Inspektion versteckter Gefahren in Stromspeicheranlagen
Ein Stromspeicher für Deine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser
Wie sicher sind Stromspeicher?
Dank innovativer Technologien und smarter Sicherheitskonzepte gelten Stromspeicher heute als ausgesprochen sicher. Eine fehlerhafte Installation oder minderwertige Batterien können das Risiko eines Batteriebrandes steigern: Umso wichtiger ist es, dass Sie bei Kauf und Installation Ihres Speichersystems auf Qualität achten.
Welche Richtlinien gibt es für PV-Speichersysteme?
In Deutschland werden zudem die Installation und der Betrieb von PV-Speichersystemen durch Normen und Richtlinien reguliert, die darauf abzielen, Risiken zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise die DIN VDE 0100 für die Errichtung elektrischer Anlagen oder die VDE-AR-N 4105 für den Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz.
Wie gefährlich ist ein PV-Speicher?
Unterm Strich kann man sagen: Wenn ein PV-Speicher von hoher Qualität professionell geplant und installiert wird und wenn die Wartungsfristen eingehalten werden, ist das Brandrisiko nicht höher als bei jedem anderen akkubetriebenen Gerät.
Wo sollte ein PV-Speicher installiert werden?
Der Aufstellort von PV-Speichern spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten PV-Speicher in einem separaten, gut belüfteten Raum installiert werden, der fern von Wohnbereichen und leicht entzündlichen Materialien liegt. Lesen Sie auch: Wie viel Platz braucht ein Photovoltaik Speicher?
Welche Räume eignen sich am besten für Stromspeicher?
Wichtig ist eine möglichst konstante Umgebungstemperatur bei geringer Feuchtigkeit und ausreichender Belüftung. Daher eignen sich trockene Kellerräume, Heizungs- und Hauswirtschaftsräume oft am besten. Hier erhalten Sie mehr Tipps für den optimalen Stromspeicher-Standort.
Wie wähle ich einen smarten Stromspeicher?
Smarten Stromspeicher wählen Wählen Sie einen smarten Speicher, der Sie per App oder über ein Online-Portal über anstehende Wartungen oder Sicherheitsrisiken informiert. Smarte Geräte können oft sogar per Fernzugriff gewartet werden – so müssen Sie nicht warten, bis Ihr Installateur vorbeikommt.