Die neueste Energiespeichertechnologie

Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in Energiespeichertechnologie, sind wir bei Exide gut vorbereitet auf eine Welt, in der alles elektrisch funktioniert. Die neueste Lithium-Ionen-Batterietechnologie erfüllt alle Erwartungen an moderne Batterien. Sie vereint Höchstleistung mit der „install & forget" Idee.

Was ist der neue Energiespeicher?

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher? US-Institut entdeckt Supermix Schwarzer Beton: der neue Energiespeicher? US-Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der große Mengen Energie speichern kann. Eingebaut in Häusern, Straßen und Windmühlen soll er die Energiewende voranbringen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solition Light Traction Batterie | Exide

Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in Energiespeichertechnologie, sind wir bei Exide gut vorbereitet auf eine Welt, in der alles elektrisch funktioniert. Die neueste Lithium-Ionen-Batterietechnologie erfüllt alle Erwartungen an moderne Batterien. Sie vereint Höchstleistung mit der „install & forget" Idee.

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Der Artikel beschreibt sechs wichtige Trends, die die Zukunft der Energiespeicherung bestimmen. Die Herausforderung der Energiespeicherparität in der GWh

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie Market Trends Insights Report [2024]

Führende Regionen und Länder, die in dem Energiespeichertechnologie Marktbericht erwähnt werden: Aktenvernichter Markt segmente |Neueste Innovationen & Bedarfe 2. Mai 2024 Bio-Geflügel Market Trends Insights Report [2024] 2. Mai 2024 Endoskopische Ultraschallnadeln Markt 2024 Vollständige Studie mit Akteuren - Cook Medical,

E-Mail-Kontakt →

Marktpotenzial

Die Statistik zeigt eine Prognose zur Verteilung des Marktpotenzials nach Energiespeichertechnologie in Deutschland bis zum Jahr 2030. Bis zum Jahr 2030 soll das Marktpotenzial von Pumpspeicherkraftwerken als Energiespeicher laut Prognose bei

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

„Allerdings ist keine einzige Energiespeichertechnologie momentan flexibel genug, um alle diese Kriterien zu erfüllen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu

E-Mail-Kontakt →

Über

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Herstellung von Energiespeicherlösungen, die fortschrittliche Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien nutzen, um die Energiewende zu unterstützen und den Kohlenstoffausstoß zu verringern. Neueste Technologie. Beherrschen der fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichertechnologie

E-Mail-Kontakt →

Glänzend im Rheinland, Dyness auf der Energy Storage 2023 in

Auf der Messe stellte Dyness seine neueste Energiespeichertechnologie und eine Reihe von Produktmatrizen vor und zog damit die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich. wobei sie vielen Besuchern die Energiespeichertechnologie und die Produktvorteile von Dyness im Detail vorstellten und erfolgreiche praktische AnwendungsAnwendung vorstellten

E-Mail-Kontakt →

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in

Startseite HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der Energiespeichertechnologie. by hanschmann. 31. Januar 2024. 353 likes. Im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Photovoltaik, ist die effiziente

E-Mail-Kontakt →

Was ist Battery as a Service? | Alexander Technologies

Ein weiterer großer Vorteil von BaaS ist der Zugriff auf die neueste Batterietechnologie. BaaS-Anbieter bieten die neuesten Fortschritte in der Energiespeichertechnologie, was bedeutet, dass Kunden von den neuesten und besten Innovationen auf diesem Gebiet profitieren können.

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Ein Beispiel für die Anwendung von Energiespeichertechnologie ist die Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken. Hier wird in Zeiten geringer Stromnachfrage Wasser in große Höhen gepumpt. Bei hoher Nachfrage wird das gespeicherte Wasser wieder abgelassen, um Elektrizität zu erzeugen. Dies veranschaulicht, wie potentielle Energie in kinetische und

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch neue Technologien stehen schon bereit.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE

Ansonsten Energiekapazität und Leistung einzelner Speicher, die Speicherdauer (saisonale vs. Kurzzeitspeicher), die «Round-trip»-Effizienz und die Lebensdauer: alles Parameter, die in die Berechnung der LCOS

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind

E-Mail-Kontakt →

VARTA AG liefert neue Generation DC-Hochvoltspeicher aus

Bei der VARTA.wall handelt es sich um die neueste Generation von DC-Hochvoltspeichern (Direct Current Storage/Gleichstromspeicher) aus dem Hause der VARTA AG. „Mit der VARTA.wall setzen wir neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie. Unser System vereint Modularität, Kompatibilität und ein ansprechendes Design,

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Mit dem zunehmenden Fokus auf erneuerbare Energien rückt die Notwendigkeit effizienter, nachhaltiger und innovativer Energiespeicherlösungen in den Vordergrund. Diese Speichertechnologien

E-Mail-Kontakt →

Siemens expands virtual power plants to industry with new

Kraftwerk (VPP) und die neueste Energiespeichertechnologie, unterstützt von Finanzierungslösungen. Damit wird eines der ersten Beispiele für Energieflexibilität an einem Industriestandort geschaffen. Dieses innovative Modell erforderte eine enge Kooperation zwischen unterschiedlichen Partnern. Für die Finanzierungslösungen arbeitete Siemens

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die geologischen und hydrogeologischen Standortbedingungen sind bei der Auswahl des Speichertyps entscheidend. 2.5.4. Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Latentwärmespeicher.

E-Mail-Kontakt →

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Die detaillierte Berechnung der LCOS, insbesondere wenn es sich um eine Investition eines Unterneh-mens handelt, sind nicht einfach zu ermitteln, da hier verschiedene Annahmen und Prognosen getroffen werden müssen. Beispielsweise hat die Bauzeit einen Einfluss: Grosse Batteriespeicher können inner-

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024

Die Lithium-Ionen-Batterieindustrie entwickelt sich rasant, wobei mehrere wichtige Akteure den Markt dominieren. Im Jahr 2024 werden die Top-Hersteller für ihre Innovation, Produktionskapazität und Beiträge zur Elektrofahrzeugtechnologie (EV)

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen. An welchen Speichertechnologien Wissenschaftler aktuell forschen, lesen Sie im Dossier "Neue Stromspeicher".

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien

Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate).

E-Mail-Kontakt →

Unternehmergespräch ENERGIE

Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologie (EST) der TU Clausthal tritt seit dem Jahr 2020 als Mitveranstalter auf. Die Reihe hat sich als bedeutende Informations- und Austauschplattform für wichtige Akteure der Region etabliert. Ziel ist es, stets neueste Informationen zur ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Nutzung von

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

dargestellt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Bewertung wurden als Diskussionsgrundlage ver-wendet, um die Parametersätze für die Modellrechnungen zu definieren. Tabelle 1: Bewertungsschema für die interdisziplinäre Betrachtung jenseits der technisch-ökonomischen Bewertung in einem Ampelschema mit fünf Abstufungen von grün bis rot2

E-Mail-Kontakt →

Bonner Unternehmen entwickelt Feststoffbatterie

Durchbruch in der Energiespeichertechnologie: Der Aufstieg des Feststoffakkus. By Christoph Mann 11. den HPB mit seiner Feststoffakkutechnologie repräsentiert, einen Meilenstein, der die derzeitigen Paradigmen der Energie- und Mobilitätswende herausfordert und neu definiert. Neueste Nachrichten.

E-Mail-Kontakt →

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl

Dieser DAWUM-Wahltrend zur Bundestagswahl wertet insgesamt 7 Wahlumfragen aus, die im Zeitraum vom 01.11.2024 bis zum 16.11.2024 veröffentlicht wurden, Von jedem Institut wird nur die neueste Wahlumfrage (Sonntagsfrage) in die Auswertung einbezogen, solange deren letzter Befragungstag innerhalb von 20 Tagen vor der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Marken gibt es für Energiespeicherbatterien die kein Lithium verwenden Nächster Artikel:Sechs Kilowatt Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur