Bild des Luftauslasses des Energiespeicherventilators
Das Bild des Tages: Jeden Tag ein anderes kurioses Fun-Foto. Das Bild von heute. Fun-Pic des Tages Jeden Tag ein neues Foto Samstag, 7.12.2024. sehr gut : gut : mittelmäßig : schlecht : ganz schlecht . Best-Galerie: Gestern : Vorgestern : Bild des Monats : Bild des Jahres : Best-Galerie (TopPics)
Wie wähle ich den richtigen Ventilator?
Die Kenntnis der Kennlinie eines Ventilators sowie des benötigten Volumenstroms und Gegendrucks sind Voraussetzungen für die korrekte Auswahl eines Geräts. Die Gestaltung des Lüfterrads und seine Drehzahl sollten außerdem gut auf den nötigen Volumenstrom und den auftretenden Gegendruck abgestimmt sein.
Wie berechnet man die Energieeffizienz eines Ventilators?
Die Energieeffizienz eines Ventilators kann über einen Wirkungsgrad quantifiziert werden. Hierbei ergibt sich die abgegebene Leistung in Watt als das Produkt von Volumenstrom (in Kubikmetern pro Sekunde) und der Druckdifferenz von Einlass und Auslass (in Pascal = N/m 2 ).
Was ist die spezifische Ventilatorleistung?
Ein gebräuchlicheres Maß in der Klimatechnik ist die sogenannte spezifische Ventilatorleistung, die definiert ist als die elektrische Leistungsaufnahme (ggf. inklusive elektronische Steuerung) dividiert durch den erzeugten Volumenstrom. (Andere Bezeichnungen sind SFP-Wert = specific fan power und luftmengenspezifischer Energieverbrauch .)
Welche Arten von Lüftungen gibt es?
Bei der Freien Lüftung, kombinierten Lüftungssystemen und reinen Zu- bzw. Abluftsystemen bleibt die Infiltration weiterhin anrechenbar (Bild 2). Bei der Festlegung der Außenluftvolumenströme wurden die Werte zur Nennlüftung zum Zwecke der Gesundheit nach unten korrigiert.
Was ist ein Lüftungsgerät?
Beispielsweise enthält ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (Teil einer Lüftungsanlage) einen Ventilator, der Frischluft über eine Rohrleitung ansaugt und in den Wärmeübertrager des Geräts drückt, und einen zweiten Ventilator, der die Abluft befördert. Auch Klimaanlagen enthalten Ventilatoren zur Förderung der Luft.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Beleuchtung und Lüftung?
Die Kombination von Beleuchtung und Lüftung ist sinnvoll, denn beide können präsenzgesteuert geregelt werden. Über Luftverteilsysteme gelangt die konditionierte Luft in die einzelnen Räume. Das Wetterschutzgitter eignet sich für den Kanaleinbau, aber auch für den Einbau in Maueröffnungen.