Energiespeicher-Batteriekasten integrierte Hersteller-Telefonnummer
Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher.
Was ist ein Energiespeicher?
Die Grundidee eines Energiespeichers liegt im zeitlichen Unterschied zwischen der Erzeugung des Stroms und dem tatsächlichen Moment des Verbrauchs. Mit einem VARTA Energiespeicher können Sie den selbst produzierten Strom zwischenspeichern und erst nutzen, wenn er gebraucht wird.
Was ist das beste Material für das Batteriegehäuse?
Das extrudierte oder gewalzte Material ist für das Batteriegehäuse der Zukunft geradezu prädestiniert. Schlichte Baumuster lassen sich rationell herstellen, die Systemkosten liegen günstig, maschinell ausgeführte Schweissverfahren sind heute eine bewährte Routine.
Wo finde ich meine Energiespeicher-Daten?
In unserem neuen Portal VARTA.energy finden Sie all Ihre Energiespeicher-Daten an einem Ort. Werfen Sie jederzeit einen Blick in Ihren Speicher und finden Sie in übersichtlichen Grafiken alle Werte zu Ihrer Stromerzeugung.
Wie schwer ist ein Batteriegehäuse?
Gängige Systeme weisen derzeit ein Batterie-Systemgewicht von bis 700 Kilogramm auf. Bei den heute bekannten Baumustern bringt allein das Batteriegehäuse aus Stahlblech mitsamt Anschlusstechnik bis zu 200 Kilogramm auf die Waage. Die Handtmann Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie 30 bis 50 Prozent leichter ausfallen.