Die neueste Version der deutschen internationalen Energiespeicherstandards

Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen. Der Wirkungsgrad soll bei 90 Prozent liegen. Aktuell baut EnergyVault in China das erste kommerzielle Hubspeicherkraftwerk. Die Anlage EVx soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb genommen werden. Lageenergie lässt sich auch fahrenderweise speichern und abrufen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft

Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen. Der Wirkungsgrad soll bei 90 Prozent liegen. Aktuell baut EnergyVault in China das erste kommerzielle Hubspeicherkraftwerk. Die Anlage EVx soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb genommen werden. Lageenergie lässt sich auch fahrenderweise speichern und abrufen.

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

Die von der Bundesregierung ausgerufenen Ziele der Energie-wende sind ambitioniert: Der Verbrauch von Primärenergie und die Emission von Treibhausgasen sollen drastisch gesenkt

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und

E-Mail-Kontakt →

Huawei erreicht die weltweit strengsten vom TÜV Rheinland

Shanghai (ots/PRNewswire) - Auf der SNEC 2021 erhielt das intelligente String-Energiespeichersystem (ESS) von Huawei für den Hausgebrauch, der LUNA2000, die Zertifikate 2PfG 2511 und VDE-AR-E

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Die Energiewende in Deutschland hängt in erster Linie von der Nutzung erneuerbarer Energien ab. Das Ziel der Bundesregierung: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden. Um dies zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent steigen – das entspricht rund 600 Terawattstunden (TWh) grünen Stroms.

E-Mail-Kontakt →

Die deutsche Frage in der internationalen Politik

Erst mit Beginn der Lockerung der Ost-West-Konfrontation nach der Doppelkrise um Berlin und Kuba 1961/62, die den Wendepunkt im Kalten Krieg hin zur Entspannungs- und Kooperationspolitik markierte, gelang es, die positiven Auswirkungen, welche die Politik der Führungsmächte bereits innerhalb der jeweiligen Blöcke auf das deutsche Image gehabt hatte,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Transnet, einer der Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes, plant im schwäbischen Kupferzell einen sogenannten Netzbooster, also einen Speicher mit einer Leistung von rund 250 Megawatt

E-Mail-Kontakt →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Top 10: Die größten Batterien der Welt im Ranking. Die Kennzahlen der Batteriespeicherkraftwerke liegen der „DOE Global Energy Storage Database" zugrunde.

E-Mail-Kontakt →

DVGW e.V.: 2021-07-19

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

insbesondere im Themenbereich der für die Durchsetzung der Elektromobilität äußerst wichtigen Energiespeicher. Die in dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Broschüre vorliegende Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 spiegelt die Bedeutung der deutschen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

WHOQOL

Monografie WHOQOL - 100 und WHOQOL - BREF : Handbuch für die deutschsprachige Version der WHO-Instrumente zur Erfassung von Lebensqualität

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

insbesondere im Themenbereich der für die Durchsetzung der Elektromobilität äußerst wichtigen Energiespeicher. Die in dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Broschüre vorliegende Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 spiegelt die Bedeutung der deutschen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die

E-Mail-Kontakt →

Kein „International" mehr: AVM vereinheitlicht

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat mit der aktuellen Laborrunde, über die wir ebenfalls berichten, eine Änderung an den internationalen Modellen vorgenommen. Denn eine „internationale

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail-Kontakt →

Mit dem Know-How unserer Normungsroadmaps ans

Die zweite Version der deutschen Normungsroadmap E-Energy/Smart Grids stellt zum einen die Entwicklungen im Bereich intelligente Netze dar und weist zum anderen auf mögliche nächste Schritte hin. Die modernen Arten der

E-Mail-Kontakt →

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden.

E-Mail-Kontakt →

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Entsprechend der klimapolitischen Zielsetzungen soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf mindestens 80 Prozent bis zum Jahr 2050 erhöht werden. Die

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Die Incoterms® 2020 als Übersicht: EXW, DDP oder

EXW, DDP oder FCA – diese drei Buchstaben kennt jeder, der im nationalen oder internationalen Warengeschäft unterwegs ist. Die Incoterms ® (International Commercial Terms) bieten einen global gültigen Standard für die

E-Mail-Kontakt →

Die Relevanz der deutschen Internationalen Beziehungen und die

Die Disziplin der Internationalen Beziehungen, Studentin des „largest and most complicated social system possible" (Lake, 2011, S. 467), steht vor einer besonders schwierigen analytischen Aufgabe.Traditionell hat sie sich auf die zwischenstaatlichen Beziehungen konzentriert, in den letzten Jahrzehnten in Deutschland vor allem auf internationale

E-Mail-Kontakt →

Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen

Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Lieferketten IW-Report, No. 16/2020 Kolev, Galina V.; Obst, Thomas (2020) : Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Lieferketten, IW-Report, No. 16/2020, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln This Version is available at: https://hdl.handle

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Diese Aspekte sind in die aktualisierte Version eingeflossen und finden sich in den Übersichten über die technischen Regeln sowie der Gremien. Um die neuesten

E-Mail-Kontakt →

Ein Baustein der Energiewende

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

E-Mail-Kontakt →

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

Seit der Herausgabe der ersten Version der Normungsroadmap im Jahr 2016 wurden viele Dokumente überarbeitet und neue Projekte begonnen. Diese Aspekte sind in die aktualisierte Version eingeflossen und finden sich in den Übersichten über die technischen Regeln sowie

E-Mail-Kontakt →

Wolfenstein Youngblood: Deutsche vs. internationale Version

In unserer Übersicht klären wir euch über die wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen und internationalen Version von Wolfenstein: Youngblood auf.

E-Mail-Kontakt →

DIIR-Revisionsstandards

Verlässliche Leitfäden speziell für die deutsche Revisions-Community. Mit den DIIR-Revisionsstandards greift das DIIR grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Revision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt sie dann den Mitgliedern und interessierten Fachkräften zur Unterstützung ihrer beruflichen Tätigkeit zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse und Reaktionen

1 · 1. Deutschland im internationalen Vergleich. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland liegen in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz nahe am OECD-Durchschnitt, nur in den Naturwissenschaften leicht darüber. 2018 war Deutschland in allen Kompetenzbereichen noch über dem OECD-Durchschnitt.

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Sie zeichnet sich durch die einfache Anwendung per App aus und die leichte Handhabung. Möchten Sie alle sechs Batteriemodule sowie den Power Sensor haben, müssen Sie aber ordentlich in die Tasche greifen: In der Vollausstattung kostet die Batterie knapp 8.000 Euro. Zum RCT Power Storage DC 10.0 Wechselrichter Zum Power Battery 11.5 Speicher

E-Mail-Kontakt →

Die Qualität des deutschen Gesundheitswesens im internationalen

Insgesamt wurden 13 Publikationen identifiziert, die das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich betrachten. Die Vergleiche stützen sich auf insgesamt 337 Indikatoren. Nach Bereinigung in Bezug auf den Sinngehalt wurden 244 inhaltlich unterschiedliche Indikatoren gezählt, die sich zu 14 Kategorien zuordnen ließen.

E-Mail-Kontakt →

Ein Baustein der Energiewende DIN

Deutscher Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. (DVGW) nun eine Aktualisierung ihres Fahrplans für den Ausbau und den Betrieb von Energiespeichern vor, um die von der

E-Mail-Kontakt →

Die deutschen APA-Richtlinien

Die deutschen APA-Richtlinien: Basierend auf der 7. Auflage (2019) des offiziellen APA-Publication- Gründern höchste Zeit für eine neue Version. Der APA-Generator ist sehr beliebt, da der APA-Stil viele Ausnahmen aufweist. Dies macht es für viele Studierenden schwierig,

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und

Wir stellen Ihnen die neueste Innovation in der Heizungsbranche vor – der Eis-Energiespeicher. Dieses System hat bei der modernen Wärmeversorgung und Gebäudekühlung neue Standards gesetzt. Im Zentrum dieser Innovation steht

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Probleme der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Wie lange reagiert die Energiespeicher-Nachfrageseite

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur