Rangliste der größten Energiespeicher-Ladestationen
Dabei verdoppelte sich der Wert von Heimspeichern 2022 fast. Der Grund dafür liegt im Photovoltaik-Ausbau. 75 Prozent der Haushalte, die eine Photovoltaikanlage installieren, haben auch einen Energiespeicher eingebaut. Speichersysteme sind auch in 40 Prozent der Fälle mit einer Wärmepumpe verbunden und zu 36 Prozent mit einem Elektroauto.
Welche Länder haben die meisten Ladepunkte?
Den Spitzenplatz im Ranking nehmen die Niederlande ein, gefolgt von Norwegen und Schweden. Deutschland rangiert zwar knapp vor Frankreich an zweiter Stelle bei der absoluten Anzahl der Ladepunkte, liegt aber bei Berücksichtigung des Pkw-Gesamtbestands noch unter dem Durchschnitt aller europäischen Staaten.
Welche Länder haben die meisten Ladeinfrastruktur?
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat den Ausbau der Ladeinfrastruktur in 31 europäischen Staaten ausgewertet und daraus ein Ladenetzranking für Europa erstellt. Den Spitzenplatz im Ranking nehmen die Niederlande ein, gefolgt von Norwegen und Schweden.
Wie viele öffentliche Ladesäulen gibt es in Deutschland?
Der größte Betreiber öffentlicher Ladesäulen in Deutschland war zum Stichtag am 1. Januar 2024 die Energie Baden-Württemberg mobility+ AG mit 6.460 Ladeeinrichtungen. Darauf folgte die E.ON Drive GmbH mit rund 4.300 Ladesäulen. Insgesamt gab es zum 1. Januar 2024 rund 123.400 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland.
Wie viele Ladepunkte brauche ich für meine Solaranlage?
Aufgrund der großen Solaranlagen und des hohen Stromverbrauchs für Kühlung sind die sowieso alle direkt an den Hauptverteiler Trafo angeschlossen. Dürfte also locker machbar sein. Meiner Meinung nach würden 11 – 22KW Ladepunkte völlig ausreichen beim Einkaufen.
Ist eine europaweite Ladeinfrastruktur vorhanden?
„Eine europaweite Ladeinfrastruktur ist derzeit nicht vorhanden, der flächendeckende Ausbau liegt leider in weiter Ferne“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. „Wenn die EU-Kommission überlegt, Neuwagen künftig nur noch mit Elektroantrieb zuzulassen, muss sie für ein flächendeckendes Ladenetz überall in Europa sorgen.
Wie viele PKW pro Ladepunkt gibt es in Deutschland?
Deutschland liegt mit 1014 Pkw pro Ladepunkt noch unterhalb des Durchschnitts und belegt nur den zwölften Platz im Länder-Ranking. Das VDA-Ranking der E-Ladeinfrastruktur in Europa ist online hier verfügbar. Newsletter Via: VDA