Anforderungen an die Konstruktionszeichnung einer Windpark-Energiespeicherstation
Die formulierten Vorschläge basieren auf einer Analyse der verfügbaren Unterlagen zu sieben Wind- parks in der Schweiz, die sich in verschiedenen Stadien der Planung befinden. Der
Was muss ich bei der Planung eines Windparks beachten?
ntscheidender Schritt bei der Planung eines Windparks. In den meisten Fällen müssen für einen Windpark mit einigen wenigen Windenergieanlagen bereits eine Vielzahl von Grundstücks-flächen gesichert und dementsprechend Einigun
Welche gesetzlichen Neuerungen gibt es für Windenergieanlagen?
Genehmigung für Windenergieanlagen in § 63 BImSchG. Andererseits haben einige gesetzliche Neuerungen, wie die Länderöffnungsklausel in § 249 Abs. 3 BauGB und die damit einhergehende Möglichkeit, landes-rechtliche Mindestabstände zur Wohnbebauung festzulegen, das Potenzial, die Realisierung von Windenergieanla-gen an Land zu erschwe
Was gehört zur Erschließung einer Windenergieanlage?
ng, also die Erreichbarkeit der Anlage mit Fahrzeugen. Grundsätz-lich ebenfalls zur Erschließung gehören der Anschluss an Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, wie Strom, Was-ser und Abwasser, was ber für Windenergieanlagen keine große Rolle spielt. Der Netzanschluss der Windenergiean-lage zur Einspeisung des erzeugten
Welche Nebenbestimmungen gibt es bei Windenergieanlagen?
im Sinne des § 36 Abs. 1 VwVfG erreicht werden kann. Die Anordnung umfangreicher Nebenbestimmen ist angesichts der komplexen Auswirkungen von Windenergieanlagen alles andere als eine Ausnahme. Die Nebenbestimmungen sind vielgestaltiger Art; typische Beispiele sind nächtliche Betriebsbeschränkungen aus Gründen des Lärmschutzes oder die Anordnung n
Was ist ein öffentliches Interesse an der Windenergie?
dieser öffentliche Belang eben „entgegenstehen“. Das bedeutet, dass, falls öffentliche Belange betroffen sind, eine Abwägung zwi chen ihnen und der Windenergieanlage stattfinden muss. Dabei gilt wie-derum, dass dem öffentlichen Interesse an der Windenergie, das in der Privilegierung gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB zum A
Was ist eine Zulassung für eine windeanlage?
ns der Baumaßnahmen nach § 8a BImSchG zu beantragen. Eine solche Zulassung berechtigt den Begünstigten zur Durchführung von Baumaßnahmen für die Windene gieanlage, obwohl noch gar keine Genehmigung vorliegt. Dies kommt fre