Verbesserung der Energiespeicherpolitik zur Unterstützung neuer Energien

Das Heizen von Gebäuden sowie die Warmwasseraufbereitung verursacht rund ein Drittel der Emissionen des Treibhausgases CO2. Vor dem Hintergrund einer Reduktion der Emission von Treibhausgasen sind im Laufe der letzten Jahre eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen verabschiedet worden, die sowohl Bürgern als auch Unternehmen finanzielle Anreize

Was sind die erneuerbaren Energiequellen?

Unter diesen Bereich fallen Stromerzeugung, Heizen und Verkehr – allesamt unverzichtbar für das tägliche Leben. Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Wie wirkt sich erneuerbare Energie auf die Wirtschaft aus?

Eine massive Ausweitung und Beschleunigung der Nutzung erneuerbarer Energien in den Bereichen Stromerzeugung, Industrie, Gebäude und Verkehr wird langfristig zu niedrigeren Energiepreisen führen und die Abhängigkeit der EU von importierten fossilen Brennstoffen verringern.

Was ist die Energiepolitik der EU?

Die derzeitige Energiepolitik der EU beruht auf der Strategie für die Energieunion, mit der für eine sichere und nachhaltige Versorgung der Haushalte und Unternehmen in der EU zu wettbewerbsfähigen und erschwinglichen Preisen gesorgt werden soll. Zu den derzeitigen energiepolitischen Zielen der EU für 2030 zählen folgende Vorgaben:

Was ist die Erneuerbare Energie-Richtlinie?

Die Einigung enthält Ziele und Maßnahmen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Mit der überarbeiteten Richtlinie werden die jährlichen Ziele für erneuerbare Energien für den Wärme- und Kältesektor und für erneuerbare Energien, die in Fernwärmesystemen genutzt werden, verschärft.

Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030?

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % steigen. Die Mitgliedstaaten sollten sich bemühen, den Anteil auf 45 % zu steigern.

Was ist die neue Energieeffizienzrichtlinie?

C. Energieeffizienz Der Eckpfeiler der EU-Energieeffizienzpolitik ist die neue Energieeffizienzrichtlinie (Richtlinie (EU) 2023/1791), mit der als Ziel festgelegt wurde, den Primärenergieverbrauch (Richtwert) und den Endenergieverbrauch der EU bis 2030 um 11,7 % gegenüber den Projektionen von 2020 zu senken.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Staatliche Förderprogramme zur Verbesserung der Energieeffizienz von

Das Heizen von Gebäuden sowie die Warmwasseraufbereitung verursacht rund ein Drittel der Emissionen des Treibhausgases CO2. Vor dem Hintergrund einer Reduktion der Emission von Treibhausgasen sind im Laufe der letzten Jahre eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen verabschiedet worden, die sowohl Bürgern als auch Unternehmen finanzielle Anreize

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energie – EU-Maßnahmen | Europäische Union

Maßnahmen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz sind von zentraler Bedeutung für die Verringerung der

E-Mail-Kontakt →

Energiepolitik – allgemeine Grundsätze | Kurzdarstellungen zur

Der Eckpfeiler der EU-Politik für Energie aus erneuerbaren Quellen ist die neue Richtlinie über erneuerbare Energie, mit der als Ziel ein Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen (Solar-,

E-Mail-Kontakt →

WHITE PAPER Verbesserung der Energieeffizienz Lebensmittel

nehmen, bessere Entscheidungen zu treffen. Sie sind der erste Schritt auf dem Weg zur Steigerung der Energie- effizienz. Mit den richtigen Werkzeugen können Kunden die Analysen selbst durchführen oder einen erfahrenen Service- partner um Unterstützung bitten. Mit Hilfe von Energieana-lysen können die Informationen und Einblicke gewonnen

E-Mail-Kontakt →

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Große Hoffnung wird auf Wasserstoff zur Speicherung erneuerbarer Energien gesetzt – auch von der Bundesregierung. Diese hat einen „Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

FAQ Verbesserung der energiebezogenen Leistung & neue ISO

Überarbeitete FAQ zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung veröffentlicht und neue ISO-Anforderung zum Klimawandel wird in den Audits berücksichtigt. Verbesserung der energiebezogenen Leistung nach ISO 50001:2018 (Version 5) Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Zum Blog. Dezember 6, 2024. Forschungsvorhaben FlexLabQuartier.

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Grüner Deal: EU vereinbart strengere

Diese Ziele unterstützen die Ambitionen der EU in Bezug auf die Einführung von erneuerbarem Wasserstoff. Die Einigung enthält zudem Bestimmungen zur Unterstützung der Integration des

E-Mail-Kontakt →

Kann Deutschland komplett auf erneuerbare Energien setzen?

