Deutschland Asien Energiespeicher-Anreizpolitik
Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende eingesetzt werden können. Was noch alles
Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?
Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.
Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?
Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.
Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?
Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.
Was ist die „Allianz zur Entwicklung des Power-to-X-Sektors“?
Auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wurde eine „Allianz zur Entwicklung des Power-to-X-Sektors“ vereinbart, zu dem auch die Umwandlung grünen Stroms in den Energieträger Wasserstoff gehört.
Welche Rolle spielt Deutschland und Australien im Energiesektor?
Auch der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur, die Unterstützung bei der Förderung Seltener Erden und sogar das Thema Cybersicherheit spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Deutschland und Australien arbeiten seit 2017 eng im Energiesektor zusammen. Das Land gilt als wichtiger Partner bei der Herstellung und Verwendung grünen Wasserstoffs.
Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?
Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.