Telefonnummer der Fabrik für fortschrittliche Energiespeichermaterialien in Deutschland

Das Portal #tatenfuermorgen richtet sich an alle, die einen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten möchten und bietet einen Überblick über die Vielzahl lokaler Initiativen. Drei „Leuchtturm-Projekte" von 2018 stellen wir hier vor: Kommunaler Saisonkalender. Jede Woche eine gute Idee: Der KommunalSaisonkalender ist eine

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Nachhaltigkeit: Beispiele für lokale Projekte in Deutschland

Das Portal #tatenfuermorgen richtet sich an alle, die einen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten möchten und bietet einen Überblick über die Vielzahl lokaler Initiativen. Drei „Leuchtturm-Projekte" von 2018 stellen wir hier vor: Kommunaler Saisonkalender. Jede Woche eine gute Idee: Der KommunalSaisonkalender ist eine

E-Mail-Kontakt →

TSMC: Neue Chip-Fabrik entsteht bis 2027 in Dresden

Wie D.Y. Liu, ein TSMC-Vorsitzender, erklärt, sei das Unternehmen noch in einem „sehr frühen Stadium der Prüfung einer Fabrik in Deutschland". Auf der diesjährigen Aktionärsversammlung dürfte es weitere Überlegungen zum Standort geben. TSMC könnte dann auf den European Chips Act zurückgreifen, der im Februar ins Leben gerufen wurde.

E-Mail-Kontakt →

E-Auto-Fabrik Tesla in Grünheide: Segen oder Fluch?

In einem Abwasserbericht der Fabrik für das Jahr 2023 Jahr heißt es nach Informationen des „Tagesspiegel", Tesla habe 451.654 Kubikmeter Frischwasser verbraucht.

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Revolution – ein Fortschritt für alle?

Technik. Die technischen Erfindungen der Industrialisierung im 18./19. Jahrhundert erbrachten eine bis dahin unbekannte Modernisierung der Arbeitswelt. Einige Historiker beschreiben diese Entwicklung daher als "Revolution", da alle Bereiche des menschlichen Lebens nachhaltig von diesem Wandel betroffen waren lge der Innovationen

E-Mail-Kontakt →

Lithium: Wichtige Wendung für erste Lithiumraffinerie

In 60 Kilometer Entfernung von der Tesla-Fabrik soll die größte Lithium-Fabrik Europas stehen. Ab 2024 sollen in Guben rund 24.000 Tonnen Lithium weiterverarbeitet werden – ausreichend für

E-Mail-Kontakt →

E-Batterien: Diese Gigafactories entstehen in Deutschland

Die Fabrik die in Kaiserslautern entstehen soll, hat noch eine Schwester auf der anderen Seite der französischen Grenze in Douvrin. Das Konsortium will je Fabrik ab 2023 drei

E-Mail-Kontakt →

Industrialisierung Deutschland: Folgen, Verlauf

Die Eisenbahn als Motor für die Industrialisierung in Deutschland . In Deutschland war die Eisenbahn der Schrittmacher für die Industrialisierung. Der Eisenbahnausbau ermöglichte den Transport von Arbeitskräften und den Transport von Rohstoffen zu den Fabriken. Obwohl das Eisenbahnnetzwerk erst in den 1830ern ausgebaut wurde, hatte es im

E-Mail-Kontakt →

TSMC: EU genehmigt Milliardenhilfen für Chip-Fabrik in Dresden

Subventionen EU-Genehmigung der Milliarden für TSMC-Fabrik ist „erst der Anfang" Europa will die Aufholjagd in der Halbleiterindustrie voranbringen und so weniger abhängig von China werden.

E-Mail-Kontakt →

Top 10: Die größten Rüstungsunternehmen Deutschlands

Welche Unternehmen dominieren die deutsche Rüstungsindustrie? Ein Blick auf die Top 10 zeigt, wer Kampfpanzer, Raketen und Flugzeuge baut.

E-Mail-Kontakt →

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Auf Deutschland entfallen über 70 % der neuen Energiespeicherinstallationen. Im Jahr 2022 erreichten die weltweiten Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte etwa 20.5 GW und es wird erwartet, dass sie im Jahr 34.9 2024 GW überschreiten, was einer Steigerung von über 70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. und der Markt für

E-Mail-Kontakt →

Baustart in Dresden: Die wichtigsten Fakten zur neuen Chipfabrik

Am Dienstag ist Spatenstich für die neue Fabrik des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Dresden. Tausende Arbeitsplätze sollen dabei neu entstehen. Dazu muss auch die Infrastruktur

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland

Rund vier Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in stahlintensiven Bereichen. Der Grund für die sinkenden Zahlen: Im Ausland, speziell in China, wird der Rohstoff günstiger gewonnen und

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Industrialisierung in Deutschland

Alles mit der Kraft der Dampfmaschine: Fabrik in England In Deutschland, einer zersplitterten Nation ohne gemeinsames Staatsgebiet, konnte man sich nicht einmal auf einheitliche Maße, Gewichte, Währungen einigen. Wirtschaftshistoriker werden später für diese Zeit einen Mangel von 800.000 Arbeitsplätzen errechnen und von der sogenannten

E-Mail-Kontakt →

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462

Der Atlas nennt noch die Pläne von Svolt, in Deutschland zwei Werke eröffnen zu wollen. Beide Fabriken hätten insgesamt 40 Gigawattstunden Zellen produziert. Jedoch gab der Hersteller kürzlich bekannt, die Pläne für eine Fabrik im brandenburgischen Lauchhammer wieder aufzugeben.

E-Mail-Kontakt →

Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore

Politik und Autoindustrie wollen das ändern: Seit 2020 werden Batteriezellenprojekte in der EU gefördert. Mehr und mehr Akkufabriken werden in Europa

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Stellvertretende Institutsleiterin und Abteilungsleiterin Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher. Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

E-Mail-Kontakt →

Digitale Fabrik – Effizienz in der Industrie 4.0

Für Ihren Betrieb bedeutet der Einsatz einer digitaler Fabrik nicht nur eine Weiterentwicklung bestehender Strukturen, sondern auch den Einstieg in eine neue Ära der Fertigung. Ihre Produktion wird agiler, reaktionsschneller und widerstandsfähiger gegenüber den Schwankungen des Marktes, was letztlich zu einem stabilen und profitablen Geschäftsmodell

E-Mail-Kontakt →

E-Batterien: Diese Gigafactories entstehen in Deutschland

Die Fabrik die in Kaiserslautern entstehen soll, hat noch eine Schwester auf der anderen Seite der französischen Grenze in Douvrin. Das Konsortium will je Fabrik ab 2023 drei Blöcke mit jeweils 8 GWh in Betrieb nehmen. Gebündelt sollen die Standorte zukünftig eine Kapazität von 48 GWh haben.

E-Mail-Kontakt →

Arbeitsbedingungen Industrialisierung: Erklärung

Arbeitsbedingungen Industrialisierung – Schlechte Arbeitsbedingungen Industrialisierung. In der Folge nutzten die Unternehmer die Arbeitenden aus, um ihren eigenen Gewinn zu maximieren, was für äußerst schlechte Arbeitsbedingungen zur Zeit der Industrialisierung sorgte.Fabrikbesitzer konnten die Arbeitszeit und Löhne der Arbeiter und Arbeiterinnen mehr oder weniger frei

E-Mail-Kontakt →

Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore

Das gilt sowohl für die Aufbereitung der Rohstoffe als auch für die Herstellung der Batteriezellen und das Recycling alter Akkus. Nach Schätzungen der European Battery Alliance könnten mehrere Hunderttausend Arbeitsplätze im Batteriebereich entstehen, der Markt für E-Auto-Akkus aus Europa könnte bis ins Jahr 2035 auf bis zu 250 Milliarden Euro wachsen.

E-Mail-Kontakt →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen

Die Batteriezellproduktion für E-Autos schreitet voran. Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden.

E-Mail-Kontakt →

VinFast plant Fabrik in Deutschland – für E-Autos und E-Busse

Während für die geplante Fabrik in Deutschland kein Zeitrahmen genannt wird – womöglich, weil der Zeitrahmen bei der Übernahme von Eisenach ein ganz anderer wäre als bei dem Bau einer neuen Fabrik – gibt VinFast in der Mitteilung an, dass man im zweiten Halbjahr 2024 ein E-Fahrzeugwerk in den USA eröffnen will.

E-Mail-Kontakt →

Erste Fabrik für klimapositiven Beton in Deutschland eröffnet: Das

Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der nachhaltigen, dekarbonisierten Bauindustrie in Deutschland gesetzt. „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein! Das, was Sie hier an Prozessen aufgesetzt haben, ist beeindruckend.

E-Mail-Kontakt →

Verfahrens

Stellvertretende Institutsleiterin und Abteilungsleiterin Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher. Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

E-Mail-Kontakt →

Northvolt: Berlin gibt Förderung für Akku-Fabrik in Heide frei

Northvolt will in der Fabrik bei Heide ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos herstellen. Durch die 4,5 Milliarden Euro teure Investition sollen 3000 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen soll in das Bauvorhaben in Heide bislang bereits rund 100 Millionen Euro an eigenen Mitteln investiert haben.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Nasa gewinnt SonnenenergieNächster Artikel:Produktionsprozess der Energiespeicher-Flüssigkeitskühlungspipeline

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur