Konzept für Energiespeicher im Auto

rektionales Laden wird das E-Auto zum mobilen Energiespeicher, der Flexibilität für das integrierte Energiesystem bietet. Nutzer:innen profitieren nicht nur von der gewonnenen Flexibilität, sondern auch von kostengünstiger, optimierter Ver-sorgung mit erneuerbarer Energie und at-traktiven Rückspeisetarifen für die zwi-schengespeicherte

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Wie kann man die elektrische fahrzeugreichweite reduzieren?

Mit steigender Elektrifizierung des Antriebsstrangs muss die hierfür erforderliche Leistung mehr und mehr von der Batterie zur Verfügung gestellt werden, mit entsprechender Reduktion der elektrischen Fahrzeugreichweite. Die Thermo- managementsysteme müssen also möglichst efizient arbeiten.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Wie geht es weiter mit der Energiedichte?

Eine materialseitige Steigerung der Energiedichte wird mit Hinblick z. B. auf die Anodenmaterialien (momentan werden Siliziumhaltige, hochgradig energiekapazitive Anoden in 18650er-Konsumergerätebatterien quasi schon umgesetzt) erwartet, ein Trend, der später auch in der Automobilindustrie erwartet wird.

Welche Vorteile bietet eine Batterie in Elektroautos?

In Zukunft soll die Batterie in Elektroautos nicht nur zum Fahren genutzt werden, sondern auch als Zwischenspeicher für die Stromversorgung. Einer aktuellen Studie zufolge könnten auch die Autobesitzer damit Hunderte Euro sparen.

Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?

Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das Auto als intelligenter Energie

rektionales Laden wird das E-Auto zum mobilen Energiespeicher, der Flexibilität für das integrierte Energiesystem bietet. Nutzer:innen profitieren nicht nur von der gewonnenen Flexibilität, sondern auch von kostengünstiger, optimierter Ver-sorgung mit erneuerbarer Energie und at-traktiven Rückspeisetarifen für die zwi-schengespeicherte

E-Mail-Kontakt →

Mitsubishi nutzt alte Batterien von Elektroautos als Energiespeicher

[23.01.2020] Die alten Batterien von Elektroautos können oft noch ein Leben nach dem E-Auto führen, so setzt Mitsubishi alte Akkus von Elektrofahrzeugen als Energiespeicher für eine Photovoltaik ein.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden

Mit einer wachsenden Zahl an E-Autos steigt das Potenzial, auch E-Autos als dezentrale Energiespeicher zu nutzen. Denn Autos sind den überwiegenden Teil des Tages geparkt und werden häufig nur für Kurzstrecken genutzt. In der Zeit, in der das E-Auto geparkt und nicht benötigt wird, kann es problemlos auch als Energiespeicher fungieren.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Für kleinere Anwendungen im Privatsegment finden häufig mannshohe Wasserstofftanks Gebrauch. In diesen wird der Wasserstoff dann bei einem Druck von etwa 300 Bar gespeichert. Der Vorteil: die Tanks kommen in der Regel ohne Gaswarnanlage oder Zwangsbelüftung aus und sind dennoch sehr sicher. Bedeutung von Energiespeichern für die Energiewende

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Abhilfe schafft der Primärregelungsmarkt, welcher für einen schnellen Ausgleich der Stabilität des Stromnetzes verantwortlich ist. Jedoch wäre es von Vorteil,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Beispiel 2: Bereits seit 2019 ist in Hamburg-Altenwerder ein Energiespeicher aus Vulkangestein im Betrieb. Dort werden

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Im April 2023 wurde der internationale Standard ISO 15118-20 für bidirektionales Laden veröffentlicht. Die Norm regelt die Kommunikation zwischen E-Auto und bidirektionaler Wallbox . Damit ist ein großer Schritt getan.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher » Helden der Energiewende | Positionen

Energiespeicher sind vielfältig und können im Energiesystem der Zukunft verschiedene entscheidende Rollen spielen. Pumpspeicher und Power2Gas Anlagen können große Mengen an Energie über längere Zeiträume speichern, während Batteriespeicher auf niederen Netzebenen und gemeinsam mit Photovoltaik effektiv eingesetzt werden können.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

Sie wollen Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen. Das E-Auto als Speicher ist für den Gesetzgeber Neuland. „Die gesetzlichen Vorgaben kennen nur Erzeuger, Transporteure und Verbraucher im Energiemarkt. Das Konzept eines Speichers hat sich noch nicht etabliert", sagt Fendt. Stationäre Energiespeicher werden mit Ausnahmegenehmigungen betrieben.

E-Mail-Kontakt →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen Energiespeicher. Die Zink-Wasserstoff-Batterie speichert nicht nur Strom, sondern setzt beim Entladen gleichzeitig

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Im Zuge des Anlagenchecks der Photovoltaik-Anlage, der etwa alle 4 bis 5 Jahre durchgeführt werden sollte, empfiehlt die Verbraucherzentrale auch eine Prüfung des Batteriespeichers. Hersteller formulieren teilweise Vorgaben für regelmäßige Prüfungen am Speicher, gelegentlich kann auch ein Software-Update nötig sein.

E-Mail-Kontakt →

Handbuch Energiespeicher

SCCER Heat and Electricity Storage – Handbuch Energiespeicher 3 Inhalt Kernbotschaften des SCCER 5 1 Neue Speichertechnologien – ein Muss für die Energiewende 6 1.1 Speicher im heutigen Energiesystem und für eine sichere Energiezukunft 8 1.2 Hohe Erwartungen an Speichertechnologien 14 2 Speicherung über kurze Zeiträume 23

E-Mail-Kontakt →

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Im vergangenen Jahr startete dazu das gemeinsame Forschungsprojekt »Entwicklung und Charakterisierung von großflächigen, porösen Si-Film-Anoden für Lithium-Schwefel-Silizium-Energiespeicher« (PorSSi), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1 Mio. Euro gefördert wird.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

E-Mail-Kontakt →

Ladestationen für Unternehmen: Alle Infos

Ladestationen für Unternehmen: Warum es sich lohnt Viele Tipps zur Planung Kaufen oder mieten? Mehr erfahren Mit der eigenen Ladestation im Betrieb lädt das Auto bequem während der Arbeitszeit auf: z. B. ein BMW i3 mit 11 kW in nur drei Stunden – statt in 13 Stunden an der Haushaltssteckdose. Mehr zur Reichweite eines Elektroautos und

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail-Kontakt →

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein

Second Life-Konzept: Wie aus Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06/08/2024 Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Nutzung machen das Porsche-Pilotprojekt einzigartig im Bereich der industriellen Energiespeicher. Von der Projektidee zur Umsetzung

E-Mail-Kontakt →

Batteriewechselstationen – Die Technik im Überblick

Sind die Batterien am Ende ihrer Tauglichkeit für das Auto angelangt, hat der Stationsanbieter ebenfalls die Hand drauf und entscheidet über Recycling, Aufbereitung oder die Integration in einen stationären Energiespeicher. Für welche Fahrzeuge ist

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto als Batterie nutzen ⚡ Tibber Magazine

So kann der Akku des E-Autos sowohl mit Solarenergie geladen werden, aber auch Energie, die nicht zum Fahren benötigt wird, speichern und bei Bedarf zurück ins Hausstromnetz leiten. Strom vom Auto ins Hausnetz oder

E-Mail-Kontakt →

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: RWE und Audi errichten

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: RWE und Audi errichten neuartigen Energiespeicher in Herdecke • Pilotprojekt hat Speicherleistung von rund 4,5 Megawattstunden • Testbetrieb im November 2021 angelaufen • Innovatives Konzept erhöht Betriebsspannung und senkt Kosten Essen, 28. Dezember 2021

E-Mail-Kontakt →

Konzepte für elektrische Fahrzeugantriebe | SpringerLink

Für eine dynamische Stromversorgung, wie sie für ein Elektrofahrzeug notwendig ist, bietet sich daher die Kombination z. B. einer Brennstoffzelle unterstützt mit

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Für Hybridfahrzeuge im Pkw-, Bus- und Nutzfahrzeug-Bereich haben sich bislang als zusätzliche Energiespeicher in erster Linie elektrochemische Systeme, im speziellen

E-Mail-Kontakt →

Batterien: Aus dem Auto unters Dach

Ein zweites Leben für gebrauchte E-Fahrzeugbatterien als nachhaltige Stromspeicher - Das innovative Konzept von EDAG für eine umweltfreundliche Zukunft. LEISTUNGEN BRANCHEN

E-Mail-Kontakt →

Kia liefert gebrauchte Batterien aus E-Autos für stationären

Allerdings haben die Module dann eigentlich acht bis zehn Jahre im E-Auto hinter sich, bevor ihr zweites Leben in einem stationären Energiespeicher beginnt. Die ersten Module stammen aus dem Elektro-Crossovers Kia Soul EV, den die Marke 2014 eingeführt hat.

E-Mail-Kontakt →

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

Elektrische Energiespeicher sind durch eine äußerst hohe spezifische Leistung, aber eine für wirtschaftliche Langzeitspeicherung unzulängliche spezifische Energie

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen

E-Mail-Kontakt →

Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06.08.2024. Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig.

E-Mail-Kontakt →

Parlament fordert EU-Konzept für Energiespeicher

Aber noch existieren viele Hürden für den Bau von Speichern, außerdem fehlt es an einem einheitlichen Konzept. Das EU-Parlament möchte das ändern. In einer Entschließung möchte das EU-Parlament am heutigen Freitag die Kommission dazu auffordern, ein europäisches Konzept für die Energiespeicherung zu entwickeln.

E-Mail-Kontakt →

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Hier besteht die Kathode, also der Minuspol, aus einer Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Legierung. Die Zusammensetzung des Metallgefüges sorgt im Elektroauto für Langlebigkeit des Stromspeichers und erlaubt eine Vielzahl an Ladezyklen. Zudem weist diese Art von Akku eine hohe Energiedichte auf, was für große Reichweiten von Vorteil ist.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherung zweiphasiger WechselrichterNächster Artikel:Flüssigkeitskühlungsmethode für die Energiespeicherung von Lithiumbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur