Wärmeleitendes Energiespeichersubstrat für die Luftfahrt

Eine nach luftverkehrsrechtlichen Vorschriften zu erteilende Betriebsgenehmigung ist keine Voraussetzung für eine nach § 27 Abs. 2 Nr. 1 EnergieStG zu gewährende Energiesteuerbefreiung. Einer Befreiung von der Energiesteuer steht nicht entgegen, dass entgeltliche Luftfahrtdienstleistungen von einem konzernzugehörigen Unternehmen an

Wie geht es weiter mit der Energiewende in der Luftfahrt?

Das DLR positioniert sich dabei mit seinen ganzheitlichen Forschungskompetenzen als virtueller Hersteller (Virtual OEM) für eine beschleunigte Energiewende in der Luftfahrt. Neue Technologien sollen die Emissionen der Luftfahrt zukünftig immer weiter senken und vom prognostizierten Wachstum entkoppeln.

Was ist die neue Luftfahrtstrategie?

Dazu legt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nun eine neue Luftfahrtstrategie vor, die den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen zeichnet. Das Ziel sind hocheffiziente klimafreundliche Flugzeuge. Diese sollen passend zu Reichweite und Größe mit klimafreundlichen Antriebskonzepten und nachhaltigen Brennstoffen abheben.

Wie geht es weiter mit der klimaneutralen Luftfahrt?

Der Energiebedarf kommender Flugzeuge muss bis zum Jahr 2050 auf mindestens die Hälfte verringert werden. Die klimaneutrale Luftfahrt der Zukunft benötigt hocheffiziente Flugzeugkonfigurationen und ein intelligenten Mix alternativer Antriebskonzepte. Klimaoptimierte Flugrouten bieten für alle Flugzeuge eine wichtige Einsparperspektive.

Welche Anforderungen gibt es in der Luft- und Raumfahrttechnik?

In der Luft- und Raumfahrttechnik nimmt Deutschland eine technologische Spitzenstellung ein. Die Anforderungen an Materialien sind hier extrem: Im Flugzeugbau werden größte Gewichtseinsparungen gefordert.

Was ist die DLR-Luftfahrtstrategie?

Neue DLR-Luftfahrtstrategie zeichnet den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen. Der Energiebedarf kommender Flugzeuge muss bis zum Jahr 2050 auf mindestens die Hälfte verringert werden. Die klimaneutrale Luftfahrt der Zukunft benötigt hocheffiziente Flugzeugkonfigurationen und ein intelligenten Mix alternativer Antriebskonzepte.

Was sind technische Entwicklungen in der Luftfahrt?

Dann kann in den nächsten fünf Jahren über eine mittelfristige Anwendung in Verkehrsflugzeugen entschieden werden. Technische Entwicklungen sind in der Luftfahrt in ein komplexes Gesamtsystem vom Flugzeugentwurf, über Produktion, Betrieb am Boden und in der Luft bis hin zur Wartung eingebunden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiesteuerbefreiung für die gewerbliche Luftfahrt

Eine nach luftverkehrsrechtlichen Vorschriften zu erteilende Betriebsgenehmigung ist keine Voraussetzung für eine nach § 27 Abs. 2 Nr. 1 EnergieStG zu gewährende Energiesteuerbefreiung. Einer Befreiung von der Energiesteuer steht nicht entgegen, dass entgeltliche Luftfahrtdienstleistungen von einem konzernzugehörigen Unternehmen an

E-Mail-Kontakt →

Die Geschichte der Luftfahrt – Ein kurzer Rückblick

Die ersten Versuche der Luftfahrt Zu Zeiten der Renaissance entwickelte Leonardo da Vinci einige Ideen für Flugmodelle, nachdem er Vögel und deren Flugverhalten analysierte. Unter seinen Modellen war auch die sogenannte „Luftschraube", welche dem Prinzip eines Hubschraubers nahekommt.

E-Mail-Kontakt →

Alternative Antriebe: die Flugzeuge der Zukunft

Das Ziel der Luftfahrt ist, den Luftverkehr komplett CO2-neutral zu gestalten. Erfahren Sie hier, mit welchen Antrieben das gelingen soll. Alternative Antriebe: die Flugzeuge der Zukunft - Klimaschutz-Portal. Auch dieses Modell wird für die Mittelstrecke konzipiert. Alle drei Ansätze beruhen auf einem Gasturbinen-Antrieb, der für die

E-Mail-Kontakt →

Oberflächenwärmetauscher-Technologie für Kraftstoff sparende

Luft-Öl-Wärmetauscher sind ein integraler Bestandteil in Entwürfen zu fortschrittlichen Turbofan-Triebwerken. Indem die Öl- und Treibstofftemperaturen innerhalb

E-Mail-Kontakt →

Emissionsfreie Luftfahrt: Bundesministerium für Digitales und

Die HY4, das erste wasserstoff-elektrische Passagierflugzeug der Welt, hob 2016 ab und demonstrierte sowohl die Machbarkeit als auch das Potenzial dieser Technologie für die Luftfahrt der Zukunft. H2FLY verfügt über ein starkes Netzwerk aus Partnern in Industrie und Wissenschaft, und arbeitet derzeit mit Unterstützung europäischer und deutscher Partner an

E-Mail-Kontakt →

Luft

Unsere Materialien für die Luft- und Raumfahrt machen sie zu idealen Wärmeschutzmaterialien mit perfekter Ablation und isolierenden Eigenschaften.

E-Mail-Kontakt →

LUFT

In der Luft- und Raumfahrttechnik nimmt Deutschland eine technologische Spitzenstellung ein. Die Anforderungen an Materialien sind hier extrem: Im Flugzeugbau werden größte

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige und klimaneutrale Luftfahrt

Die Luftfahrt in Europa muss bis 2050 klimaneutral und nachhaltig sein, und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um dies zu erreichen, müssen ab 2035 klimaneutrale

E-Mail-Kontakt →

H2Avia bewertet das Potenzial von Wasserstoff für die globale Luftfahrt

Die erste Aufgabe des Bauhaus Luftfahrt für H2Avia war eine vergleichende Bewertung der Erzeugung von Flüssigwasserstoff durch Sonnen- und Windenergie sowie des anschließenden Transports. Diese ergab eine niedrigere Treibhausgas-Intensität für die windbasierte Erzeugung.

E-Mail-Kontakt →

Luftfahrt

Luftfahrt Innovationen für die Flugzeugproduktion. ZAL ist das neue "Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung" in Hamburg-Finkenwerder. 600 Wissenschaftler sollen dort die Flugzeugtechnik von

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme: Wasserstoff für die Luftfahrt in Deutschland

Die Luftfahrt ist heute für etwa 2,5 % des weltweiten anthropogenen CO 2-Ausstoßes ver-antwortlich. Zählt man die Effekte von Nicht-CO 2-Emissionen wie Wasserdampf und Stickoxid hinzu, erhöht sich der Einfluss des Luftverkehrs auf die globale Erderwärmung auf rund 3.5 % 1. Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Luftfahrt: 4 Szenarien, wie wir 2040

4 Szenarien für das Jahr 2040 verdeutlichen die vielfältigen Transformationspfade, denen die Akteure in der Luftfahrtbranche gegenüberstehen. Sie zeigen aber auch, dass Veränderungen Zeit benötigen.

E-Mail-Kontakt →

Neue EU-Verordnungen zur Informationssicherheit in der Luftfahrt

Für die Luftfahrt gelten zwei neue EU-Verordnungen. Wie jede Unionsverordnung, so sind auch diese zwei neuen Regelwerke unmittelbar anwendbar und haben Vorrang vor dem nationalen Recht der EU

E-Mail-Kontakt →

SAF

Für die Herstellung von SAFs wird allerdings CO 2 aus der Atmosphäre gebunden, somit sinkt bei einer Gesamtbetrachtung des Kohlenstoffkreislaufes die Klimawirkung. Die Nachhaltigkeit der SAFs, die in der kommerziellen Luftfahrt eingesetzt werden, wird von verschiedenen Institutionen wie der ICAO auf internationaler Ebene oder der EU bewertet.

E-Mail-Kontakt →

Fliegen, Luftfahrt

Was die Forscher jedoch brennend interessiert, ist die extrem leichte, aber trotzdem stabile Bauweise zum Beispiel von Libellenflügeln. Sie könnten eine Vorlage für ultraleichte Tragflächen sein. In Sachen Fliegen hat die Natur als Vorbild noch lange nicht ausgedient –

E-Mail-Kontakt →

DLR

Durch die geringere Bildung von Vorläufersubstanzen im Verbrennungsprozess sind hier Absenkungen bis 70 bis 90 Prozent möglich. Diese Verringerung ist von hoher

E-Mail-Kontakt →

Wärmeleitende Klebstoffe

Sie werden hauptsächlich für die Verklebung von Kühlkörpern eingesetzt. So werden beispielsweise wärmeleitende Klebstoffe hauptsächlich zur Verringerung von Spannungen eingesetzt, um Leistungseinbußen zu vermeiden und den Ausfall elektronischer Komponenten zu verhindern. was ein wärmeleitendes Fett ist. Wärmeleitfett, auch

E-Mail-Kontakt →

Wärmeleitende Kunststoffe aus Makrolon® TC für das

Wärmereduzierende Stoffe für elektronische Geräte machen die digitale Revolution möglich. Unsere wärmeleitenden Kunststoffe aus Makrolon® TC verbinden Thermomanagement mit Eigenschaften der nächsten Generation: Funktionsintegration, geringeres Gewicht und reduzierte HF-Störungen für kabellose Konnektivität

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von kryogenem Wasserstoff in Composite

Im Jahr 2021 ist das DLR-Institut für Systemleichtbau mit dem NBank Projekt HyStor (Hydrogen Storage) als erstem deutschen Projekt zur Speicherung von flüssigem

E-Mail-Kontakt →

Modernste Verbundwerkstoffe für die Luftfahrt: Wie Daher das

Die Veranstaltung, die am 26. November zu diesem Thema stattfand, ermöglichte es Daher einmal mehr, seine führende Rolle und die Relevanz seiner langjährigen Strategie im Bereich der Verbundwerkstoffe und modernsten Verfahren für neue, effizientere und umweltverträglichere Anwendungen in der Luftfahrt zu unterstreichen

E-Mail-Kontakt →

Die Luftfahrt der Zukunft – ein Blick ins Jahr 2050

Auch Branchenriesen wie Airbus und Siemens arbeiten mit Hochdruck an Luftfahrzeugen für den Einsatz in Städten, was die Bedeutung dieses neuen Sektors für die Luftfahrt unterstreicht. Wenn die aktuelle

E-Mail-Kontakt →

Luftfahrt | EURO-COMPOSITES | hochwertige, anspruchsvolle

Die maximalen Abmessungen der zu lackierenden Bauteile sind 3100 x 5200 mm. Die Lufttemperatur für die Trocknung ist kontinuierlich regelbar bis maximal 120° C. Alle Beschichtungssysteme, die für Hochdruck-Spritzpistolen geeignet

E-Mail-Kontakt →

Geschichte der Luftfahrt – Wikipedia

Die Geschichte der Luftfahrt umfasst die Entwicklung des Transports von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche von den ersten Flugversuchen in vormoderner Zeit bis zur Luftfahrt der Gegenwart.. Gleitflug mit dem 1902 Wright Glider in Kitty Hawk am 10. Oktober 1902. Die für die Luftfahrtgeschichte wegweisenden Stationen reichen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb für die Luftfahrt

Wichtiger Schritt für eine nachhaltige Luftfahrt. Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr sagte: „Ich bin stolz darauf, dass europäische Forscher und Hersteller dieses mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetriebene Flugzeug verwirklicht haben. Derartige vorausschauende Aktivitäten verkörpern die Zukunft des emissionsfreien Fliegens.

E-Mail-Kontakt →

Umwelt und Fliegen: Wie klimafreundlich ist die Luftfahrt?

Eine neue Studie von Transport Environment (TE), einem Verbund von Umweltverbänden und europäischen Verkehrsclubs, besagt, dass zunehmend tierische Fette für die Herstellung von Biokraftstoffen

E-Mail-Kontakt →

Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt

Dazu legt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nun eine neue Luftfahrtstrategie vor, die den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen zeichnet. Das Ziel

E-Mail-Kontakt →

Luftfahrt

Gerade wenn es darum geht die Bereiche Umweltschutz und Sicherheit wirtschaftlich umzusetzen, führt kein Weg an Leichtbaumaterialien in Integralbauweise vorbei. Durch ihre gewichtsarmen, festen und unverwundbaren Eigenschaften bieten sie optimale Voraussetzungen für den Einsatz in der Luftfahrt und die Fräsbearbeitung mit CNC-Maschinen.

E-Mail-Kontakt →

Bauhaus Luftfahrt: Thinktank für klimaneutrales Fliegen

Das Bauhaus Luftfahrt ist der Luftverkehrs-Thinktank aus Deutschland. Wir stellen nicht nur die Fragen nach dem Lufttransport von morgen. Wir geben wissenschaftlich fundierte Antworten. Heute.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie viel kostet ein Container-Energiespeichersystem Nächster Artikel:Kosten der elektrochemischen Energiespeicherung im Jahr 2023

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur