Fehlerbehebung im Photovoltaik-Energiespeicherschrank
Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie einen Fehler bzw. eine Störung bei einer Photovoltaik Anlage eingrenzen und selbst finden können.
Was sind die häufigsten Fehler bei einer Photovoltaikanlage?
Ein häufiger und leicht erkennbarer Fehler ist die Überbauung des Blitzschutzes durch die Photovoltaikanlage. Dabei wird die Anlage nicht in den Blitzschutz eingebunden. Falls durch die Errichtung der Photovoltaikanlage die Wirksamkeit der Blitzschutzanlage beeinträchtigt wird, können im Schadensfall Regressforderungen auf den Verursacher zukommen.
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaik-Anlage?
Jede PV-Anlage vermeidet Treibhausgasemissionen und Solarstrom reduziert die Stromkosten. Für die Betreiber einer neuen Photovoltaik-Anlage ist der fehlerfreie Betrieb wichtig. Dabei ist die Voraussetzung, bei der Montage ihrer Anlage auftretende Fehler zu erkennen und sofort beheben zu lassen.
Wie gefährlich sind Photovoltaikanlagen?
Längst haben vor allem die geldgebenden Banken und Investoren großer Solarkraftwerke und kommerzieller Dachanlagen erkannt, dass das Risiko am Ende viel zu hoch ist, in schlecht performende Photovoltaikanlagen investiert zu haben.
Was muss ich bei einer mangelfreien Photovoltaikanlage beachten?
Zu einer mangelfreien Photovoltaikanlage gehört auch immer eine vollständige Anlagendokumentation. Planer und Handwerker finden in der DIN 62446-1 (VDE 0126-23-1), neben Anforderungen zur Inbetriebnahmemessung auch die erforderlichen Unterlagen, die sie für die Dokumentation benötigen:
Was sind die häufigsten Fehler bei Solarmodulen?
Einer der häufigsten Fehler: Die Kabel werden nicht hochgebunden und liegen bei Regen direkt im Wasser. Gelegentlich stellen die Gutachter der Solarpraxis Engineering auch eine nicht korrekte Verstringung der Solarmodule fest. Hierbei ist, abweichend von den Planungsvorgaben, ein Modul zu wenig beziehungsweise ein Modul zu viel im String verbaut.
Was sind die häufigsten Probleme bei PV-Systemen?
Zeit- und Kostendruck führen bei Planung und Installation von PV-Systemen zu Fehlern. Ein Sachverständiger nennt die häufigsten Probleme und gibt Tipps, wie man sie vermeidet. Ist das gesamte System korrekt dokumentiert? Inzwischen sind weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 280 Gigawatt installiert.