Ranking der Energiespeicher-Reichweite von Elektrofahrzeugen
Das Herzstück ist dabei der effiziente und leistungsstarke Elektromotor, der von der Leistungselektronik präzise gesteuert wird. Die Batterie als Energiespeicher bestimmt maßgeblich die Reichweite, die durch intelligentes Laden und eine vorausschauende Fahrweise optimiert werden kann.
Was ist das beste Elektroauto mit hoher Reichweite?
Bei einem Ranking der besten Elektroautos mit hoher Reichweite darf das Tesla Model 3 nicht fehlen. Seit einigen Jahren schon am Markt gibt es für den Pionier seit 2021 eine größere Batterie: 82 kWh soll die verbesserte Batterie fassen können. Damit schaffte das E-Auto laut WLTP bisher 602 Kilometer Reichweite.
Welche Elektroautos sind die besten?
Die Reichweiten der besten Elektroautos sind inzwischen immens. Die Nummer eins der reichweitenstärksten Modelle ist der Lucid Air mit 839 km nach WLTP-Norm. Und mit weniger als 600 km Reichweite schafft es kein Modell mehr unter die Top Ten.
Welches Auto hat die größte Reichweite?
Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).
Welche E-Autos haben die größte Reichweite?
E-Autos mit großer Reichweite: Im Ranking schneiden diese Modelle top ab. Der EQS schnappt sich die Krone für die größte Reichweite aller Serien-Elektro-Pkw. Der Polestar 2 hat nach dem Facelift eine größere Reichweite als Teslas Model 3. Das Model 3 wird mit online Over-the-air-Updates immer wieder weiterentwickelt und verbessert.
Wie weit fährt ein schwäbisches Elektroauto?
Auch unter realen Fahrbedingungen liegt der Radius des schwäbischen Elektroautos bei 600 Kilometern – wenn die Temperatur nicht zu hoch ist. Die zweitgrößte Reichweite unter den E-Autos benötigt aber auch eine große sowie schwere Batterie mit 107,8 kWh Kapazität. Die eigene Linie der EQ-Modelle von Mercedes findet sich auch im EQS wieder.
Was ist beim Kauf von Elektroautos zu beachten?
Neben den Fahrleistungen ist die Reichweite ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektroautos. Wir haben E-Autos mit einer großen Reichweite gerankt. Seit der Renaissance der Elektromobilität spielt die Frage nach der Alltagstauglichkeit von E-Autos eine große Rolle. Dabei ist die Reichweite ein zentrales Thema.