Automatisierung der Montage von Energiespeicherbehältern
Bei der Automatisierung bisher manuell ausgeführter Prozesse, bei denen der Klebstoff beibehalten werden soll, erarbeiten die Wissenschaftler weitere Lösungen: Dazu gehört die Automatisierung komplexer Handgriffe ebenso wie das automatisierte Fördern, Mischen und Dosieren von Klebsystemen, die nicht für die automatisierte Verarbeitung entwickelt wurden.
Was ist automatisierte Montage?
Die Automatisierung von Montageaufgaben erfordert die abgestimmte Entwicklung eines geeigneten automatisierungsgerechten Prozesses und des zugehörigen Montagewerkzeugs. mehr info Sensorgeführte Montage Die Integration von Sensorik in Robotersysteme für die Montage ermöglicht die Kompensation von Positionier- und Bauteiltoleranzen.
Was ist ein technischer Speichereinsatz?
Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.
Was ist Automatisierung von Montageaufgaben?
Die Automatisierung von Montageaufgaben erfordert die abgestimmte Entwicklung eines geeigneten automatisierungsgerechten Prozesses und des zugehörigen Montagewerkzeugs. mehr info Sensorgeführte Montage
Warum ist Energiespeicherung so wichtig?
Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile einer Assistenzroboter-Kooperation?
Sicherheits- und Interaktionskonzepte für Assistenzroboter zur Mensch-Roboter-Kooperation Programmierverfahren und Bedienoberflächen zur intuitiven Programmierung von Montageaufgaben Montage biegeschlaffer Teile Nutzen Kostensenkung durch Automatisierung eine reproduzierbar hohe Qualität die Erhöhung der Produktionskapazität
Was ist eine Automatisierungs-Potenzialanalyse?
Mit der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) wird die »Fitness for Automation« der einzelnen Montageschritte geprüft und entsprechend dem Kundenbedarf gewichtet. mehr info Automatische Bauteilanalyse mit NeuroCAD