Aktueller Status der Energiespeicherfelder in Übersee
Marc Thümmler zeigt den Kurzfilm "Die Legende der Kokosnuss" und erzählt mit Kindern einer Grundschule aus Papua-Neuguinea die Geschichte der Kokosnuss. Presse; Leichte Sprache; Language: Deutsch; English; Search. Übersee-Museum Bremen. Bahnhofsplatz 13 28195 Bremen T 0421 160 38 - 0 F 0421 160 38 - 99 E-Mail [email protected].
Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?
Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.
Wie viele erneuerbare Energie braucht die Bundesregierung?
Die folgenden Zahlen mögen veranschaulichen, wie komplex das Problem ist: Die Bundesregierung möchte bis 2030 insgesamt 360 Gigawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitstellen, davon allein 215 Gigawatt aus Solaranlagen. Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt.
Wie viel Strom kommt aus erneuerbaren Energie?
Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Im Kleinen vollzieht sich die Energiewende schon, in einzelnen Haushalten, Siedlungen und Städten. Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.
Wie entsteht eine elektrische Energie?
Ihr Ansatz ist verblüffend einfach: Sie zieht tonnenschwere Blöcke aus Kompositmaterial mit einem Aufzug hoch. Dadurch entsteht eine so genannte Lageenergie, die direkt vom Gewicht des Blocks und der Höhe abhängt. Diese mechanische Energie lässt sich wieder in elektrische Energie verwandeln, wenn der Block beim Absenken einen Dynamo treibt.