Deutschland teilt sich die Einnahmen aus Energiespeicherkraftwerken

Begünstigung wirkt auch auf Rente und Krankenversicherung „Die Einführung der Steuerfreiheit für kleinere Photovoltaik-Anlagen wirkt sich auch in der Sozialversicherung zugunsten der Betreiber aus", sagt Andreas Islinger, Leiter der Rentenberatung und Steuerberater bei Ecovis in München.. Wenn bisher aus der Photovoltaik-Anlage steuerpflichtige Einkünfte

Wie hoch ist der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien?

Damit stammte der im 1. Quartal 2024 erzeugte Strom zu 58,4 % aus erneuerbaren Quellen (1. Quartal 2023: 48,5 %). Dies war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1. Quartal seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Erneuerbare Energien haben im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der deutschen Stromerzeugung ausgemacht. Nach Angaben der Bundesnetzagentur in Bonn stieg der Anteil des Stroms aus Wind, Wasser, Sonne und anderen erneuerbaren Energien auf 56 Prozent. Im Jahr 2022 hatte der Wert bei 47,4 Prozent gelegen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Trotz des allgemeinen Rückgangs der Stromerzeugung stieg die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum 1. Quartal 2023 um 11,6 %. Damit stammte der im 1. Quartal 2024 erzeugte Strom zu 58,4 % aus erneuerbaren Quellen (1. Quartal 2023: 48,5 %). Dies war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1.

Wie viel Strom wird aus Kernenergie erzeugt?

Im 1. Quartal 2023 waren noch 5,8 Milliarden Kilowattstunden oder 4,4 % des Stroms aus Kernenergie erzeugt worden. Zudem sank im 1. Quartal 2024 auch die Stromeinspeisung aus Erdgas gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4 Milliarden Kilowattstunden oder 1,9 % auf 19,2 Milliarden Kilowattstunden.

Wie viel Strom wird in Deutschland produziert?

WIESBADEN – Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden).

Was ist der wichtigste Energieträger?

Die Stromerzeugung aus Windkraft wuchs im dritten Quartal binnen Jahresfrist um 2,4 Prozent. Damit blieb Windkraft mit einem Anteil von 24,7 Prozent wichtigster Energieträger. Das stärkste Wachstum gab es bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik mit 13,5 Prozent - sie war mit 23,8 Prozent zweitwichtigste Stromquelle.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wie das neue Steuerrecht für Photovoltaik-Anlagen in der Praxis

Begünstigung wirkt auch auf Rente und Krankenversicherung „Die Einführung der Steuerfreiheit für kleinere Photovoltaik-Anlagen wirkt sich auch in der Sozialversicherung zugunsten der Betreiber aus", sagt Andreas Islinger, Leiter der Rentenberatung und Steuerberater bei Ecovis in München.. Wenn bisher aus der Photovoltaik-Anlage steuerpflichtige Einkünfte

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien | tagesschau

Bis 2030 soll sich die Leistung von Windkraftanlagen nach den Plänen der Bundesregierung auf 145 Gigawatt mehr als verdoppeln - 115 Gigawatt davon an Land.

E-Mail-Kontakt →

Steuereinnahmen nach Steuerarten | Die soziale

Die EU-Anteile sind die aus Deutschland direkt an die EU abgeführten Einnahmen (Mehrwertsteuer-Eigenmittel der EU, Bruttonationaleinkommen-Eigenmittel der EU, Zölle, Abschöpfungen) sowie die Marktordnungsausgaben

E-Mail-Kontakt →

Der Lkw bezahlt bald für alle: Mauteinnahmen und

Zum ersten Dezember wird sich die Lkw-Maut in Deutschland durch den neuen CO2-Aufschlag in etwa verdoppeln. Die zusätzlichen Einnahmen sollen vor allem der Schiene zugutekommen. Im Jahr 2011 deckten die Einnahmen aus der Lkw-Maut fast 90 Prozent der Investitionen in die Bundesfernstraßen. Bis zum Jahr 2015 blieb diese Quote konsequent

E-Mail-Kontakt →

#Faktenfuchs: So viel Geld zahlt Deutschland ans Ausland

Darum geht''s: Viele fragen sich angesichts von Problemen im Land, wie viel Geld Deutschland ins Ausland gibt. Für die Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit gibt es Abkommen und Regeln.

E-Mail-Kontakt →

Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Deutschland: Zahlen und Fakten

Es gibt viele gute Gründe für eine Reise nach Deutschland: Europäische Touristen entscheiden sich wegen der spannenden Kultur und der lebendigen Städte für Trips nach Berlin, München oder Hamburg.Geschäftsleute aus aller Welt zieht Deutschland als die Top-Destination für internationale Messen an. Längst sind die stetig steigenden Besucherzahlen

E-Mail-Kontakt →

Steuereinnahmen aus der Erbschaftsteuer bis 2023 | Statista

Im Jahr 2023 betrugen die Einnahmen aus der Erbschaftsteuer in Deutschland rund 9,29 Milliarden Euro. Somit hat sich das Aufkommen aus der Erbschaftsteuer im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent erhöht.

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren

Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt um 11,6 %, Stromerzeugung aus konventionellen Quellen sinkt um 25,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal; Windkraft im 1.

E-Mail-Kontakt →

Kosten und Erlöse des Straßenverkehrs in Deutschland nach

In einer Studie aus dem Jahr 2021 wurden die Kosten und Erlöse des Straßenverkehrs in Deutschland nach der Fiskallogik aufgegliedert und gegenübergestellt. Im Ergebnis stehen die Kosten in Höhe von rund 70,1 Milliarden Euro den Straßenverkehrserlösen in Höhe von rund 25 Milliarden Euro gegenüber.

E-Mail-Kontakt →

Minus 33,6 Prozent: Die Einnahmen aus der

Damit setzt sich der Trend fort. Insgesamt lagen die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer von Januar bis April bei 4,3 Milliarden Euro, ein Minus von 33,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

E-Mail-Kontakt →

Warum die Einnahmen aus der Kirchensteuer trotz

Weniger Mitglieder, mehr Einnahmen aus Kirchensteuer. Doch zeigt sich ein Paradox: Zwar sinken die Mitgliederzahlen bei beiden Volkskirchen, doch die Kirchensteuereinnahmen, die finanzielle Grundlage der 27 katholischen (Erz-)Bistümer und 20 evangelischen Landeskirchen, stiegen trotz Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise im Jahr 2021.

E-Mail-Kontakt →

Bußgeldatlas: Wie viel Geld nehmen die Bundesländer ein?

In der Erhebung von bussgeldkatalog sind die Einnahmen aus Buß- und Verwarngeldverfahren der einzelnen Bundesländer im Jahre 2014 zusammengefasst worden. Eine genaue Gesamtsumme für alle 16 Länder lässt sich jedoch aufgrund der fehlenden Daten aus Brandenburg und dem Saarland nicht beziffern. Durchschnittlich stiegen die Einnahmen

E-Mail-Kontakt →

Welche steuern bringen dem staat die höchsten einnahmen?

Den größten Anteil daran haben die Einnahmen aus der Lohnsteuer, die mit 25,4 Milliarden Euro etwa ein Sechstel der gesamten Staatseinnahmen aus Abgaben ausmachen. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt 739,7 Milliarden Euro Steuern vor der Steuerverteilung von Bund, Ländern und Gemeinden (Gebietskörperschaften) eingenommen

E-Mail-Kontakt →

Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2024

¹ Aus Gründen der Darstellbarkeit werden die Ausgaben für die Einzelpläne "Bundespräsident und Bundespräsidialamt" (47,09 Millionen im Haushaltsgesetz 2024), "Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die

E-Mail-Kontakt →

Rekord bei Strom aus Erneuerbaren: 63,4 Prozent

3 · Deutschlands Strom wird zu immer größeren Teilen aus Erneuerbaren Engerien produziert: Mittlerweile sind es knapp 63,4 Prozent.

E-Mail-Kontakt →

Haushalt – Einnahmen | Europäische Union

Der EU-Haushalt beruht auf dem Grundsatz, dass Ausgaben und Einnahmen in Einklang stehen müssen; d. h. die jährlichen Einnahmen müssen die jährlichen Ausgaben vollständig decken. Die Europäische Kommission ist zudem gemäß den EU-Verträgen befugt, an den internationalen Kapitalmärkten im Namen der EU Mittel aufzunehmen.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Bundesregierung macht Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien – mit Erfolg: Im ersten Halbjahr 2024 kamen dem Statistischen Bundesamt zufolge 61,5 Prozent des

E-Mail-Kontakt →

Steuereinnahmen aus der Grundsteuer bis 2023 | Statista

Im Jahr 2023 betrugen die Einnahmen aus der Grundsteuer B in Deutschland rund 15,08 Milliarden Euro. Somit hat sich das Aufkommen aus der Grundsteuer B im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent erhöht. Steuereinnahmen aus der Umsatzsteuer in Deutschland bis 2023; Einnahmen aus der Umsatzsteuer in Deutschland bis Oktober 2024;

E-Mail-Kontakt →

UBA: Einnahmen aus Emissionshandel steigen auf

Die Einnahmen aus dem nationalen und europäischen CO2-Zertifikatehandel stiegen 2023 um 40 Prozent. Nach UBA-Angaben beliefen sich die Auktionserlöse aus dem europäischen Emissionshandel (EU-ETS), der die Treibhausgasemissionen von Energiewirtschaft und energieintensiven Industrieanlagen sowie des innereuropäischen Luftverkehrs umfasst

E-Mail-Kontakt →

Wie finanziert sich die Kirche: Vermögen, Kirchensteuer & Co

Eine bekannte Größenordnung sind die jährlichen Kirchensteuer-Mittel, deren Höhe offen kommuniziert wird. Diese machen den Großteil der Einnahmen aus. Wie viel Geld hat die evangelische Kirche? Die Kirchensteuer-Einnahmen der Evangelischen Kirche in Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf rund 5,9 Milliarden Euro. Hinzu kommen Einnahmen

E-Mail-Kontakt →

Deutschland

Regierungseinnahmen beziehen sich auf alle Einnahmen, die die Regierung erhält, einschließlich Steuern, Zollgebühren, Einnahmen aus staatlichen Unternehmen, Kapitaleinnahmen und ausländische Hilfe.

E-Mail-Kontakt →

Bundesfinanzministerium

Zu den zentralen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums gehört es, jährlich den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt des kommenden Jahres sowie den Finanzplan für die darauffolgenden drei Jahre aufzustellen. Basis dafür sind die erwarteten Einnahmen und die Ausgaben des Bundes, die sich nach den politischen Schwerpunkten der Bundesregierung

E-Mail-Kontakt →

Lkw-Maut ausgeweitet – Staat erhofft sich Milliardeneinnahmen

Die prognostizierten Mehreinnahmen beliefen sich im Jahr 2024 auf rund 500 Millionen Euro und in den Folgejahren auf jeweils rund 1,2 Milliarden Euro - einschließlich der Einnahmen aus einem

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren

4 · Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 (94,0 Milliarden

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Windkraft war im Jahr 2023 mit einem Anteil von 31,0 % wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland; Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern um

E-Mail-Kontakt →

Deutschlandticket: Woher bekommt der Nahverkehr

Die Verteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket ist komplex. Für die Jahre 2023 und 2024 gibt es unterschiedliche Verfahren.

E-Mail-Kontakt →

Grenzüberschreitender Immobilienbesitz

Für die Vereinfachung gehen wir bei den nachfolgenden Ausführungen bei «Deutschen» von Personen mit Wohnsitz in Deutschland aus, bei «Schweizern» von Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Im Weiteren gehen wir bei unseren Ausführungen davon aus, dass es sich bei den Immobilien steuerlich um Privatvermögen handelt.

E-Mail-Kontakt →

Neue Vorgaben für die Einnahmen aus dem EU-Emissionshandel

In der heute veröffentlichten Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 33 „Verwendung der Finanzmittel aus dem EU-Emissionshandel und Klima-Sozialfonds durch die Mitgliedstaaten der EU – Überblick sowie Finanzierung eines Klimagelds in Deutschland" setzen sich Ronja Busch und Kimberly Harder von der Stiftung Umweltenergierecht mit den neuen

E-Mail-Kontakt →

Welche steuern bringen die meisten einnahmen?

Welche Steuer ist die höchste in Deutschland? Im Jahr 2020 betrugen die Einnahmen aus der Umsatzsteuer in Deutschland rund 168,7 Milliarden Euro. die veranlagte Einkommensteuer belief sich auf 3.951 Millionen Euro, die Körperschaftsteuer auf 7.094 Millionen Euro. Hinzu kommt eine Lohnsteuereinnahme von 25.350 Millionen Euro und

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Immer mehr grüner Strom im Mix

Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden in Deutschland von Januar bis Juni 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist.

E-Mail-Kontakt →

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer

2 · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik im Gebäudesektor: Die neue Steuerbefreiung für Einnahmen

Zur Förderung der Energiewende im Gebäudesektor hat der Gesetzgeber im Rahmen des JStG 2022 eine Steuerbefreiung für Einnahmen aus best. Photovoltaikanlagen geschaffen. Dieser an sich zu begrüßende Schritt geht in seiner Ausgestaltung aber nicht weit genug und wirft in der Praxis viele Fragen auf

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-InnovationssystemNächster Artikel:Hydraulikspeicher können keine Energie speichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur