Was sind die Energiespeicherbatterien für Passagierflugzeuge
Welche Rolle können chemische Energiespeicher für die Energiewende spielen? Derzeit steht Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Fokus, relativ neu in der Diskussion hingegen ist Eisen als Energiespeicher. acatech am Dienstag diskutierte am 28. Metalle sind für Langzeitspeicherung großer Energiemengen geeignet. Klimaneutrale
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einem Eimer?
Die Wissenschaftler der Nasa verwenden die Analogie eines Eimers, um dies zu erklären. Die Energiekapazität einer Batterie entspricht der Größe des Eimers, während die Leistung angibt, wie schnell der Eimer entleert werden kann. Bei einem Elektroflugzeug muss die Batterie extrem schnell entladen werden.
Welche Energiespeichertechnologien gibt es in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren?
Trotzdem stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor immer neuen Herausforderungen – auch im Bereich umweltfreundlicher Antriebslösungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, klimaneutrale Energiespeichertechnologien in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren einzusetzen. Eines davon ist das synthetische Kerosin.
Wie weit kann man mit einer Batterie fliegen?
Daraus ergibt sich eine relativ geringe Reichweite. Batterien sind nach derzeitiger Technologiereife etwa 60 Mal schwerer als chemische Energieträger wie Kerosin. Modernste Batterien ermöglichen bei entsprechend konstruierten Flugzeugen kurzfristig eine maximale Reichweite von rund 200 Kilometern.
Welche Nachteile haben batteriebetriebene Flugzeuge?
Zusätzlich verursachen steigenden Höhen kaum einen Leistungsverlust Was dazu führt, dass sie in sehr großen Höhen schnelle Geschwindigkeiten erreichen können. Doch natürlich haben auch batteriebetrieben Flugzeuge ihre Nachteile: so haben sie im Vergleich zu den Brennstoffen, eine sehr niedrige Energie- und Leistungsdichte.
Wie kann man den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren?
Es gibt aber bereits Maßnahmen und Entwicklungen, die den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren und damit die Umwelt weniger belasten. Der Umstieg von fossilem Kerosin auf klimafreundliche Energiequellen ist daher auch eines der Kernthemen der Luftfahrtforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Warum ist eine Batterie nicht brennbar?
„Zum einen trägt die Materialzusammensetzung der Batterie zu ihrer Sicherheit bei. So ist der neu entwickelte strukturelle Elektrolyt nicht brennbar. Zum anderen muss die Batterie ähnliche mechanische Eigenschaften und Dicke besitzen wie die Karbonfaserschichten des Paneels, in das sie eingebaut ist.