Kohle-Energiespeicherkonzept in Deutschland
In Deutschland wurden 2020 rund 107,4 Mio. t Braunkohle, entsprechend 33,4 Mio. t SKE, gefördert, und zwar ausschließlich im Tagebau. Eingeführt wurden 0,029 Mio. t SKE. Der Anteil der Inlandsgewinnung am Aufkommen erreichte
Was ist die Kohlekommission?
Im Jahr 2018 wurde von der Bundesregierung die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, umgangssprachlich auch Kohlekommission genannt, eingesetzt. Diese be-stand unter anderem aus Vertreter*innen von Politik, Wirtschaft, Umweltverbänden, Gewerk-schaften, Forschung und Bewohner*innen der Kohleregionen.
Wie geht es weiter mit der Kohle?
In Polen, Deutschland und auf dem Balkan hingegen ist sie immer noch dominant. Würde Europa nach seinem Energiemix geografisch aufgeteilt, müsste Deutschland momentan dem Osten zugeschlagen werden, wo der Kohlestrom noch eine große Rolle spielt. Im westlichen Europa hingegen verliert die Kohle rasant an Bedeutung.
Welche Länder haben die meisten Kohle?
In Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien spielt die Kohle nur eine untergeordnete Rolle. In Polen, Deutschland und auf dem Balkan hingegen ist sie immer noch dominant. Würde Europa nach seinem Energiemix geografisch aufgeteilt, müsste Deutschland momentan dem Osten zugeschlagen werden, wo der Kohlestrom noch eine große Rolle spielt.
Wie hoch ist der Anteil des Kohlestroms im Energiemix?
Schließlich liegt der Anteil des Kohlestroms im Energiemix bei knapp 30 Prozent. Auch weltweit ist die Energiegewinnung durch Kohle der größte Einzelfaktor für CO2-Emissionen. Deshalb war auf der Weltklimakonferenz in Glasgow ein globales Ende der Kohleverstromung das zentrale Anliegen.
Was ist das größte Kohlekraftwerk der Welt?
Das Tuoketuo-Kohlekraftwerk ist das größte der Welt. Es steht in China in der Region Innere Mongolei – diese Satellitenaufnahme aus diesem Jahr zeigt den Komplex. Mit einer Leistung von rund 6,7 Gigawatt gehört die Anlage zu den weltweit größten CO₂-Emittenten. Aktuell sind 281 Kohlekraftwerke in Betrieb, 28 weitere befinden sich im Bau.
Was ist das Ergebnis vom Kohlekompromiss?
Oei, Pao-Yu, Catharina Rieve, Christian Von Hirschhausen, und Claudia Kemfert. 2019. „Ergeb-nis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten blei-ben“.