Automobil-Solarmodule und Energiespeicherlösungen
Ein Unternehmen namens Sonnenstromfabrik produziert in Deutschland Solarmodule, Wechselrichter und Energiespeicherlösungen. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktion von qualitativ
Welche Solarmodule gibt es?
Flache, gebogene und sphärisch gewölbte Solarmodule für PKWs, Boote, LKWs und Züge gehören zu unserem Fokus. Dabei reicht unsere Erfahrung vom Audi A8 (SOP 1993) mit einem 30 Watt Solar-Schiebedach über den Fisker KARMA PHEV (SOP 2011) mit einem 120 Watt Ganzdach-Solarmodul bis hin zum neuen KARMA (SOP in 2016) mit 200 Watt.
Wie funktioniert ein Solarauto?
Reine Solarautos werden nur mit Sonnenenergie angetrieben. Der Motor wird allein durch die gespeicherte Energie mit Kraft versorgt. Der Energieverbrauch und die Reichweite eines Solarautos hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der zur Verfügung stehenden Sonnenkollektoren bzw.
Wann wurde das erste Solarmodul entwickelt?
Zu einem Serieneinsatz von Solarmodulen in Fahrzeugen kam es aber erst 1993 mit dem ersten Solarschiebedach im Audi A8 („D2“). Das Solarmodul hatte ca. 40Watt und wurde unter der Leitung des heutigen Geschäftsführers der a2-solar zwischen 1985 – 1992 entwickelt.
Wie viel Energie verbraucht ein Solarauto?
Der Energieverbrauch und die Reichweite eines Solarautos hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der zur Verfügung stehenden Sonnenkollektoren bzw. Größe und Leistung des Auto-Solarsystems Bedingt durch diese Faktoren verbraucht ein reines Solar-Fahrzeug bis zu 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.
Wie viel Watt hat ein Solarmodul?
Pro Jahr erzeugte das Solarmodul genug Energie für bis zu 1000 km zusätzliche Fahrleistung. Seit Ende 2016 gibt es den KARMA Revero mit einem 200 Watt Solarmodul – wiederum entwickelt und gefertigt von der a2-solar GmbH. Die Wirkungsgrade der Solarzellen sind in den letzten Jahren signifikant gestiegen während die Preise sich mehr als halbierten.
Wie viel Strom verbraucht ein Auto Solarsystem?
Größe und Leistung des Auto-Solarsystems Bedingt durch diese Faktoren verbraucht ein reines Solar-Fahrzeug bis zu 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Auf ein Jahr betrachtet bedeutet dies ca.1000 km zusätzliche Reichweite. Das bedeutet, dass man für 35 km Fahrtstrecke ein Auto-Solarsystem von 20 m2 Größe benötigt.