Natrium-Ionen-Batterie-Wasserstoff-Energiespeicher

Die Forschenden erwarten, dass bereits die heutigen Natrium-Ionen-Batterien für stationäre Energiespeicherung im Stromnetz verwendet werden können. Mit der weiteren Entwicklung könnten sie wahrscheinlich auch in Zukunft in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Erste Automodelle mit Natrium-Ionen-Akkus sind in China bereits unterwegs.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Kann man Natrium-Ionen Batterien auf dem Hausspeicher speichern?

Derzeit sind keine Hausspeicher auf Natrium-Ionen Batterietechnologie verfügbar. Die Technologie eignet sich jedoch für den stationären Betrieb. Zukünftig kann mit Kosteneinsparungen für Natrium-Ionen Akkus durch Lern- und Skaleneffekten gerechnet werden.

Welche Vorteile bietet eine Natron-Batterie?

Die kurzen Ladezeiten erhöhten die Einsatzzeiten von teuren Staplern und anderen Geräten. „Ersetzen Sie doch einfach sechs Bleibatterien durch eine Natron-Batterie“, wirbt das Unternehmen für sein Produkt. Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Was ist der Unterschied zwischen Natrium und Batterien?

Natrium gehört dagegen zu den Billigelementen, weil es in großen Mengen in Form von Kochsalz vorkommt, etwa in den Weltmeeren. Bisher hapert es bei Batterien, die diesen Rohstoff nutzen, allerdings an den Produktionsmengen.

Was ist ein Natrium-Ionen-Akku Hausspeicher?

Natrium-Ionen-Akku Hausspeicher können in Verbindung mit Solaranlagen eingesetzt werden, um den selbst erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und bei Bedarf im Haushalt zu nutzen. Dies ermöglicht eine größere Unabhängigkeit von externen Stromquellen und eine maximale Nutzung erneuerbarer Energien.

Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?

Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Natrium-Ionen-Batterien mit vielversprechender CO2-Bilanz

Die Forschenden erwarten, dass bereits die heutigen Natrium-Ionen-Batterien für stationäre Energiespeicherung im Stromnetz verwendet werden können. Mit der weiteren Entwicklung könnten sie wahrscheinlich auch in Zukunft in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Erste Automodelle mit Natrium-Ionen-Akkus sind in China bereits unterwegs.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe für

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst. Ein vielversprechendes Projekt mit dem Namen „Vier-Volt-Natrium-Ionen-Batterie" (4NiB) soll hier Fortschritte erzielen. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Weltweit größter Batteriespeicher mit Natrium-Ionen-Akkus

Vorgängerprojekte mit Batteriespeicher. Der Batteriehersteller HiNa, der 2017 gegründet wurde, hat bereits 2019 ein erstes Energiespeichersystem mit Natrium-Ionen-Batterien fertiggestellt, das eine Kapazität von 100 Kilowattstunden hatte, und es unterstützte zudem 2021 die Abnahme des weltweit ersten Systems mit einer Kapazität von einer Megawattstunde.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Was kann die Natrium-Ionen-Batterie? Die Batterie von morgen soll auf unkritischen, häufig vorkommenden Elementen basieren, wie beispielsweise Natrium, Magnesium, Calcium oder Aluminium.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Vergleicht man Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, werden Unterschiede bei der Ruhekennspannungslinie offensichtlich, sowie eine höhere Temperaturabhängigkeit der nutzbaren Energie und Effizienz bei Natrium-Ionen-Batterie. Zudem weisen sie im niedrigen Ladezustandsbereich eine niedrigere Effizienz auf.

E-Mail-Kontakt →

BAM

Als Schwachstelle von Natrium-Ionen-Batterien gilt bislang jedoch das Material des „Pluspols", etwas vereinfacht die Anode eines Akkus. Sie ist der Tank einer elektrischen Batterie. Im geladenen Zustand soll das Anoden-Material möglichst viele

E-Mail-Kontakt →

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären

12.7.2021 Pressemitteilung: Zukunftstechnologie Wasserstoff mit neuem Anwendungszentrum am Erfurter Kreuz; 13.2.2020 Fraunhofer IKTS berät Agrar-Zertifizierer ; 12.2.2020 Wissenschaftliches Netzwerk treibt Industrialisierung von SHM-Systemen voran; 11.5.2020 News: EU-Projekt ASTRABAT: Eine neue Batterie treibt E-Mobility in Europa voran

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe für

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe: Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für Stadtverkehr und stationäre Anwendungen.

E-Mail-Kontakt →

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion-Batterien dann auch u.a. als Heim- und Industriespeicher für Photovoltaikanlagen erhältlich sein.

E-Mail-Kontakt →

BYD präsentiert erstes 2,3 MWh-Natrium-Ionen

Der sogenannte MC Cube-SIB ESS-Container ist laut Kai Wang von BYD die "weltweit erste hochleistungsfähige" Natrium-Ionen-Batterie für die Energiespeicherung auf

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Die Zukunft von Natrium Ionen Akkus. Entscheidend für den Erfolg der Natrium-Ionen-Batterie ist die Tatsache, dass die Natrium-Ionen-Technologie eine Drop-in-Technologie für die aktuellen Lithium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen

E-Mail-Kontakt →

PRESSEMITTEILUNG THE GREEN ENERGY SYSTEM

Die BMZ Group, bekannt als Pionier im Lithium-Ionen Batteriemarkt mit eigener Lithium-Ionen-Batteriezellfertigung, unter der Brand TerraE, wird, als Ergebnis umfangreicher Analysen und Forschungihr Batteriezellportfolio und damit auch, ihr Angebot an Batterien für diverse Applikationen und Märkte um Natrium -Ionen-Batteriezellen erweitern.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien haben Innovationspotenzial

Wann kommen die Energiespeicher der Zukunft? Natrium-Ionen-Batterien. 4. April 2024 „Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften lässt sich mit einer Natrium-Ionen-Batterie sozusagen der Reset-Knopf für die herkömmliche Denk- und Einsatzweise von Batterien drücken. Bei Natrium-Batterien können wir uns plötzlich einer einheimischen

E-Mail-Kontakt →

VORAN – Innovative Natrium-Ionen-Batteriespeicher für

Sie kann jedoch auf der Modulebene der Batterie durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden, die im Projekt angestrebt werden: Verschiebung des Aktiv- und Passivmaterial-Verhältnisses in Richtung der Aktivmaterialien: Hierfür soll die höhere Mobilität von Natrium-Ionen im Elektrolyten im Vergleich Lithium-Ionen genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Deutschland ist nur einen Wimpernschlag von der Einführung der Natrium-Ionen-Batterie entfernt. Chancen birgt die »Neue Via Regia der Batterien« entlang der A4. Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen Startschuss für die Modellregion zur Umsetzung von

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Innovation: Batterien aus Aluminium statt Lithium

Energiespeicher Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative Batterien sind ein Schlüsselelement zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom und Elektromobilität. In einem Forschungsprojekt des ZSW werden umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Northvolt enthüllt Natrium-Ionen-Batterie

Northvolt, ein Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie, hat am heutigen Dienstag seine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt.Diese Batterie zielt darauf ab, weltweit kostengünstige und nachhaltige

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Technologien

Als Aktivmaterial auf der Anodenseite wird für Natrium-Ionen-Batterien hauptsächlich Hard Carbon verwendet, welcher aus synthetischen oder biologischen Präkursoren hergestellt werden kann. Der wissenschaftliche Fokus am Fraunhofer ISE liegt auf der thermischen Behandlung von biologischen Präkursoren wie beispielsweise Sägespänen oder Kaffee.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie von Natron Energy

27.07.2021 Das Unternehmen Natron Energy hat vor einigen Monaten eine Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht. Dr. Dominic Bresser ordnet in diesem Podcast die neue Technologie ein und gibt einen Überblick, welche Unternehmen noch mit Natrium-Ionen-Batterien auf den Markt drängen. [Dieser Podcast wurde vom Helmholtz-Institut Ulm, Daniel Messling

E-Mail-Kontakt →

SIMBA

Zentrum für elektrische Energiespeicher. Lab Battery Materials and Cell Production; Wasserstoff aus Australien über Rotterdam nach Deutschland: Fraunhofer ISE und Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnen »Letter of Intent« Natrium-Ionen- und Natrium-Metall-Batterien für effiziente und nachhaltige Energiespeicher der nächsten

E-Mail-Kontakt →

Energiedichte von Energiespeichern – Wikipedia

Energiedichten von Akkus: Energie/Volumen bzw.Energie/Gewicht, Daten von 2006. Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie" in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.Sie leitet sich aus der physikalischen Größe der volumetrischen Energiedichte ab und bezieht sich wie

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen. Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien

E-Mail-Kontakt →

In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue

Professor Kang wies darauf hin, dass der hybride Natrium-Ionen-Energiespeicher, der schnell aufgeladen werden kann und eine Energiedichte von 247 Wh/kg und eine Leistungsdichte von 34.748 W/kg

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Die Rufe nach Wasserstoff oder E-Fuels im PKW-Bereich könnten nun endgültig verstummen. Northvolt AB, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in Elektroautos sowie in stationären Energiespeichern,

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen. 31. Januar 2024 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Ein vielversprechendes Projekt mit dem Namen „Vier-Volt-Natrium-Ionen-Batterie" (4NiB) soll hier Fortschritte erzielen.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender

Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen. Ein vielversprechendes Projekt mit dem Namen „Vier-Volt-Natrium-Ionen-Batterie"

E-Mail-Kontakt →

Jetzt holt die Natrium-Ionen-Batterie auf

Natrium-Ionen-Batterien lassen sich vollständig entladen, sind minutenschnell aufgeladen und überstehen einige 10 000 Lade- und Entladezyklen ohne Schwächen zu zeigen.

E-Mail-Kontakt →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für

Als besonders vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Batterien. Sie wären eine „Drop-in-Technologie", können also schnell auf die gängige Batterieproduktion übertragen werden. Sie benötigen zudem weder Cobalt noch Nickel.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

E-Mail-Kontakt →

Neues Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Natrium-Ionen

Das Projekt ENTISE (Entwicklung der Natrium-Ionen-Technologie für industriell skalierbare Energiespeicher) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Batterie 2020 Transfer" bis Mai 2027 mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert. Koordiniert wird es von dem Batteriehersteller Varta AG.

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Insbesondere die Natrium-Ionen-Batterie erweist sich als besonders vielversprechend – auch die Industrie hat hier in den letzten Monaten deutlich Fahrt aufgenommen. So hat der chinesische Batteriehersteller CATL

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für

E-Mail-Kontakt →

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Peak Energy will Energiespeicher-Kosten mit Natrium im Vergleich zu Megapacks halbieren. On 8. Oktober 2023 0. Ex-Manager von Tesla und Northvolt wollen der Lithium-Ionen-Batterie Konkurrenz machen. Seine Natrium-Ionen-Batterie will Peak Energy im Jahr 2025 einführen – und im Jahr darauf in einer gigantischen Produktionsanlage herstellen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Produktionslinien für EnergiespeichermoduleNächster Artikel:Das deutsche Haus mit den niedrigsten Energiespeicherkosten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur