Zuschuss für das Quellnetzwerk-Lastspeicherprojekt in Deutschland
Projektträger für die Netto-Null-Technologien und die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Batterien haben bis zum 24. April 2025, 17.00 Uhr (MEZ),
Welche Aufgaben übernehmen Verteilernetzbetreiber?
An das Wasserstoff-Kernnetz kann zukünftig auch der Verteilernetzbereich angeschlossen werden. Die Verteilernetzbetreiber können damit die Aufgabe der Verteilung von Wasserstoff an Kunden übernehmen. Dabei ist die regionale Wärmewende zu berücksichtigen.
Wann kommt der neue Planungsstand?
Am 12. Juli 2023 haben die FNB einen Planungsstand veröffentlicht und Betreibern von Leitungsinfrastrukturen die Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt. Das BMWK gab zudem Ländern, Verbänden und weiteren Stakeholdern die Möglichkeit, Stellung zu beziehen.
Welche Förderprogramme gibt es für Wallboxen?
Wesentlich zum Markthochlauf beigetragen haben die Förderprogramme der progres.nrw-Familie. Alleine mehr als 12.000 Anträge für Wallboxen mit Photovoltaik seit April belegen das enorme Interesse von Bürgerinnen und Bürgern.
Was ist ein Zuschuss?
Gewährt wird ein Zuschuss. Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und als Forschungseinrichtung mit einem wirtschaftlichen Vorhaben erhalten 50 Prozent ihrer förderfähigen Kosten. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten. Was wird gefördert?