Neues Indexsystem für Energiespeichergeräte

Daher wird in der ersten Förderperiode von der SPP-Koordination und allen Einzelprojekten gemeinsam ein neues (semi-)quantitatives Indexsystem für nachfolgende vergleichende Analysen und Modellierungen erstellt. Um die ehrgeizigen gemeinsamen Ziele des Schwerpunktprogramms zu erreichen und eine projektübergreifende Prüfung der

Welche Speichersysteme gibt es in Berlin?

21. März 2022 – In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 21 Speichersysteme unter die Lupe. Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta.

Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?

Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.

Welche Solarspeicher sind die besten?

Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta. Das Ergebnis: Die Testsieger aus dem Hause RCT Power und Fronius sowie vier weitere Solarstromspeicher erreichten exzellente Bestwerte.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

SPP 2361: Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre

Daher wird in der ersten Förderperiode von der SPP-Koordination und allen Einzelprojekten gemeinsam ein neues (semi-)quantitatives Indexsystem für nachfolgende vergleichende Analysen und Modellierungen erstellt. Um die ehrgeizigen gemeinsamen Ziele des Schwerpunktprogramms zu erreichen und eine projektübergreifende Prüfung der

E-Mail-Kontakt →

Viessmann investiert in neues Leben für E-Auto

Voltfang macht alte E-Auto-Batterien zu Stromspeichern für Unternehmen wie Aldi Nord. Mehrere Geldgeber investieren insgesamt fünf Millionen Euro in das Start-up.

E-Mail-Kontakt →

Was ist ein Index und was steckt drin?

Wie viele Wertpapiere in einem Index vereint sind, ist sehr unterschiedlich. Es können ein Dutzend Titel oder auch Tausende sein. Der deutsche Aktienindex DAX – der hierzulande bekannteste Index – beinhaltet

E-Mail-Kontakt →

Indexmiete Tabelle 2023

Als Basis für die Berechnungen dienten der Mietpreisindex und der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts. Beispiele: Tabelle Indexmiete – So haben sich die Indexmieten entwickelt. Fall 1: 80-Quadratmeter-Wohnung, 480 Euro Nettokaltmiete im Jahr 2000 (6 Euro pro Quadratmeter)

E-Mail-Kontakt →

Verwendung von Indizes und Skalen in der Forschung

Wir würden dann jeder der Antwortkategorien eine Punktzahl von 0 bis 4 zuweisen (0 für „stimme gar nicht zu", 1 für „stimme nicht zu", 2 für „stimme weder zu noch stimme nicht zu" usw.). Die Punktzahlen für jede der Aussagen würden dann für jeden Befragten addiert, um eine Gesamtpunktzahl für Vorurteile zu erstellen.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Kühlmechanismus revolutioniert Klimaanlagen

Ein neues Kühlsystem auf Basis des elektrokalorischen Effekts macht Klimaanlagen deutlich effizienter und umweltfreundlicher. Belvaux (Luxemburg). Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird aktuell etwa ein Fünftel der globalen Stromproduktion für Klimaanlagen und andere Kühlsysteme verwendet. In den kommenden Jahrzehnten könnte

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Kosten für Energiespeichergeräte für Privathaushalte können je nach Faktoren wie der Kapazität des Geräts, der Marke und den Funktionen stark variieren. Im Allgemeinen kann ein Energiespeicher für zu Hause zwischen mehreren Tausend und Zehntausenden Dollar kosten.

E-Mail-Kontakt →

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta. Das Ergebnis: Die Testsieger

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Einführung. Hoenergy treibt den technologischen Fortschritt in der Energiebranche voran und gestaltet die Zukunft der Energiespeichersysteme (ESS). Da der Bedarf an effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen steigt, treibt Hoenergy mit seinem Engagement für Innovation und Qualität die Integration von Angebot und Nachfrage,

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicherzubau in Deutschland: Mit Preissignalen und

Durch die EU-Verordnung zur Verbesserung des Elektrizitätsmarktdesigns (EU Regulation 2024/1747, $19e, $19f) im Juni 2024 kommt nun neue Dynamik in den

E-Mail-Kontakt →

Neues Wechselrichterschranksystem Sinamics PCS für

Siemens präsentiert mit Sinamics PCS ein neues Power Conversion System für Batteriespeicheranwendungen. Das Wechselrichterschranksystem Sinamics PCS macht lokal erzeugten Batteriestrom für industrielle und für öffentliche Stromnetze nutzbar. Sinamics PCS steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie und hilft so Lastspitzen und

E-Mail-Kontakt →

Neues flexibles Montagesystem für PV-Anlagen

IBC Solar, ein Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, erweitert ihr Portfolio im Bereich Montagesysteme um das neue IBC Topfix 200 Einlegesystem. Einlegesystem IBC Topfix 200 Neues flexibles Montagesystem für PV-Anlagen. Text: IBC Solar. Das TopFix 200 insertion System von IBC Solar. Bild: obs/IBC Solar AG 08.04.2019 IBC

E-Mail-Kontakt →

Revox B790 Neues System

Will in einem B790 das übertagte Elac D796 H30 durch ein neues ersetzen. Die Ortofonsysteme 2m Reihe scheidet aus, da von oben zu verschrauben. Das Ortofonsysteme Rondo Red scheidet aus, weil viel zu schwer. In der Bedienungsanleitung vom Revox steht dass 1.5g auflagekraft eingestellt werden sollen. Das scheint für das Elac richtig zu sein.

E-Mail-Kontakt →

Verbände mit gemeinsamer Empfehlung zur Umstellung des Stabu-Index für

Das Statistische Bundesamt stellt Ende Mai das Basisjahr für den Index der Großhandelsverkaufspreise für Altstoffe von 2015 auf 2021 um. Da die alten und neuen Indexreihen nicht mehr vollständig miteinander vergleichbar sind, haben sich die Verbände BDE, bvse, VKU und Die Papierindustrie auf eine gemeinsame Handlungsempfehlung in der

E-Mail-Kontakt →

System Performance Index: Neue Effizienzkennzahl für

Der neue System Performance Index (SPI) macht nun erstmals die Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen vergleichbar. Wie findet man den richtigen Solarstromspeicher?

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zum Erneuerbaren Heizen | Bundesregierung

Ab 2024 müssen in Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gibt es Übergangsfristen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat im September 2021 eine Kurzübersicht zu verschiedenen Energiespeichertechnologien veröffentlicht. Die Fachspezialisten des BFE

E-Mail-Kontakt →

Vorschlag für ein neues Energiesystem

Für die Stromgewinnung können die Besitzer solcher Fahrzeuge inzwischen auf ein Angebot geeigneter technischer Mittel, wie Photovoltaik-Panele und Kleinwindgeneratoren, zurückgreifen, die sie auf ihren Fahrzeugen installieren. Inzwischen gibt es auch an Land ortsfeste Lösungen für die Eigenstromerzeugung aus ökologischen Quellen.

E-Mail-Kontakt →

Emaldo präsentiert neues Energiespeichersystem für

Emaldo strebt an, der führende Anbieter von Energiemanagementlösungen für Privathaushalte zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sucht das Unternehmen aktiv Partnerschaften mit Installateuren, die seine Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit teilen, und pflegt Beziehungen, die über einfache Transaktionen hinausgehen.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Index für Solarstromspeicher

Der Blogbeitrag beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern. Zudem stellt er für die Vermarktungsstrategien am Spotmarkt ein Optimierungsmodell vor. Die

E-Mail-Kontakt →

Studie: Neues Strommarktdesign für erneuerbare Energien von Fraunhofer

Eine Studie für ein neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien haben die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) erarbeitet. Der BEE mit seinen Fach-und Landesverbänden sowie 70 weitere

E-Mail-Kontakt →

Der System Performance Index für Stromspeicher

Ein unabhängiger Vergleich von PV-Speichersystemen der Berliner Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin bringt mehr

E-Mail-Kontakt →

Formatkreissäge kappa 550 | Format4

Die erste Wahl bei Formatkreissägen: Massive Bauweise und elegantes Design - Die Format-4 Formatkreissäge kappa 550 ist eine absolute Premiummaschine für perfekte Holzbearbeitung.

E-Mail-Kontakt →

Übersicht über das RAI-NH-System und seine Elemente

Verändert sich der Zustand der Bewohnerin signifikant, ist ein neues vollständiges Assessment durchzuführen (sog. Signifikante Statusveränderung). Für jede einzelne Bewohnerin werden mit Hilfe der EDV die im MDS enthaltenen Auslösepunkte (Triggerpunkte) zu 20 Problembereichen in einer Abklärungszusammenfassung zurückgemeldet.

E-Mail-Kontakt →

Der System Performance Index für Stromspeicher

Für die Auswahl eines passenden Speichersystems spielt die Systemeffizienz der unterschiedlichen Geräte heute oft noch eine untergeordnete Rolle. Der Grund hierfür: Die Relevanz der Speicherverluste wurde bislang häufig unterschätzt. Die Studie „Stromspeicher-Inspektion 2018" konnte jedoch eindrucksvoll zeigen, dass hohe Umwandlungs

E-Mail-Kontakt →

my.e3dc : Das neue Portal für die Hauskraftwerke geht online

Neues Design, neue Funktionen – und die Sicherheit des Bewährten. Der 17. Oktober 2023 ist der Starttermin des neuen E3/DC-Portals unter my.e3dc . Ab diesem Tag ist die neue Plattform für Fachpartner und Installateure verfügbar – und ebenso für alle, die ein Speichersystem von E3/DC nutzen.

E-Mail-Kontakt →

BAFA

Die maximal förderfähigen Ausgaben für Effizienzmaßnahmen liegen bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt und bei 30.000 Euro ohne Sanierungsfahrplan. Auch neu ist, dass die finanziellen Anreize für den Austausch der Heizung und für allgemeine Energieeffizienzmaßnahmen nun addiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

E-Mail-Kontakt →

System-Performance-Index macht Speichersysteme vergleichbar

Wissenschaftler der HTW Berlin haben eine Methode entwickelt, mit dem die Effizienz von Speichersystemen unterschiedlicher Topologie und Größe vergleichbar wird. pv

E-Mail-Kontakt →

Maximiere den Eigenverbrauch mit 2 kWh PV

PV-Speicher sind ein mittlerweile sehr wichtiger Bestandteil der meisten Photovoltaik-Anlagen. Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Solarenergie-Ertrag für den späteren Einsatz.. Ein PV

E-Mail-Kontakt →

Warum ist der Zellausgleich im BMS für Ihre Batterie notwendig?

Der Zellausgleich im BMS ist für die Maximierung des Potenzials moderner Energiespeichergeräte wie Batterien von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es uns, das Leben in vollen Zügen zu genießen, indem wir auch in überwältigenden und nicht enden wollenden Situationen, wie z. B. einer Quartalsbesprechung ohne Stromversorgung,

E-Mail-Kontakt →

Einführung eines Indexes für Energiespeichererlöse in Deutschland

Mit dem neuen Index für Batteriespeichererlöse wird der deutsche Energiemarkt um ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Speichersystemen bereichert. Der Index schafft mehr Transparenz und ermöglicht eine fundierte Analyse der Ertragsmöglichkeiten von

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie registriere ich ein Energiespeicherunternehmen Nächster Artikel:Bestellung von Energiespeicherkabelbäumen in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur