Nennkapazität des Energiespeichers ah
Sie wird üblicherweise in Ampere-Stunden (Ah) oder Kilowattstunden (kWh) angegeben. Diese Kapazität stellt den maximalen Energieinhalt der Batterie dar, ist aber in der Praxis oft
Wie beeinflusst die Nennkapazität die Speicherkapazität?
Allerdings ist die tatsächliche Leistung der Speicherkapazität von verschiedenen Faktoren abhängig. Auf Batteriespeichern wird die Nennkapazität üblicherweise in Amperestunden (Ah) angegeben. Dieser Wert ist aber nur bedingt nutzbar, da die Speicherkapazität von der Art der Verwendung abhängig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Nennleistung und Nennkapazität?
Nennleistung (kWh): Die Nennkapazität hingegen ist ein Maß für die maximale Menge an elektrischer Energie, die ein Speicher, wie zum Beispiel ein Batteriespeicher, aufnehmen oder abgeben kann. Sie wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt an, wie viel Energie der Speicher speichern oder abgeben kann, bevor er vollständig entladen ist.
Was ist ein Energiespeicher?
Eine weitere Form des Energiespeichers ist die Brennstoffzelle, wobei die Brennstoffzelle eigentlich kein Speicher ist, da in ihr lediglich von außen zugeführter Brennstoff in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Brennstoffzelle kann also eher mit einem Generator verglichen werden.
Wie wirkt sich die Temperatur auf die Energiemenge aus?
Der Grund dafür ist die langsame Diffusion. Das gleichmäßige Einlagern der Lithium-Ionen in die Grafit-Schichten braucht eine gewisse Zeit. Die Reduzierung der Energiemenge wird aber erst ab relativ hohen C-Raten von rund 10 deutlich spürbar. Auch die Temperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die verfügbare Energie-menge (. 6.7).
Was ist die Nennspannung?
Die Nennspannung liegt zwischen Entlade- und Ladeschlussspannung. in % (SOC = State-of-Charge) In der Batterie verbliebene Ladung bezogen auf die Kapazität. in % (DOD = Depth-of-Discharge) Geflossene Ladung bezogen auf die Kapazität: DOD = 100 % – SOC.
Was versteht man unter Energiedurchsatz?
Energiedurchsatz/Arbeitsvermögen in W·h Gesamtenergiedurchsatz der Zelle über die gesamte Lebensdauer. Manchmal wird alter-nativ der Ladungsdurchsatz oder die sogenannte Vollzyklenzahl angegeben.