Brand eines deutschen Energiespeichers
Explosiver Brand eines Hybrid-Autos vernichtet Wohnhaus in Ketsch In Ketsch (Baden-Württemberg) verursachte ein Hybrid-Auto-Brand nach einem Knall ein infernalisches Feuer, das ein Wohnhaus in Flammen aufgehen ließ – die Aufräumarbeiten laufen! Laut einer Analyse des deutschen Versicherungsverbandes GDV gab es im Jahr 2022 insgesamt
Was ist ein Energiespeicher?
Rund eine Million Anlagen werden laut dem Bundesverband Energiespeicher-Systeme zum Jahresende in Betrieb sein. Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre Stromrechnung und machen sich zugleich etwas unabhängiger vom Energieversorger.
Was war die Ursache des Brands?
„Die Ursache des Brands war eine technische Störung, die zur Explosion des Stromspeichers einer Solaranlage führte. Der Raum, in dem sich der Stromspeicher befand, wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen“, heißt es im Einsatzbericht der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg.
Was tun bei einem Brand?
"Die Tür zum Raum mit dem Speicher schließen, die Feuerwehr rufen und das Haus verlassen", rät Hölzle. Die Bewohner sollten nicht versuchen, den Speicher selbst zu löschen - das sei gefährlich, wegen der Gefahr eines Stromschlags und auch wegen des Rauchs sowie der giftigen Dämpfe, die durch den Brand entstehen können.
Was passiert nach einem Brand bei einer Solaranlage?
Welche Schäden von der Versicherung ausgeglichen werden, weiß er auch drei Monate nach dem Brand noch nicht. Anderen Besitzern von Solaranlagen rät er: "Auf alle Fälle die LG-Speicher überprüfen lassen oder austauschen. Wenn das flächendeckend auftreten kann, ist das eine tickende Zeitbombe."
Was passiert mit den betroffenen speichern?
Foto: Martin Boeckh, Pressebüro Rhein-Neckar, Gaiberg Konkret: Bei den betroffenen Speichern wurde letzte Woche vorübergehend die verfügbare Speicherkapazität auf rund die Hälfte reduziert sowie die Be- und Entladeleistung beschränkt. Bei Speichern, die einen Ladezustand von über 50 % hatten, wurde daher eine Sicherheitsentladung vorgenommen.