Preis für Photovoltaik-Stromerzeugung und Energiespeicherung zu Hause
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, um die Kraft der Sonne für Ihr Haus zu nutzen: Photovoltaik und Solarthermie. Bei einer Solaranlage wandeln die Module – bestehend aus miteinander verschalteten Solarzellen – das Sonnenlicht in Gleichstrom um. Sogenannte Wechselrichter machen daraus haushaltsüblichen Wechselstrom.
Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?
Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.
Wie viel Strom braucht eine Photovoltaikanlage?
Der Strombedarf (ca. 4.500 kWh) im Haus kann von einer Photovoltaikanlage mit 4 bis 6 Kilowattpeak (kWp) gedeckt werden. Ein Stromspeicher sollte eine nutzbare Speicherkapazität von 4 bis 6 kWh aufweisen. Die genaue Kapazität berechnet sich aus dem jeweiligen Kilowattstunden-Bedarf.
Wie groß sollte ein photovoltaikspeicher sein?
Im Schnitt haben Photovoltaikspeicher mittlerweile eine Größe von 8,8 kWh, in Eigenheimen werden meist Speicher mit Kapazitäten zwischen 5 und 15 kWh verbaut. Die exakte Dimensionierung sollte jedoch von einem erfahrenen Installateur vorgenommen werden.
Wann lohnt sich ein PV-Speicher?
Trotz sinkender Einspeisevergütung und steigender Strompreise bleiben PV-Speicher eine gute Investition, um Stromkosten langfristig zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten 2024 in Deutschland für Stromspeicher anfallen und wann sich eine Anschaffung lohnt. Alle Daten basieren auf dem Stand von November 2024.
Wie viel kostet ein Solarspeicher?
Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher lohnen. Während PV-Speicher mit Kapazitäten unter 6 kWh noch hohe Preise pro kWh von durchschnittlich über 1.300 €/kWh aufwiesen, liegen mittlere Solarstromspeicher zwischen 6 und 12 kWh mit unter 900 €/kWh im günstigeren Preissegment.
Ist eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich?
Photovoltaikanlagen in Verbindung mit einem Solarstromspeicher stehen angesichts der bis dato schon erzielten sinkenden Solarstromspeicher-Kosten und der immer weiter fortschreitenden Technik kurz davor, wirtschaftlich zu werden.