Konzept eines Bioenergiespeichersystems
4.2.3 Integriertes Gesamtsystem. Das Gesamtsystem einer modularen Produktion bietet die nötige Transparenz, um im kompletten Wertschöpfungsprozess ein Gesamtoptimum anzustreben. Auf Basis der spezifischen Anforderungen an das Gesamtsystem (C) einer Automobilmontage (vgl. Abschn. 2.5.2) machen die nachfolgenden Ausprägungen des
Was ist ein bioenergiesystem?
Das Ziel im Bereich Bioenergiesysteme ist es, einen Beitrag zur Erarbeitung nachhaltiger Bioenergiestrategien auf nationaler und internationaler Ebene zu leisten. Dazu werden regional bzw. global verfügbare Biomassepotenziale bestimmt und die vielfältigen Optionen unterschiedlicher Biomassebereitstellungskonzepte betrachtet.
Welche Förderungen gibt es für Biogas-Speicherkraftwerke?
Bei der Realisierung von Biogas-Speicherkraftwerken in Kombination mit Wärmenetzen hilft das Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“, bei dem ein 40 prozentiger Investitionszuschuss zu Erzeugungsanlagen und Infrastruktur gewährt wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Biogas-BHKW und einem Speicherkraftwerk?
Umgekehrt ruhen die Biogas-BHKWs, wenn die Sonne scheint und der Wind weht und machen so das Netz frei für Wind- und Solarstrom. Speicherkraftwerke produzieren aber nicht nur bedarfsgerecht Strom, sondern liefern auch klimaneutrale Wärme aus heimischen Rohstoffen.
Was ist eine Biogasanlage?
Grundsätzlich ersetzen alle Biogasanlagen direkt fossiles Erdgas für die Strom- und Wärmebereitstellung und tragen so zu einer importunabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung aus heimischen Rohstoffen bei.
Warum ist Biomasse so wichtig?
Vor dem Hintergrund des steigenden Anteils an Strom aus regenerativen Energien ist eine zielgerichtete Integration von Biomasse ins Energiesystem notwendig. Der zunehmende Bedarf an Biomasse, zur Deckung der energetischen und stofflichen Nachfrage sowie die Erwartungen im Wärme- und Verkehrsbereich, stellen eine Herausforderung dar.
Welche Methoden werden bei der energetischen Nutzung verwendet?
Besonders im Hinblick auf ihre nachhaltige energetische Nutzung werden diese Möglichkeiten detailliert ausgearbeitet und bewertet. Die Anwendung fundierter Methoden zur Potenzialanalyse und Szenarienentwicklung sowie bei der Erschließung spezifischer Ressourcen und Markteinführung innovativer Technologien spielen dabei eine große Rolle.