Kann eine Energiespeicherbatterie leicht Feuer fangen
Wenn ein Elektrofahrzeug Feuer fängt, kommt dieses Ereignis sofort [in] die Schlagzeilen, bei einem mit Benzin oder Diesel betriebenen Auto ist dies nichts Besonderes. Elektroautos sind neu und noch sehr selten auf den deutschen Straßen. [] Oft wird jedoch die Brandgefahr von herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unterschätzt.
Was tun bei einem brennenden Batteriespeicher?
Bei einem Brand von PV-Anlagen und Batteriespeichern setzt die Feuerwehr in erster Linie Wasser ein. Bei brennenden Batteriespeichern können Löschmittelzusätze zu einer Verbesserung des Löscherfolgs beitragen. Der von der Feuerwehr typischerweise eingesetzte Löschschaum ist elektrisch leitend und kann daher nicht verwendet werden.
Was ist ein Energiespeicher?
Rund eine Million Anlagen werden laut dem Bundesverband Energiespeicher-Systeme zum Jahresende in Betrieb sein. Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre Stromrechnung und machen sich zugleich etwas unabhängiger vom Energieversorger.
Was ist ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher sind mit einer Anzahl an Platinen und elektrischen Bauelementen ausgerüstet, die als Schalt- oder Leistungselektronik Lade- und Entladevorgänge ermöglichen, die einzelnen Batteriemodule zu- und abzuschalten, den Gleichstrom aus dem Speicher in Wechselstrom für den Haushalt umwandeln und Ähnliches mehr.
Wie gefährlich sind Batterien?
Wegen der stärkeren Verbreitung kommt es häufiger zu Bränden mit Batterien. Übermäßig gefährlich sind Energiespeicher jedoch nicht. In den meisten Fällen können die Feuer einfach mit Wasser gelöscht werden. Verbraucher sollten einige Regeln beherzigen, und beispielsweise Akkus nicht an kalten Orten aufbewahren. Feuer in Münstertal, Schwarzwald.
Wie sicher sind Stromspeicher?
Dank innovativer Technologien und smarter Sicherheitskonzepte gelten Stromspeicher heute als ausgesprochen sicher. Eine fehlerhafte Installation oder minderwertige Batterien können das Risiko eines Batteriebrandes steigern: Umso wichtiger ist es, dass Sie bei Kauf und Installation Ihres Speichersystems auf Qualität achten.
Was passiert wenn man eine Batterie brennt?
Dieser aus brennendem Elektrolyt und Graphit entstehende Rauch kann sich als Stichflammen nach außen hin entladen. Selbst Verpuffungen und Explosionen sind möglich. Dabei können Teile der Batterie in die Umgebung geschleudert werden.