Jährliche Abfallanforderungen für Energiespeicherbatterien
Voraussetzung für Erfolg: Die gesamte Schulgemeinschaft: Schulleitung, Lehrerkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Reinigungspersonal, Abfallanforderungen_Schulen.pdf ii. Verankerung im Leitbild, Kommunikations- Umsetzungskonzept erstellen b. Informationsvermittlung an Schülerinnen und Schüler z.B. u.a. mittels BSR-
Wann gelten die abfallrechtlichen Regelungen über die Bewirtschaftung von Altbatterien?
Die abfallrechtlichen Regelungen über die Bewirtschaftung von Altbatterien gelten beispielsweise erst ab dem 18. August 2025. Soweit die EU-BattVO in einzelnen Bereichen noch nicht zur Anwendung kommt, bleiben die entsprechenden (Teil-)Regelungen der bisherigen EU-Batterierichtline (2006/66/EG) bestehen.
Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?
Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.
Was ist die Batterierichtlinie?
Seit 2006 werden Batterien und Altbatterien auf EU-Ebene durch die Batterierichtlinie geregelt. Aufgrund neuer sozioökonomischer Bedingungen, technologischer Entwicklungen, Märkte und Verwendungszwecke von Batterien hat die Kommission vorgeschlagen, diese Richtlinie im Dezember 2020 zu überarbeiten.
Wie hoch ist das recyclingeffizienzziel für Batterien?
Diese wurden zunächst auf 16 % für Kobalt, 85 % für Blei, 6 % für Lithium und 6 % für Nickel festgesetzt. Batterien müssen über einen Nachweis über den Rezyklatanteil verfügen. Für Nickel-Cadmium-Batterien wird ein Recyclingeffizienzziel von 80 % bis Ende 2025 und für andere Altbatterien von 50 % bis Ende 2025 festgelegt.
Wann soll die Entsorgung von Altbatterien ablösen?
August 2025 ablösen soll. Das BattDG knüpft dabei an den bisherigen Strukturen des BattG im Bereich der Entsorgung von Altbatterien an und entwickelt diese weiter. Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird.
Wo kann ich alte Batterien entsorgen?
Es gibt etwa 200.000 Sammelstellen, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher Altbatterien entsorgen können. Die Sammelstellen im Handel befinden sich überall dort, wo neue Batterien verkauft werden: Beispielsweise in Supermärkten, Drogeriemärkten, Warenhäusern, Elektro-Fachgeschäften, Baumärkten und Tankstellen.