VDE - in der Studie, die am 10.März 2023 veröffentlicht wurde, kommt der VDE zur Erkenntnis, dass eine vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist.Lokale und zentrale Elemente sollten dezentral geregelt werden. Die Energie wird aus einem Mix aus Off- und Onshore-Windanlagen, Photovoltaik, Geothermie, aber auch Wasserkraft und

E-Mail-Kontakt →

Verbesserung der Politik und Systeme der lebensbegleitenden

der Lissabon-Strategie" (4), plädieren der Rat und die Kommission für die Entwicklung von gemeinsamen europäischen Grundsätzen und Bezugspunkten zur Unterstützung der nationalen Politikentwicklung. Die Bildungs- und Berufs-bildungspolitik in der Europäischen Union ist in erster Linie eine Angelegen-heit des nationalen

E-Mail-Kontakt →

Alternative Energie: Mit diesen Quellen kann die Energiewende gelingen

Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und zur Unterstützung der Heizung rentieren sich nach etwa 15-20 Jahren. Mit der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EG), vollständig Richtlinie 2009

E-Mail-Kontakt →

Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis 2030 in der

Die Publikation „Study on 2030 Renewable Energy and Energy Efficiency Targets in the European Union" soll eine kompakte und fundierte Grundlage für nationale und europäische Entscheidungstragende bieten, die ehrgeizigere 2030-Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Europäischen Union (EU) festlegen wollen, und ergänzt damit die

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Grüner Deal: Einigung auf strengere Regeln zur

Der europäische Grüne Deal ist die langfristige Wachstumsstrategie der EU, mit der in Europa bis 2050 Klimaneutralität erreicht werden soll. Die Überarbeitung der Energieeffizienz-Richtlinie ist

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

E-Mail-Kontakt →

Mehr Windenergie für Deutschland | Bundesregierung

Das „Wind-an-Land-Gesetz" soll den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich voranbringen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf nun beschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Nach ihren Berechnungen dürften die Energiekosten, also der Preis der Speichermaterialien im Verhältnis zur gespeicherten Energiemenge, bei etwa 2,5 US-Dollar pro Kilowattstunde (etwa 2,37 Euro

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Um Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz für eine möglichst große Bandbreite an Prozessen zur Verfügung zu stellen, ist Ein weiteres Einsatzgebiet für thermische Wärmespeicher liegt in der Unterstützung von KWK- Energien an der Stromversorgung in Europa im Jahr 2050 stark. Je nach Studie wird von einem

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

Im Fokus: Energieinfrastruktur fit machen für Klimaneutralität

Dank dieser politischen Unterstützung konnten die EU-Länder und -Regionen ihre Energiequellen diversifizieren und die Vernetzung verbessern, wodurch die sichere und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Der EU-Strommix wird zukünftig von volatilen erneuerbaren Energien dominiert. Photovoltaik und Windkraft werden zu den tragenden Erneuerbaren-Technologien.Das System muss daher große Mengen dieser fluktuierenden Energien integrieren – Energiespeicherung und Flexibilität werden somit zum zentralen Baustein. Laut einer aktuellen

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien

Zum einen soll der Verbrauch gesenkt, zum anderen der Anteil der erneuerbaren Energien erhöht werden. Die Entwicklung der erneuerbaren Energien wird mit verschiedenen staatlichen Massnahmen gefördert. Mit der Zeit sollen die erneuerbaren Energien gegenüber den übrigen Energiequellen wirtschaftlich konkurrenzfähig werden.

E-Mail-Kontakt →

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Juni 2021 wurde die neueste Energiespeicherpolitik, der neue Projektverwaltungscode für Energiespeicher (vorläufig), veröffentlicht (Entwurf für Kommentare). Mit der Entwicklung neuer Energieträger wie Windkraft und Fotovoltaik steigt die installierte Kapazität neuer Energien, und die Stromerzeugung neuer Energien ist unregelmäßig

E-Mail-Kontakt →

Weitere BauGB-Novelle zur Förderung der Erneuerbaren Energien

Der Bundestag hat am 01.12.2022 das „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht" verabschiedet. Das Gesetz, mit dem vor allem das BauGB punktuell geändert wird, reiht sich ein in eine ganze Reihe von Gesetzesnovellen, die dieses Jahr zur Beschleunigung der Energiewende erlassen wurden.

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Grüner Deal: EU vereinbart strengere

Europäischer Grüner Deal: EU vereinbart strengere Rechtsvorschriften zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien Brussels, 30. März 2023 Die Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige Einigung zur strengeren Gestaltung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU. Mit

E-Mail-Kontakt →

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

Verschiedene Energiequellen, weniger und besserer Verbrauch: Maßnahmen der Kommission zur Bewältigung der auf den Ukrainekrieg folgenden Energiekrise. Mehr dazu. Mit dem REPowerEU-Plan würden die Gesamtkapazitäten zur

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

In der Strategie zur Integration des Energiesystems wird eine Vision entwickelt‚ wie der Übergang zu einem stärker integrierten Energiesystem beschleunigt werden kann, mit dem saubere

E-Mail-Kontakt →

Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Energie und Klima: Kommission begrüßt Einigung zu erneuerbaren Energien

Er wird finanziert durch Einnahmen aus der Versteigerung von Zertifikaten aus dem Emissionshandel der EU. Einigung zu erneuerbaren Energien. Diese Einigung von Rat und Parlament zur Überarbeitung der Richtlinie für Erneuerbare Energien unterstreicht den Willen der EU, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ranking deutscher lokaler EnergiespeichermarkenNächster Artikel:2022Neue Energiespeicherprojekte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur