So berechnen Sie die Energiespeicherkapazität der Antenne
Bei der Berechnung der Energiedichte von Lithiumbatterien wird die Gesamtenergie, die eine Batterie beim Entladen abgeben kann, ermittelt und dann durch das Volumen oder die Masse der Batterie geteilt. Die Maßeinheiten für die volumetrische bzw. gewichtete Energiedichte sind Wattstunden pro Liter (Wh/L) und Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg).
Wie berechnet man die Spannung einer Antenne?
U = Imax * Zw Imax ist bereits bestimmt mit 3.4 A und Zw1 mit 500 Ω und Zw2 mit 350 Ω. Er muss mit den Spitzenwerten der Spannung rechnen, deshalb: Up1=√2 * 3.4 *500 = 2400V Up2=√2 * 3.4 *350 = 1700V Mit diesen wenigen Berechnungen ist die Antenne praxistauglich bestimmt und wird in der „Gegend“ arbeiten so wie sie gedanklich geplant wurde.
Wie groß ist eine Antenne?
Im untenstehenden Beispiel hat der Wider-stand einen Wert von 650 Ω und die Länge der Antenne wird mit 14.35 m angegeben. Breitbandigkeit, d.h. innerhalb einem Frequenzverhältnis von etwa 5:1 erhält man eine relativ flache SWR Kurve. Antennen mit Widerstandsabschluss sind sehr populär bei kommerziellen Funkdiensten.
Wie berechnet man den Wellenwiderstand einer Antenne?
Wie bereits gezeigt wurde, ist die Kenntnis des Wellenwiderstandes wichtig um die Kenndaten der Antenne zu berechnen . So zum Beispiel der im allg. komplexe Fusspunkt. bezw. Einspeisepunkt-Widerstand ( Za = Ra +- jX ) , sowie die an der Antenne im Betrieb auftretenden Spannungen / Ströme .
Was ist der Unterschied zwischen einem Sperrkreis und einer Antenne?
Die Sperrkreise haben eine Resonanzfrequenz in der Mitte des 40-m-Bandes (7,05 MHz) und wirken auf diesem Band als Isolatoren, so dass die Antenne hier als Lambdahalbe-Dipol arbeitet. Auf 80 m wirken die Induktivitäten der Sperrkreise wie Verlängerungsspulen. Die Antenne arbeitet deshalb im 80-m-Band ebenfalls als Lambdahalbe-Dipol.
Wie wähle ich die richtige Antenne?
Die Antenne besteht aus einem einzigen Draht, den man sehr dünn und unauffällig wählen kann. Man hängt den Draht zum Fenster raus und befestigt das andere Ende an einem passenden Aufhängepunkt. Wenn man z.B. von einem Hotelzimmer aus funken will, dann ist das die geeignete Antenne.
Was ist die Strahlungscharakteristik einer Antenne?
Die Strahlungscharakteristik einer Antenne, häufig auch Öffnungswinkel oder Strahlbreite genannt, stellt die Richtwirkung einer Antenne grafisch dar. Der Öffnungswinkel ist der Bereich, in dem noch mindestens die Hälfte der maximalen Strahlungsleistung vorhanden ist. Je schmaler der Öffnungswinkel, umso größer wird die Reichweite.