Standortauswahl für Solarthermie-Speicherkraftwerke

Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, Energie zu erzeugen und zu nutzen. Doch was nützt die Energie, wenn sie nicht effizient gespeichert werden kann? Wer sich für Solarthermie entscheidet, sollte nicht am Speicher sparen. Der richtige Speichertyp und dessen korrekte Dimensionierung sind entscheidend für die Effizienz und den finanziellen

Was sind solarthermische Kraftwerke?

DLR-Kurzstudie zu solarthermischen Kraftwerken fasst aktuellen technologischen Stand, Voraussetzungen und Potenziale zusammen. Solarthermische Kraftwerke ermöglichen es, regelbare erneuerbare Energie zu erzeugen. Die Technologie steht am Anfang der Markteinführung und verfügt über enormes Potenzial.

Welche Kooperationspartner gibt es für solarthermische Kraftwerke?

Mögliche Kooperationspartner sind sonnenreiche Länder, in denen solarthermische Kraftwerke regelbare, erneuerbare Energie herstellen – auch für die Produktion von grünem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen. Seit mehr als vier Jahrzehnten entwickelt das DLR konzentrierende Solarsysteme für solarthermische Kraftwerke.

Was ist eine Solarthermie-Anlage?

Neben den Kollektoren besteht eine Solarthermie-Anlage zusätzlich aus einer Steuereinheit und einem Warmwasserspeicher. Der Speicher kann als Standmodell oder zur Wandmontage gewählt werden. Der benötigte Platz hängt vom gewählten Fassungsvermögen ab.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger öglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für neue Pumpspeicherkraftwerke oder den Ausbau von e

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

istierenden Anlagen wieder reaktiviert oder neu entwickelt. Die aktuelle energiewirtschaftliche Situation führte aber dazu, dass Heimerl und Beate KohlerBestehende PumpspeicherkraftwerkeIn Tabelle 1 und Bild 1 sind die derzeit in Deutschland 31 existie-renden Pumpspeicherkraftwerke mit den wesentlichen Ke

Wie hoch ist der Deckungsgrad von Solarthermie?

In der Praxis wird mit Solarthermie-Anlagen für die Aufbereitung des Brauchwasser-Bedarfs in Deutschland ein Deckungsgrad von etwa 60 Prozent erreicht. Da man auf die Sonne als Energiequelle angewiesen ist, hängt die Leistung von der Jahreszeit ab.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, Energie zu erzeugen und zu nutzen. Doch was nützt die Energie, wenn sie nicht effizient gespeichert werden kann? Wer sich für Solarthermie entscheidet, sollte nicht am Speicher sparen. Der richtige Speichertyp und dessen korrekte Dimensionierung sind entscheidend für die Effizienz und den finanziellen

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie in Europa – auf dem Vormarsch oder Stand By?

Denn bei der Nutzung von Solarthermie in Wärmenetzen werden die Karten gerade neu gemischt. Die bewährte Technologie steigt damit in eine neue Liga auf. Zur

E-Mail-Kontakt →

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

bau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie" der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) werden hiermit im Land Brandenburg FFA, sondern eine lenkende Funktion hin zu bodenschonender Standortauswahl sowie die Etablierung von Bodenschutzmaßnahmen bei Bau, Betrieb und Rückbau

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Teilweise wurden bei der Standortauswahl nicht nur die opti - malen geographischen Gegebenheiten zu Grund gelegt, da diese bei einigen Anlagen auch durch die Nähe zu

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

Neben konkreten Speicherlösungen und Energieeffizienzmaßnahmen arbeiten wir an der Einbindung solarer Prozesswärme in die Wärmeversorgung industrieller Prozesse. Für eine

E-Mail-Kontakt →

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt | bpb

Für Ölsande müssen beispielsweise große Bodenmengen abgetragen und ausgewaschen werden. Um Schiefergas zu gewinnen, müssen Erd- oder Gesteinsschichten angebohrt werden, damit das Gas zur Oberfläche strömen kann. Sollte der Stern der Solarthermie untergehen, wäre das nicht einmal eine Premiere. Speicherkraftwerke, auch

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Kosten, Nutzen und Förderung

Welches Dach ist für Solarthermie geeignet? Damit eine Solarthermieanlage effizient arbeitet und sich rechnet, braucht sie einen Standort, der viel Sonne ekommt. Eine südliche Dachausrichtung ohne Schatteneinfall ist optimal. Die Dachneigung sollte idealerweise zwischen 30 und 45 Grad betragen. Bei einer Ost- oder Westausrichtung ist mehr

E-Mail-Kontakt →

Standortwahl für Unternehmen

Für das Herausinden des optimalen Standorts kann auch eine Standortanalyse helfen. Hierbei werden zunächst alle für Ihr Unternehmen wichtigen Faktoren benannt und gewichtet. Die 1 bedeutet „weniger wichtig", eine 10 steht für

E-Mail-Kontakt →

Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen: Standort, Auslegung,

Zu prüfen sind u.a., ob sich die vorhandene Fläche für eine Installation eignet, wie die Anlage zu konzipieren ist und welche Komponenten dafür benötigt werden. Unser Ratgeber stellt alle Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb einer PV-Anlage vor.

E-Mail-Kontakt →

Speicherkraftwerke • Energie speichern und nutzen

Speicherkraftwerke sind wichtige Komponenten der modernen Energieerzeugung, da sie die Kraft des Wassers nutzen, um bei Bedarf Strom zu liefern. Beispiele für Speicherkraftwerke. Goldisthal (Deutschland): Eines der größten Pumpspeicherwerke Europas

E-Mail-Kontakt →

Standortvorteil Erneuerbare Energien?

Die Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien entwickelt sich zunehmend zum entscheidenden Standortvorteil für unternehmerische Investitionsentscheidungen. In der Folge stellt der

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

By processing data from geostationary satellites we provide solar irradiance data for Cuba, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Guatemala, Brazil, Ghana, Ethiopia, Kenya,

E-Mail-Kontakt →

Bodenschutz in der Planung

Arbeitshilfe Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie. Anlass für die Arbeitshilfe ist die zunehmende Bedeutung von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie (FFA) im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung hat mit dem Beschluss der Novelle

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie im Winter: Lohnt es sich heute noch?

Herausforderung der Solarthermie im Kontext des neuen GEG und BEG. Die Aktualisierungen des Heizungsgesetzes (GEG) und die damit einhergehenden Anforderungen an erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung von Gebäuden setzen neue Maßstäbe für die Nutzung von Solarthermie. Gemäß den neuen Vorschriften muss eine Heizungsanlage

E-Mail-Kontakt →

Solar für Warmwasser: Ihr umfassender Leitfaden zur Solarthermie

Beispielinstallationen für Solarthermie sind Solarthermie-Anlagen auf Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder auch in Gewerbebauten wie Hotels oder Schwimmbädern. Wenn du prüfen möchtest, ob dein Dach für Solarthermie geeignet ist, solltest du auf eine ausreichende Ausrichtung nach Süden, eine Neigung von etwa 30-45 Grad und

E-Mail-Kontakt →

Was ist Solarthermie? | Einsatzgebiete und Potenziale | EEA

Zuletzt wird Solarthermie auch für solare Poolheizungen verwendet. Sie nutzen die Sonnenenergie, um das Wasser in Schwimmbädern und Pools zu erwärmen, was die Badesaison verlängern kann. Obwohl die solare Poolheizung in kälteren Monaten oder bei ganzjährig genutzten Schwimmbädern durch zusätzliche Wärmequellen ergänzt werden muss

E-Mail-Kontakt →

Bodenschutz beim Ausbau Erneuerbarer Energien

Die LABO-Arbeitshilfe „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie" beschreibt die bodenschutzbezogenen Anforderungen und Regelungen an die Standortauswahl sowie den Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie, gibt Empfehlungen u. a. zu

E-Mail-Kontakt →

Standortanalyse: 10 Kriterien für die Standortwahl

Welcher Anteil der Immobilie lässt sich effizient nutzen? Rechnen Sie einmal aus, wie viele Quadratmeter der Gesamtfläche wirklich für Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, und was für Kantine, Flure und Co. draufgeht. Büroplaner erreichen heute 65 bis 70 Prozent. 9. Flexible Raumkonzepte. Können Sie sich flexible Bürokonzepte vorstellen?

E-Mail-Kontakt →

Kriterien für eine naturverträgliche Standortwahl von Solarpar

(Spalte 3 - EINORDNUNG) als ungeeignet für die Errichtung von Solarparks eingestuft. Gründe hier-für sind entweder ihre Bedeutung für den Biotop- und Artenschutz, ihr hoher Wert für das Land-schaftsbild und den Denkmalschutz oder ihre anderweitige Nutzungsbestimmung (Spalte 1 - KA-TEGORIE).

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme

E-Mail-Kontakt →

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume

Aktuell wird im Auftrag der LABO eine Arbeitshilfe zum „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie" mit kon-kreten Anforderungen des Bodenschutzes erarbeitet. 3. Auswirkungen von Freiflächen-PV auf den Boden und seine Funktionen

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie

Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten gibt es für die Solarthermie? Neben Systemen zur Trinkwassererwärmung sowie zur zusätzlichen Heizungsunterstützung ist es auch möglich, Schwimmbadwasser im kommunalen Freibad wie auch im privaten Pool mit Solarthermie zu erwärmen. Hierfür werden in der Regel unverglaste Kunststoffabsorber eingesetzt.

E-Mail-Kontakt →

Speicherkraftwerk » Erklärung & Beispiele

Speicherkraftwerke benötigen entweder künstlich oder natürlich angelegte Seen oder Staubecken zur Speicherung von Wasser. In diesen wird Wasser aufgestaut. Idealerweise ist eine PV-Anlage daher mit einer für Solarthermie gekoppelt, die den Wirkungsgrad dann auf rund 50 bis 60 Prozent erhöhen kann.

E-Mail-Kontakt →

Welche Standorte eignen sich am besten für Erneuerbare

So lassen sich europa- und weltweit Abschätzungen zu Standorten und Erzeugungspotentiale n für Erneuerbare Energien treffen. Im Speziellen betrachten wir

E-Mail-Kontakt →

Lohnt sich Solarthermie 2024

Je genauer Sie die Solarthermie-Anlage auf die Bedingungen vor Ort und Ihren Wärmebedarf anpassen, desto lohnender wird der Betrieb. Wir gehen davon aus, dass die Preise für fossile Energieträger bald stärker

E-Mail-Kontakt →

Standortwahl: Welche Faktoren sind für Unternehmen

4 · Für jeden Punkt muss nur eine für das Unternehmen passende Gewichtung eingetragen werden. Diese dient als Grundlage, um Punktewerte von 1 bis 5 zu vergeben. Multipliziert mit dem Gewichtungswert ergibt sich daraus eine Zahl. Je höher diese ist, desto besser ist ein Standort geeignet.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und

Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser oder auch zur Unterstützung der Heizung. Thermie ist altgriechisch und heißt "Wärme". Möglich wird das mit Hilfe von flachen oder

E-Mail-Kontakt →

Speicher für Solarthermieanlagen

Speicher für Solarthermieanlagen: Warmwasserspeicher, Pufferspeicher, Kombispeicher Typischerweise sind Solarthermie-Speicher schlank und hoch. Und das nicht nur, damit sie eine möglichst geringe

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kann das Energiespeichermodul eingeschaltet werden Nächster Artikel:Deutsche Container-Energiespeicher-Empfehlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur