Kann Solarenergiespeicher die USV ersetzen
Wer seine Photovoltaikanlage jedoch mit einer Batterie mit Notstrom-, Ersatzstrom- oder USV-Funktion verwendet, kann auch weiterhin auf eine stabile Stromversorgung vertrauen. In diesem Artikel definieren wir die Begriffe Notstrom, Ersatzstrom
Was ist ein USV-Speichersystem?
Mit dem USV-Speichersystem wird der selbst produzierte Strom einer Solaranlage genau dann verwendet, wenn er tatsächlich benötigt wird – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar.
Was ist eine USV und Wie funktioniert sie?
Die primäre Funktion einer USV besteht darin die Stromversorgung in sensiblen bzw. sehr kritischen Verbrauchssystemen ohne große Qualitative oder zeitliche Unterbrechungen zu gewährleisten.
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
Überschüssigen Strom speist die Photovoltaik-Anlage erst dann ins Netz ein, wenn der Batteriespeicher vollgeladen ist. Fällt das Versorgungsnetz aus, liefern die Solarpaneele weiter Strom. Reicht die produzierte Solarleistung nicht aus, liefert die Batterie die fehlende Energie. Lieferungsmöglichkeiten und Lagerungsoptionen zu wählen.
Welche Vorteile bietet die USV-Funktion?
Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar. Unternehmen erhöhen mit der USV-Funktion die Sicherheit der IT-Komponenten und bekommen zusätzlich den Vorteil der Energiespeicherung aus der selbst produzierten Sonnenenergie.