Dollar (ca. 150 Millionen Euro) in Energiespeicher zu investieren, davon über 90 % in die Wasserstoffforschung. Im Jahr 2011 sollen etwa 140 Millionen Dollar (ca. 115 Millionen Euro) in Wasserstoff und Brennstoffzellen und weitere 40 Millionen Dollar (ca. 30 Millio-nen Euro) in andere Energiespeicher fließen.

E-Mail-Kontakt →

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Preisvergleich für BatteriespeicherNächster Artikel:Welche Arten von Energiespeicherventilatoren gibt es

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur