Fahrzeug zur Energiespeicherung

Das reicht zur Betankung von rund 1.000 Pkw aus, bei angenommen 500 km Reichweite und einem mittleren Verbrauch von 7,0 l/100 km pro Fahrzeug. Ein 40 Tonnen Wasserstoff-Tanklastwagen mit einem 45.000 l LH2-Tank

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher

Das reicht zur Betankung von rund 1.000 Pkw aus, bei angenommen 500 km Reichweite und einem mittleren Verbrauch von 7,0 l/100 km pro Fahrzeug. Ein 40 Tonnen Wasserstoff-Tanklastwagen mit einem 45.000 l LH2-Tank

E-Mail-Kontakt →

Kryogene Energiespeicherung

Kryogene Energiespeicherung (Cryogenic Energy Storage/CES, auch Liquid Air Energy Storage/LAES) bezeichnet den Einsatz tiefkalter Flüssigkeiten, wie beispielsweise flüssige Luft oder flüssigen Stickstoff, als Energiespeicher ide Kryogene werden bereits in Fahrzeugantrieben genutzt. Der Erfinder Peter Dearman entwickelte ursprünglich ein mit

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Dennoch erfährt sie im Kontext der Energiespeicherung über Power-to-Gas und Power-to-Liquid eine neue Bedeutung und wird zur Kernkomponente der chemischen Energiespeicherung. Mit der Erfindung der Volta''schen Säule (1799), welche als erste anhaltend nutzbare Stromquelle gesehen werden kann, wurden auch erste Untersuchungen zur

E-Mail-Kontakt →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in großem Maßstab innerhalb eines Stromnetzes. Thermische Latentwärme (LHTES) Latentwärmespeicher funktionieren, indem sie Wärme auf ein Material übertragen oder von einem Material abziehen, um dessen Phase zu ändern.

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

. 2.4 Beispiele für sektorenübergreifende Energiespeicherung – Power-to-Heat (1): Verbindung von Strom- und Wär- vorhandener Gasspeicher und Gasthermen zur Speicherung und Nutzung von Strom; Power-to-Gas für Kraftstoffe (5), Power-to-Liquid, Power-to-Fuel: Speicherung und Nutzung von Strom im Verkehrssektor als Stromkraftstoff. 31

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail-Kontakt →

NAEXT GmbH-NACHHALTIGE ENERGIESPEICHERUNG

Nachhaltige Energiespeicherung. Unser Ziel ist es, einen Großteil der zukünftig auflaufenden Fahrzeug-Batterien anderer Automobilhersteller in unseren Speichern verbauen zu können. Neben der Möglichkeit zur Autarkie und zur Selbstbestimmung bekommen Bürger und Unternehmen dadurch die Chance, den Grad der Energienachhaltigkeit zu

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Werner von Siemens entwickelte und baute 1882 sein Fahrzeug „Elektromote" und Ferdinand Porsche entwickelte und baute 1900 den „Lohner-Porsche". Heute erleben Elektrofahrzeuge ein Wieder aufleben. Dies ist eine logische Folge der Umstellung der Energiesysteme, die als Antwort auf den Klimawandel gesehen wird. Zur Sicherstellung der

E-Mail-Kontakt →

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Die Traktionsbatterie des Fahrzeugs kann somit als quasistationärer Speicher für diverse Energiedienstleistungen verwendet werden. Ein Pkw parkt zu 95% seiner Lebensdauer. Nur 5% dieser Zeit wird das Fahrzeug für die Mobilität, also zum

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Strom speichern & abgeben: Dank bidirektionalem Laden können E-Autos Teil eines intelligenten Stromnetztes werden. Interesante Infos zur Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Solaranlage zum Auto laden

Eine Batterie zur Energiespeicherung ist nicht notwendig, aber sie bietet mehr Vielseitigkeit und Komfort. So kannst du das Auto auch nachts aufladen, wenn kein Solarstrom verfügbar ist und dein Haus keinen Photovoltaik-Strom verbraucht. dass du ein kompatibles Ladegerät mit der perfekten Ladekapazität für dein Fahrzeug findest. Wie

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto als Stromspeicher: Eine innovative

Die Verwendung von Elektroautos als Energiespeicher kann einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. Indem überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen gespeichert wird, kann der

E-Mail-Kontakt →

EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE

Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs beachten Sie bitte die folgenden Empfehlungen. Je nach Fahrzeug stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, mit denen sie den Energieverbrauch reduzieren können:- Econometer;- die Das Econometer zeigt Ihnen in Echtzeit die Energiespeicherung und den Energieverbrauch des Fahrzeugs an.

E-Mail-Kontakt →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Anwendungsbereiche für die Energiespeicherung im Mittelspannungsbereich sind stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher. Titel - Suche E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen Laden Zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen sowie der längerfristigen Speicherung von

E-Mail-Kontakt →

Lösungen für die Energiespeicherung im Wohnbereich

Lösungen für die Energiespeicherung im Wohnbereich Unsere Produkte zur Energiespeicherung für Privathaushalte bieten zahlreiche Vorteile, darunter u.a. die Reduzierung von Emissionen und der Nachfrage nach mit fossilen Brennstoffen erzeugtem Strom sowie die Erhöhung der Versorgungssicherheit durch die Bereitstellung von Notstrom.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation

E-Mail-Kontakt →

#PORTRAIT – Das Projekt VEHICLE: Optimierung der

Die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer Technologien zur Energiespeicherung als große Herausforderung für den ökologischen Wandel Am 27. Oktober 2022 läutete die

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Effizienz zukünftiger Antriebssysteme für die

zeigt den Vergleich verschiedener Systeme zur Energiespeicherung im Fahrzeug für eine Reichweite von 500 km . Diese Reichweite entspricht den heutigen Anforderungen und wird nach verschiedenen Untersuchungen vom Großteil der Nutzer von Kraftfahrzeugen erwartet. Der Systemvergleich zeigt, dass ein Lithium-Ionen-Speicher für 500 km Reichweite

E-Mail-Kontakt →

„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung"

In der Gesamtbetrachtung der Energiekette von Produktion bis zur Nutzung sind Wasserstoff und Batterie auf Augenhöhe, wenn man die Energiequelle und die Speicherung großer Mengen Energie in die Gleichung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein", sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

E-Mail-Kontakt →

Home

Unsere Mission besteht in der Schaffung eines effizienten Großspeichers. Durch den Einsatz gebrauchter E-Fahrzeug-Batterien steigern wir die Wertschöpfung der Komponenten und schaffen intelligente Lösungen zur Energiespeicherung – effizient und sicher. Das ist unser Versprechen an Natur und Gesellschaft.

E-Mail-Kontakt →

Elektrischer Antriebsstrang

Die anforderungsgerechte Anordnung der Baugruppen im Fahrzeug gehört zur mechanischen Integration und wird auch „Packaging" genannt. Sie stellt vor allem beim Nachrüsten elektrische Antriebsstränge in konventionelle Fahrzeuge eine besondere Herausforderung dar. Andere Konzepte, die aber nur zur kurzzeitigen Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030" Zum Hauptinhalt springen. Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie. Der Verbund: Technische Universität Clausthal, Georg-August-Universität Göttingen, Ostfalia Hochschule für Angewandte

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

betont, dass verstärkte Forschung im Hinblick auf die Verwendung chemischer Stoffe zur Energiespeicherung sowie Grundlagenforschung zu Supraleitung erforderlich ist, die Rolle der Elektrofahrzeugbatterien bei der Bereitstellung von Netzflexibilität durch intelligentes Laden sowie Fahrzeug-zu-X-Dienste hervor;

E-Mail-Kontakt →

Standpunkte Die Zeit ist reif für ein Zusammenwachsen von

Werden jetzt die richtigen Rahmenbedingungen für eine intelligente Kopplung von Elektromobilität und Energiespeicherung geschaffen, Dann kann jedes einzelne Fahrzeug einen Beitrag zur Netzstabilisierung leisten. Dies wird aufgrund des steigenden Einsatzes erneuerbaren Energien im deutschen Strommix immer entscheidender.

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Ein Forschungsprojekt, dass die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Speichermedien untersucht, ist das Forschungsprojekt »i-rEzEPT«. i-rEzEPT steht für »Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und

E-Mail-Kontakt →

Schwungradspeicher, Energiespeicher, Kurzzeitspeicher,

In einem Fahrzeug kann ein Schwungradspeicher auch zur Rekuperation, d. h. zur Rückgewinnung von Bremsenergie dienen. Er wird aufgeladen mithilfe elektrischer Leistung, die ein mit den Rädern verbundener Generator erzeugt. Beim Beschleunigen kann der Schwungradspeicher wieder Energie abgeben.

E-Mail-Kontakt →

Was ist das BMS-Batteriemanagementsystem?

BMS wird hauptsächlich in großen Batteriesystemen eingesetzt und kann in Automobilen und zur Energiespeicherung eingesetzt werden. Die Hauptfunktion von BMS besteht darin, Batteriepakete zu steuern und Aufgaben wie Sicherheitsschutz, Lade- und Entlademanagement und Informationsüberwachung auszuführen.

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos als Stromspeicher: Wie Ihre

Elektroautos können überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen speichern, wenn er verfügbar ist, und ihn abgeben, wenn die Nachfrage steigt. Dies trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und unterstützt den

E-Mail-Kontakt →

Quantron AG: 360° Zero Emission Produkt

Auch im Bereich der Energiespeichersysteme (ESS) bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für verschiedenste Anwendungen: skalierbare Batteriemodule, auch in Containergröße, selbstversorgend, ideal zur Energiespeicherung,

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Auch bei weiter fallenden Preisen neue Li-Ion-Batterien werden wohl vor allem Second-use Systeme für die mittel- bis langfristige Energiespeicherung konkurrenzfähig zur weiteren Flexibilisierung des thermischen Kraftwerksparks oder dem Ausbau von Speicherkapazitäten in Wasserkraftwerken sein. Bei Investitionen von 1–2 Fr/kWh (Kap.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die kritische Leistung wird durch die Umgebung beeinflusstNächster Artikel:Fabrikgebäude Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur