Preis für Energiespeicherfahrzeuge in der EU
Lösungen der EU für höhere Recyclingquoten für Kunststoffabfälle. Im Juni 2019 verabschiedete die EU neue Vorschriften zur Bekämpfung von Plastikmüll im Meer und führte eine Reihe von Maßnahmen in Bezug auf die zehn wichtigsten Einwegkunststoffe an europäischen Stränden sowie neue Anforderungen für Fanggeräte ein. Der Vorschlag umfasst
Wie fördert die EU die Elektromobilität?
Viele Länder der EU fördern die Elektromobilität, um den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug attraktiv zu machen. Doch Preise für Neuwagen sind oft hoch und teilweise müssen deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher lange Wartezeiten hinnehmen. Wieso also nicht beim Kauf einen Blick in andere EU-Länder werfen?
Wie wird Deutschland zum größten Batterieproduzenten in Europa?
Und auch der Autohersteller BMW hat im Jahr 2019 im Norden von München ein Batterieforschungszentrum mit 200 Mitarbeitern eröffnet. Wenn die Ankündigungen der Elektroautohersteller planmäßig umgesetzt werden, könnte Deutschland in den kommenden Jahren zum größten Batterieproduzenten in Europa werden.
Wann gilt die Elektroauto-Förderung und Steuervergünstigungen in Europa?
Diese Regelung gilt bis 2023. Wir geben einen Überblick über die Elektroauto-Förderung und Steuervergünstigungen in Europa: Italien, Frankreich, Spanien sowie Deutschland.
Wie hoch ist die Förderung für Elektroautos in Deutschland?
In Deutschland gibt es derzeit noch bis zu 9.570 Euro Elektroauto-Förderung, doch nächstes Jahr werden die Beträge wohl niedriger ausfallen. Aber wie ist die Situation im übrigen Europa? Diese Frage beantwortet nun der europäische Autohersteller-Verband.
Welche Länder gibt es in der E-Mobilität?
Die untersuchten Länder sind: China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Dänemark, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Norwegen, Schweden, Südkorea und USA. Der Index untersucht dabei die zwei wichtigen Dimensionen bei der Entwicklung der E-Mobilität, die Markt- und die Industrieseite.
Wie viele Autos haben einen PHEV?
Mehr als jedes 10. in Europa zugelassene Auto hatte 2020 einen batterieelektrischen Antrieb (BEV) oder Plugin-Hybrid (PHEV). Dies ist mehr als dreimal so viel wie noch im Vorjahr, und deutlich höher als in China (5,6% Marktanteil) oder den USA (2,2%).