Portable neue Energiespeichertechnologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Abkürzungent 7 Abkürzungen AA-CAES Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage, adiabate Druckluftspei- cherkraftwerke CSP Concentrated Solar Power E2P Energie-zu-Leistungs-Verhältnis F+E Forschung und Entwicklung GS Großspeicher GT Gasturbine GuD Gas-und-Dampfturbinen KW Kraftwerk MSRL Mess-, Steuer-, Regel-, Leittechnik NaS Natrium

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der

Weltweit wird an Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku geforscht. Die Festkörper-Batterie gilt bereits heute als gesetzter Nachfolger. Aber auch andere Batterietypen, wie beispielsweise die Zink-Luft-Batterie könnten eine

E-Mail-Kontakt →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Auch neue Methoden zur Produktion von grünem Wasserstoff werden erforscht: zum Beispiel riesige und computergesteuerte Segelschiffe, die autonom auf dem Meer kreuzen und aus der

E-Mail-Kontakt →

PortableBaseLayer als neue Partition unter Windows

Die Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) kann unter Umständen eine 8 GB große "Portable Base Layer" Partition in der Datenträgerverwaltung oder unter "Laufwerke optimieren" anzeigen. Dies ist eine

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen. IIASA-Forscher haben einen Berg

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Hoenergy hält an der digitalen Energiespeichertechnologie als Kern fest und ist eines der wenigen inländischen Unternehmen, das ein vollständiges, selbst entwickeltes 3S-System besitzt. Hoenergy hat eine umfassende Palette von Energiespeicherprodukten entwickelt, darunter Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, Energiespeicher für Haushalte und intelligente

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung

Zunächst wird die elektrochemische Energiespeichertechnologie umfassend interpretiert und hinsichtlich der Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien, technischen Wege, Komponenten etc. analysiert. Im Jahr 2022 werden in China 194 neue elektrochemische Speicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3,68 GW und einer Gesamtenergie von 7,86 GWh

E-Mail-Kontakt →

Anbieter von Energiespeicherlösungen | MOKOEnergy

Zu den Energiespeicherlösungen gehört ein komplettes Set an „Energiespeicher-Wechselrichter + Batterie"-Lösungen mit mehreren Solarenergie-Speicher-Wechselrichtern und Batteriemanagementsystemen, die für neue Solarenergie-Speicherkraftwerke, die Nachrüstung bestehender netzgekoppelter Systeme oder Gebiete ohne (schwache) Stromversorgung

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Der Artikel beschreibt sechs wichtige Trends, die die Zukunft der Energiespeicherung bestimmen. Die Herausforderung der Energiespeicherparität in der GWh-Ära und die Diversifizierung der

E-Mail-Kontakt →

Neue Batteriechemie für stabile Zink-Luft-Batterie entwickelt

Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft, sie ist allerdings chemisch instablil. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat zusammen mit Partnern eine Batteriechemie für die Zink-Luft-Batterie entwickelt, die die technischen Schwächen überwindet.

E-Mail-Kontakt →

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Als Beweis für die zunehmende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye City kürzlich ausgewählt und letzten Monat im Januar 2024 als Teil einer Liste von Projekten mit dieser Klassifizierung offiziell angekündigt

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung in den Bereichen Materialwissenschaft und Systemdesign werden neue Strategien zur Leistungssteigerung, Kostensenkung und Verbesserung der Sicherheit ermittelt. "Hoenergy hält an der digitalen Energiespeichertechnologie als Kernstück fest und ist eines der wenigen inländischen

E-Mail-Kontakt →

Superkondensator-Energiespeicher

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

E-Mail-Kontakt →

Dezentrale Energiespeicherung

Das Aufkommen von Technologien zur dezentralen Energiespeicherung hat die Entwicklung von Speicherung erneuerbarer Energien und seine Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit gefächert. (1) Popularisierung der erneuerbaren Energien. Eine der wichtigsten Anwendungen der dezentralen Energiespeichertechnologie ist die Lösung des Fluktuationsproblems der neuen

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Noch wird Wasserstoff vor allem in Druckgasspeichern und Flüssigspeichern bei minus 253 Grad Celsius gespeichert. Diese Methoden benötigen sehr viel Platz und Energie

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert. Energiespeicherung im Schwungrad ist eine Energiespeichertechnologie mit hoher Leistungsdichte, hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie zeichnet

E-Mail-Kontakt →

Aalborg CSP erhält einen neuen Auftrag mit der kostengünstigen

Der Markt für Erdbecken Wärmespeicher (Pit Thermal Energy Storage - PTES) wächst rasant und Aalborg CSP hat nun einen zweiten Auftrag in weniger als 10 Monaten erhalten. Die Abdeckungslösung für die kostengünstige Energiespeichertechnologie PTES von Aalborg CSP soll für Dronninglund Fjernvarme (Dronninglund Fernwärme) in Dänemark

E-Mail-Kontakt →

Lenercom— Energize the world!

Lenercoms Hauptprodukte umfassen Power Conversion System (PCS), Hybrid Wechselrichter (MPS), Energy Storage System (ESS) und andere Produkte und Systemlösungen. Mit fortschrittlichen Technologien wie ALL IN ONE, Energiemanagementsystem (EMS), Cloud-Plattform usw. ist es zu einem Pionier in Haushalten und kleinen industriellen und

E-Mail-Kontakt →

Gigantischer Energiespeicher geplant: Er soll bis zu 1000 Meter

Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist es laut einer Unternehmensmitteilung, die „Integration der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie in hohe Gebäude in städtischen Umgebungen und einsetzbare Strukturen in natürlichen Umgebungen, um die Nachhaltigkeit zu maximieren, die Kohlenstoffrückgewinnung zu beschleunigen und die nivellierten Kosten des

E-Mail-Kontakt →

Quant: Elektrosportwagen mit Redox-Flow-Zelle

Das Lichtensteiner Forschungs- und Entwicklungszentrum nanoFlowcell AG will auf dem Genfer Auto-Salon die Elektrosportwagenstudie Quant vorstellen, die statt auf Lithium-Ionen-Akkus auf eine neue Energiespeichertechnologie setzt - nämlich die Redox-Flox-Zelle.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Denn darum soll es am Ende gehen: Die gewohnte Qualität einer batteriegestützten Energieversorgung kombiniert mit der Robustheit und Nachhaltigkeit

E-Mail-Kontakt →

Einführung von TheBattery® Mobile X: Alfen stellt auf der eeS

Alfens neue mobile Batterie-Energiespeicherlösung der 4. Generation bietet erhöhte Kapazität und verbesserte Sicherheitsfunktionen in kompakter Form, um Europas Energiewende zur

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Detaillierter Prozess des Energiespeicher-Engineering-ProjektsNächster Artikel:Anforderungen an die Reaktionszeit der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur