Deutscher Hersteller von Energiespeicher-Brandschutz
Die kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen. In Deutschland bekommst Du aber außerdem eine Händler- oder Herstellergarantie. Deutsche Hersteller kennen sich hingegen hervorragend mit ihren Produkten aus und haben auch für die individuellsten Probleme Lösungen parat.
Was ist ein brandgeschützter Batteriespeicher?
Der brandgeschützte Batteriespeicher ist in verschiedenen Leistungsgrößen von 72 kWh bis über 1 MWh verfügbar. Neben der Lastspitzenkappung können weitere Betriebsführungsstrategien (Time of Use, Eigenverbrauchsoptimierung) genutzt oder miteinander kombiniert werden (Multi-Use).
Warum sollte der Brandschutz von innen nach außen greifen?
Der Brandschutz sollte nicht nur von innen nach außen greifen, sondern auch umgekehrt. Das ist wichtig, um auch den Batteriespeicher und seine Anwendung zu schützen und das Brand-/Explosionsrisiko nicht zu verstärken.
Was sind die Vorteile von stationären Batteriespeicher?
Chemie- und Pharmaindustrie sind durch ihren hohen Energiebedarf stark abhängig vom dynamischen Strommarkt. Stationäre Batteriespeicher können die Energieversorgung ergänzen und schwankende Strompreise teilweise ausgleichen. Auch Speichersysteme, die hohe Anforderungen an Brand- und Explosionsschutz erfüllen, sind mittlerweile erhältlich.
Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit von Stromspeichern?
Wie bei allen elektrischen Geräten hängt auch die Sicherheit von Stromspeichern von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Das fängt bei der Materialauswahl an und endet bei Betrieb und Wartung des Speichers.
Was ist die effizienteste Batterie?
Die Lithium-Ionen-Technologie, die seit 1991 auf dem Markt ist, gilt nach wie vor als die effizienteste Batterietechnologie – nicht umsonst sind Li-Ionen-Batterien der Standard in Smartphones und Notebooks, Akku-Werkzeugen, E-Autos und Pedelecs. Aktuell ist die Lithium-Ionen-Technologie die am schnellsten wachsende Batterietechnologie weltweit.
Welche Sicherheitsrisiken gibt es bei Stromspeichern?
Mit dem Gütesiegel "Protected by NOVUM" werden Batteriehersteller- und nutzer ausgezeichnet: Welche Sicherheitsrisiken gibt es bei Stromspeichern? Das bekannteste Sicherheitsrisiko von Stromspeichern ist die Brandgefahr – obgleich das Risiko, dass ein Speicher tatsächlich Feuer fängt, minimal ist.