Ist Antimon an der Energiespeicherung beteiligt
Bei der zweiten Ausschreibung der Innosuisse Flagship Initiative ist die Berner Fachhochschule BFH an vier der insgesamt acht bewilligten Projekte beteiligt. Das Thema der Ausschreibung: «Disruptive
Was ist Antimon und warum ist es so wichtig?
Die zunehmende Verwendung von Antimon zur Herstellung neuer Produkte, die hohen Antimonlager in bestehenden Produkten und ein Toxizitätsprofil, das Ähnlichkeiten zu Arsen aufweist, haben das Bundesamt für Umwelt veranlasst, über Antimon eine Stoffflussanalyse für das Jahr 2001 erstellen zu lassen.
Was ist das Verbrauchsmuster von Antimon?
Das Verbrauchsmuster von Antimon, wie es in der Schweiz festgestellt wurde, entspricht im Wesentlichen demje-nigen anderer Industriestaaten und ist deshalb auch für andere Länder und internationa-le Organisationen (z.B. OECD) von Bedeutung, die ihr chemisches Risiko analysieren und reduzieren wollen.
Wer ist der größte Antimon-Lieferanten auf dem Weltmarkt?
Die mitunter größten Antimon-Lieferanten auf dem Weltmarkt sind derzeit China und Russland. China setzt allerdings zum 15. September 2024 Ausfuhrbeschränkungen des seltenen Rohstoffs um, was zu einem starken Rückgang der Verfügbarkeit führen könnte.
Was ist der Unterschied zwischen Antimon und Nukleosynthese?
Antimon gehört im Universum zu den seltensten nichtradioaktiven Elementen, was wohl damit zusammenhängt, dass während der Nukleosynthese bevorzugt Zinn und Tellur gebildet werden, und nur sehr wenige Antimon-Atome erhalten bleiben. So besteht die Durchschnittsmaterie zu etwa 400 ng/kg aus dem Element (Rang 75).
Was ist der Unterschied zwischen Arsen und Antimon?
Wie das Arsen, bildet auch das Antimon bzw. Antimonverbindungen mit nascierendem Wasserstoff eine thermisch instabile, reduzierend wirkende, giftige Wasserstoffverbindung (Stiban). Daher kann auch Antimon mittels der Marsh'schen Probe nachgewiesen werden (Näheres hierzu ist beim Arsen beschrieben).
Was ist Antimonoxid und wofür wird es verwendet?
Es ist daher in vielen alltäglichen Gegenständen wie z.B. Kunststoffgehäusen von Elektrogeräten oder Polstermöbeln zu finden. Antimonoxid alleine ist allerdings kein Flammschutzmittel, sondern verstärkt die flammhemmende Wirkung der eingesetzten halogenierten Verbindungen um ein Vielfaches.